Gemütliches "Get-together" im Weser-Stadion

Werders Vereinspräsident und Geschäftsführer Klaus-Dieter Fischer begrüßte die Gäste im Weser-Stadion.
Business
Donnerstag, 01.01.1970 / 01:00 Uhr

Einen kurzweiligen Abend im Weser-Stadion erlebten am gestrigen Donnerstagabend Werders Sponsoren, die die Sportarten und Mannschaften des SV Werder Bremen abseits der Bundesliga-Mannschaft unterstützen...

Einen kurzweiligen Abend im Weser-Stadion erlebten am gestrigen Donnerstagabend Werders Sponsoren, die die Sportarten und Mannschaften des SV Werder Bremen abseits der Bundesliga-Mannschaft unterstützen. Die Grün-Weißen luden ihre Partner zu einem gemütlichen „Get-together" in die West-Kurve der Bremer Spielstätte ein. „Wir waren sehr gespannt, wie die Idee bei den Sponsoren des Vereins - also den Sponsoren außerhalb der Bundesliga - ankommt. Doch wenn ich sehe, wie viele von Ihnen unserer Einladung gefolgt sind, stimmt uns das sehr positiv. Mit dem heutigen Abend möchten wir Ihnen für Ihre Unterstützung ‚Danke" sagen", begrüßte Werders Vereinspräsident und Geschäftsführer Klaus-Dieter Fischer die Gäste.

Wie es sich zu einem guten Stadionbesuch gehört, stand nicht nur die traditionelle „Stadionwurst" auf dem Programm, sondern auch eine Stadionführung, die Werders Gästen exklusive Einblicke in die grün-weiße Spielstätte ermöglichte. Im Vordergrund sollten dabei vor allem jedoch die Sponsoren und Werders Abteilungen stehen. „Mit diesem Abend möchten wir zum einen dazu beitragen, dass sich die Sponsoren der verschiedenen Abteilungen untereinander kennenlernen und zum anderen sollen sie einen noch besseren Überblick über unser Vereinsleben erhalten", so Klaus-Dieter Fischer.

Und gerade die grün-weißen Sportler und Sportlerinnen präsentierten sich an diesem Abend von ihrer stärksten und schönsten Seite: So lieferten sich der moldawische Nationalspieler Evgheni Dadechin und der rumänische Topspieler Adrian Dodean einen packenden Tischtennis-Schaukampf in der schnellsten Rückschlagsportart der Welt und die beiden Regionalliga-Handballerinnen Carina Oberschelp und Eileen Neumann sowie Werders Top-Leichtathletin Linda Krevert waren ebenfalls zu Gast wie auch die Abteilungsvorstände, Jugendreferent Peter Logemann, Dr. Uwe Harttgen (Direktor des Leistungszentrums) und Birte Brüggemann, Leiterin des Mädchen- und Frauenfußballs bei Werder.

„Nur mit Hilfe unserer Sponsoren ist es uns möglich, neben dem Profi-Fußball auch anderen Sportarten im Leistungsbereich eine Heimat zu bieten. Wir brauchen diese Unterstützung, um unsere Abteilungen und jede einzelne Sportlerin und Sportler weiterzuentwickeln und zu fördern", unterstreicht Klaus-Dieter Fischer das Engagement der Gäste.

Der bunte Werder-Mix aus Unterhaltung, Abendessen und Gesprächen zwischen Trainern, Sportlern, Offiziellen und Sponsoren kam gut an: „Das war heute eine nette runde Geschichte. Ein wirklich sehr schöner Abend", so Michael Gatermann von der Elektro-Strohschein GmbH, die unter anderem den Mädchen- und Frauenfußball bei Werder unterstützt. Als weitere Unterstützer waren unter anderem Stephan Ziegler und Thomas Hasselmann (ÖVB-Versicherungen), Lutz Detering (Friedrich Schmidt Bedachungen), Frank Jonas und Patrick Bischoff (WISAG Nord) sowie Detlef Pauls (Sporthotel Munte) zu Gast.

Norman Ibenthal

Ihr Browser ist veraltet.
Er wird nicht mehr aktualisiert.
Bitte laden Sie einen dieser aktuellen und kostenlosen Browser herunter.
Chrome Mozilla Firefox Microsoft Edge
Chrome Firefox Edge
Google Chrome
Mozilla Firefox
MS Edge
Warum benötige ich einen aktuellen Browser?
Sicherheit
Neuere Browser schützen besser vor Viren, Betrug, Datendiebstahl und anderen Bedrohungen Ihrer Privatsphäre und Sicherheit. Aktuelle Browser schließen Sicherheitslücken, durch die Angreifer in Ihren Computer gelangen können.
Neue Technologien
Die auf modernen Webseiten eingesetzten Techniken werden durch aktuelle Browser besser unterstützt. So erhöht sich die Funktionalität, und die Darstellung wird verbessert. Mit neuen Funktionen und Erweiterungen werden Sie schneller und einfacher im Internet surfen können.