Elf des Tages: Friedl führt das interne Ranking an

Kurzpässe am Montag

Marco Friedl jubelt nach seinem Tor gegen Bochum.
Marco Friedl stand vier Mal in der Elf des Tages (Foto: W.DE).
Kurzpässe
Montag, 27.05.2024 / 14:00 Uhr

Von Moritz Studer & Marika Diesing

+++ Dauergast in der Elf des Tages: Eine Auszeichnung für die starken Leistungen in der Saison 2023/24 ist auch, dass nur Spieler von Leverkusen, Bayern, Stuttgart und Leipzig häufiger in der Elf des Tages des kicker Sportmagazins vertreten waren. Das interne Ranking führt Marco Friedl an, der vier Mal in der Spieltagsauswahl stand, knapp dahinter folgen Michael Zetterer, Romano Schmid und Niklas Stark mit jeweils drei Nominierungen. Des Weiteren war Marvin Ducksch zwei Mal in der Elf vertreten, Felix Agu, Anthony Jung, Justin Njinmah, Jiri Pavlenka, Milos Veljkovic, Mitchell Weiser und Nick Woltemade waren ein Mal dabei. +++

+++ Der Regionalliga-Rückkehr ganz nah: Mit dem 1:0-Sieg über Altona 93 fehlt der U23 nur noch ein Pünktchen, um den Aufstieg in die Regionalliga Nord perfekt zu machen. Wenn die Altonaer ihr zweites Aufstiegsspiel gegen den SV Todesfelde (Mi., 29.05.2024, 19.30 Uhr) nicht für sich entscheiden, wäre die Regionalliga-Rückkehr sogar vorzeitig in trockenen Tüchern. Die Grün-Weißen wollen jedoch ohnehin am Sonntag, 02.06.2024, um 15 Uhr beim SVT aus eigener Kraft den finalen Schritt zum Aufstieg gehen. +++

+++ Doppeltes Pokalfinale: Am Donnerstagabend, 30.05.2024, um 19 Uhr ist die U19 des SV Werder zum Landespokal-Finale beim Blumenthaler SV zu Gast. Die Grün-Weißen sind zuletzt seit sieben Begegnungen ungeschlagen und gehen gegen den Regionalligisten als Favorit ins Spiel. Einen Tag später trifft dann auch die U17 im Pokal-Endspiel auf den BSV, genießt dabei um 18:45 Uhr allerdings den Heimvorteil auf Platz 12. +++

Tischtennis-Team verliert nach Herzschlagfinale

+++ Bitteres Aus im Playoff-Halbfinale: Das Tischtennis-Bundesligateam des SV Werder hat ein entscheidendes drittes Playoff-Spiel um Haaresbreite verpasst. Nachdem die Grün-Weißen beim Aufeinandertreffen zu vor noch mit 0:3 unterlegen waren, erzwangen die Einzelsiege von Kirill Gerassimenko und Mattias Falck beim zweiten Aufeinandertreffen, mit dem favorisierten 1. FC Saarbrücken, bei dem es insgesamt nun 2:2 stand, ein letztlich entscheidendes Doppel. Im fünften Satz dieses Spiels hatte der SVW mit einer 10:9-Führung sogar Matchball, musste sich den Saarländern dann aber doch geschlagen geben. Im Endspiel trifft Saarbrücken nun auf Rekordmeister Borussia Düsseldorf. +++

+++ Lange Nacht der Museen: Fast 900 Menschen haben im Rahmen der "Langen Nacht der Museen" am vergangenen Samstagabend das WUSEUM besucht. Ein ganz besonderes Highlight waren für viele Nachtschwärmer:innen auch in diesem Jahr wieder die angebotenen "Nachtwanderungen". Zwischen 18 Uhr und Mitternacht starteten rund 40 Stadionführungen und bescherten dem Vereinsmuseum am Ende 200 Besucher:innen mehr als im Vorjahr. +++

+++ Neues von den Alten: Am Sonntagabend ist der Traum vom Premier League-Aufstieg für Ilia Gruev und Leeds United geplatzt. Nachdem der ehemalige Werderaner mit seinem Führungstor im Halbfinale gegen Norwich (0:0, 4:0) einen großen Anteil am Erreichen des Endspiels hatte, kam der 24-Jährige auch beim besagten Finale im ausverkauften Wembley-Stadion über die komplette Distanz zum Einsatz. Letztlich entschied jedoch Adam Armstrong mit seinem goldenen Tor zum 1:0-Sieg für den FC Southampton das Aufstiegsspiel. +++

 

Mehr Werder-Kurzpässe auf einen Blick:

Ihr Browser ist veraltet.
Er wird nicht mehr aktualisiert.
Bitte laden Sie einen dieser aktuellen und kostenlosen Browser herunter.
Chrome Mozilla Firefox Microsoft Edge
Chrome Firefox Edge
Google Chrome
Mozilla Firefox
MS Edge
Warum benötige ich einen aktuellen Browser?
Sicherheit
Neuere Browser schützen besser vor Viren, Betrug, Datendiebstahl und anderen Bedrohungen Ihrer Privatsphäre und Sicherheit. Aktuelle Browser schließen Sicherheitslücken, durch die Angreifer in Ihren Computer gelangen können.
Neue Technologien
Die auf modernen Webseiten eingesetzten Techniken werden durch aktuelle Browser besser unterstützt. So erhöht sich die Funktionalität, und die Darstellung wird verbessert. Mit neuen Funktionen und Erweiterungen werden Sie schneller und einfacher im Internet surfen können.