DM-Quali Norm für Noah Olabisi

Noah Olabisi feierte einen gelungenen Saisoneinstand
Leichtathletik
Montag, 27.05.2024 / 08:40 Uhr

Olaf Kelterborn

Am vergangenen Wochenende waren Werders Leichtathleten, je nachdem in welcher Disziplin und Altersklasse sie am Start waren, bei verschiedenen Wettkämpfen im Norden unterwegs. Heraus kamen viele erfreuliche Resultate, inklusive persönlichen Bestmarken und DM-Quali Normen.

Seinen Saisoneinstieg über 100 Meter feierte beispielsweise Noah Olabisi in Hannover. Im Vorlauf des dort ausgetragenen „nationalen Leichtathletik-Meetings - World Ranking Competition“ erzielte der Werderaner mit 10,63 sec die schnellste Sprintzeit des Tages im Männerbereich. Damit unterbot er gleichzeitig die DM-Quali-Norm für die nationalen Titelkämpfe der U23 und sicherte sich ebenso die B-Norm für die Deutschen Meisterschaften der Erwachsenen.

Im Frauenbereich feierte Wiebke Oelgardt nach fast einem Jahr Wettkampfpause ihr Comeback im Speerwurf. Komplett aus dem Training heraus und mit verkürztem Anlauf sollte das Event in Hannover einen Härtetest darstellen, der letzten Endes mit einer Weite von 45,05 Meter endete, eine Weite, die Wiebke nach eigenen Worten „sehr zufrieden“ machte und optimistisch auf den weiteren Saisonverlauf blicken lässt.

Im Jugendbereich erzielte Benjamin Beta im Zeitlauf über 110m Hürden der U18 ein gutes Ergebnis mit 14,99 sec, hätte selbst aber gerne noch ein Finalrennen bestritten, welches es bei diesem Wettkampf allerdings nicht gab. In der weiblichen U18 überzeugten Magdalena Linke mit einer neuen persönlichen Bestzeit über 100 Meter (13,05 sec) sowie Berit-Maxine Martens mit zwei neuen Bestmarken über 100 Meter (13,74 sec) sowie im Weitsprung (4,92 Meter).

Apropos Sprungbereich, auch aus der Trainingsgruppe von Roman Fricke waren in Hannover einige Athleten vertreten, die jedoch nahezu alle ein wenig mit ihren Ergebnissen haderten. Mareike Max übersprang im Hochsprung der Frauen 1,74 Meter und ihr Mannschaftskollege Nico Hesse bei den Männern 1,91 Meter. Dwayne Assan landete derweil im Weitsprung der U20 bei 6,02 Meter. Ihr Trainer fasste es im Anschluss wie folgt zusammen: „Bei den drei Athleten ist es etwas verrückt, denn eine gute körperliche Verfassung, in denen sich alle definitiv befinden, kann auch irritieren. Sowohl Nico als auch Dwayne und Mareike belohnen sich derzeit einfach noch nicht mit entsprechend guten Resultaten. Aber das soll sie nicht zu sehr belasten, denn die Saison ist noch jung und bereits am kommenden Wochenende geht es mit neuen Meetings weiter, wir bleiben optimistisch und blicken gemeinsam nach vorne.“

Einen erfreulichen Lichtblick gab es noch, denn Jarla Meyer-Kohlhoff sprang in der U18 mit 10,37 Meter eine neue persönliche Bestleistung im Dreisprung. Keno Krieger, der bei den Männern hätte starten wollen, knickte beim Einspringen im Sand um und verzichtete vorsichtshalber auf Wettkampfsprünge.      

In Stuhr, auf der Sportanlage in Moordeich, wurden derweil die Landesmeisterschaften im Blockwettkampf der U16 und U14 ausgetragen. Mit von der Partie war auch eine Mannschaft der weiblichen Jugend U16, die mit vielen sehr guten Resultaten überzeugen konnte. Im Block Sprint/Sprung, der aus den Disziplinen 100 Meter Sprint, 80m Hürden, Weitsprung, Hochsprung und Speerwurf besteht, gelang Nana Negus Fobissie Kamga mit einem Gesamtergebnis von 2.517 Punkten (13,08 sec, 14,03 sec, 4,92m, 1,48m, 25,56m) und Platz 5 das beste Resultat in der Altersklasse der W15.

Ebenfalls in den Top-10, auf Rang 9, platzierte sich Janne Marla Luley, mit Einzelergebnissen von 13,43 sec über 100 Meter, 14,24 sec über 80m Hürden, 4,87m im Weitsprung, 1,36m im Hochsprung und 27,11m im Speerwurf. Insgesamt kam eine neue persönliche Punktbestleistung von 2.412 Punkten zustande. Ebenfalls so viele Punkte wie nie zuvor sammelte Emilie Schmitt auf Rang 12 mit 2.363 Punkten, sie glänzte vor allem im Hochsprung, wo sie 1,52 m überspringen konnte. Paula Jasmin Rogge (2.242 Punkte) rundete das gute Ergebnis der Werderanerinnen (W15) im Block Sprint/Sprung ab.

Eine Altersklasse tiefer, in der W14, gelang Fiona Liesegang mit 2.398 Punkten der Sprung auf den vierten Platz. Sie erzielte Einzelergebnisse von 13,96 sec über 100 Meter, 12,90 sec über 80m Hürden, 4,67m im Weitsprung, 1,56m im Hochsprung und 13,87m im Speerwurf. Ihre Teamkollegin Nele Burkevics landete mit 2.308 Punkten auf dem neunten Einzelrang.

In der Mannschaftswertung, bei der die fünf besten Punktzahlen zusammengerechnet werden, erzielten Nana Negus Fobissie Kamga, Janne Marla Luley, Fiona Liesegang, Emilie Schmitt sowie Nele Burkevics insgesamt 11.998 Punkte und durften sich über die Silbermedaille in der Landesmeisterschaftswertung freuen, ein toller Erfolg für die Nachwuchsathletinnen aus der Gruppe von Trainerin Sigrid Schwarting.

Bereits am Freitagabend fand in der Bremer Innenstadt der Sportscheck Run 2024 statt. Auch hier traten einige Werden Athleten an. Über 5 Kilometer legte Lukas Kleczek ein schnelles Rennen hin und meisterte den Stadtkurs im strömenden Regen als Vierter der Gesamtwertung in 17:26 min. In der Altersklasse der M30 war er sogar nicht zu schlagen und belegte den ersten Platz.

Über 10 Kilometer gelangen sowohl Lukas Meie als auch Lu Michelsen neue persönliche Bestzeiten. Auch bei ihrem Start regnete es ununterbrochen und der Kurs durch die Stadt war mit zahlreichen schrägen Ebenen und engen Kurven an der Weser nicht gerade einfach zu laufen. Dennoch kam zunächst Luka so schnell wie nie zuvor über 10 Kilometer im Ziel an. Mit seiner Zeit von 38:57 min wurde er Zehnter der Gesamtwertung und Dritter im Männerbereich. Seine Mannschaftskollegin Lu Michelsen kam freudestrahlend nach 45:44 min im Ziel an und belegte damit den ersten Platz der Frauenwertung. Ebenfalls schnell unterwegs war Anna Pape, die letzten Endes in 48:48 min den dritten Platz in der W30 Wertung belegte.

Zu guter Letzt war auch Uwe Waldhaus am Wochenende wieder doppelt im Einsatz. In Lippstadt absolvierte er beim Altstadtlauf sowohl die 5 km Strecke als auch die 10 km Distanz. Über 5 Kilometer blieb der Werderaner in 18:13 min unter dem bisherigen Bremer Landesrekord seiner Altersklasse und gewann gleichzeitig das Rennen seiner Altersklasse in Lippstadt. Kurze Zeit später lief es auch über die doppelte Strecke sehr gut. Im Ziel stand eine Zeit von 39:58 min auf der Uhr, womit er sich auf Rang 6 in der AK einreihte.

Einen Tag später absolvierte er in Lehrte gleich das nächste besondere Rennen, und zwar einen „Parkhauslauf“ in Lehrte. Hier galt es mehrere 1-Kilometer Runden von Ebene 0 bis Ebene 5 und wieder herunter zu absolvieren, eine durchaus herausfordernde Strecke. Über 4 Kilometer lag Uwe die ganze Zeit in der Spitzengruppe und kam letzten Endes als Dritter der Gesamtwertung sowie Sieger der Altersklasse im Ziel an. Nach einer kurzen Pause folgte für ihn dann der Start über die doppelte Distanz. Auch hier am Ende das gleiche Ergebnis, Dritter der Gesamtwertung sowie Sieger der Altersklasse, insgesamt also ein mehr als erfreuliches Wettkampfwochenende für den Werderaner.

 

Letzte Videos

Jump Off 2023

19.05.2023 / Leichtathletik

Jump Off 2022

26.05.2022 / Saison 2021/22

Jump Off 2019

25.05.2019 / Leichtathletik

Jump Off 2018

26.05.2018 / Leichtathletik

Jump Off 2017

28.05.2017 / Leichtathletik
Ihr Browser ist veraltet.
Er wird nicht mehr aktualisiert.
Bitte laden Sie einen dieser aktuellen und kostenlosen Browser herunter.
Chrome Mozilla Firefox Microsoft Edge
Chrome Firefox Edge
Google Chrome
Mozilla Firefox
MS Edge
Warum benötige ich einen aktuellen Browser?
Sicherheit
Neuere Browser schützen besser vor Viren, Betrug, Datendiebstahl und anderen Bedrohungen Ihrer Privatsphäre und Sicherheit. Aktuelle Browser schließen Sicherheitslücken, durch die Angreifer in Ihren Computer gelangen können.
Neue Technologien
Die auf modernen Webseiten eingesetzten Techniken werden durch aktuelle Browser besser unterstützt. So erhöht sich die Funktionalität, und die Darstellung wird verbessert. Mit neuen Funktionen und Erweiterungen werden Sie schneller und einfacher im Internet surfen können.