DFB-Pokal: 1899 Hoffenheim kommt im Viertelfinale

Per Mertesacker und Clemens Fritz wissen: Der Weg zur erfolgreichen Titelverteidigung führt nur über die TSG 1899 Hoffenheim.
Profis
Sonntag, 01.11.2009 / 18:35 Uhr

Werder Bremen hat bei der Auslosung des DFB-Pokal-Viertelfinals einen ganz schweren Brocken erwischt. In einem Heimspiel treffen die Grün-Weißen im einzigen Bundesliga-Duell der Runde der letzten acht Teams auf die TSG 1899 Hoffenheim. Europameisterin Linda Bresonik agierte mit Unterstützung von Hans-Dieter Flick, Assistenztrainer der deutschen Nationalmannschaft, im Rahmen der ARD-Sportschau als Glücksfee. Der DFB-Fußballlehrer hob die Partie der Bremer als „Spitzenspiel der Runde“ hervor.

 

Cheftrainer Thomas Schaaf ist sich der schwierigen Aufgabe bewusst, freut sich aber über das dritte Pokal-Heimspiel in Folge. „Vergleiche mit Hoffenheim waren zuletzt immer etwas Besonderes, deswegen freue ich mich für unsere Fans, dass sie dieses Spiel hier in Bremen erleben dürfen. Jeder weiß, dass es keine leichte Aufgabe sein wird, aber wir sind Titelverteidiger und selbstbewusst genug, zu sagen, dass wir uns auch in diesem Duell beweisen und in die nächste Runde einziehen wollen.“

 

Vize-Kapitän Per Mertesacker sieht die Mannschaft jetzt in der Pflicht den starken Leistungen gegen unterklassige Teams einen echten Pokalfight gegen einen Liga-Konkurrenten abzuliefern. „Bisher haben wir gegen starke Zweitligisten gut ausgesehen, aber es war klar, dass mit zunehmender Dauer des Wettbewerbs mal ein echtes Spitzenspiel kommt. Und gegen Hoffenheim versprechen die Spiele immer ganz besonders interessant zu werden. Selbstvertrauen ziehen wir natürlich auch aus der Tatsache, dass wir uns in der Bundesliga zuletzt souverän gegen die TSG durchgesetzt haben. Wenn wir den Pokal wieder in den Händen halten wollen, dann müssen wir diesen Weg über Hoffenheim erfolgreich beschreiten.“ Vorfreude entwickelt „Merte“ auf die besondere Pokal-Atmosphäre im Weser-Stadion. „Wir haben diese beeindruckende Heimserie im DFB-Pokal, die wir auch diesmal weiter ausbauen wollen. Die Spiele finden ja erst im Februar statt, ich bin sicher, dass unsere Westtribüne, dann so gut wie fertig sein wird und noch mehr Zuschauer Platz finden. Das wird ein toller Pokalabend.“

 

Marko Marin gibt mit einem Lächeln zu bedenken, dass es im Pokal nützlich sein könnte, dass „wir mit Tim Wiese einen Torhüter haben, der weiß, wie man Elfmeter gegen Hoffenheim hält.“ Die Erinnerungen an die letzte Partie, die die Bremer am 17.10.2009, durch Tore von Claudio Pizarro und Per Mertesacker mit 2:0 gewannen, sind beim 20 Jahre alten Dribbler noch sehr frisch: „In den ersten 20 Minuten hat uns Hoffenheim das Leben sehr schwer gemacht, da hat uns Tim mit seinem gehaltenen Strafstoß im Spiel gehalten. Wir sind also gewarnt, wissen aber auch, dass wir die letzte Partie dann aber doch souverän für uns entscheiden konnten.“

 

Clemens Fritz zur Auslosung: „Das ist das schwerste Los der Runde. Da hatten wir mal nicht soviel Glück wie die Ligakonkurrenten. Aber es ist eine interessante Paarung, die sehr interessant wird und viele Zuschauer anlocken wird.“

 

Die anderen drei Partien lauten:

VfL Osnabrück - FC Schalke 04

FC Bayern München - Greuther Fürth

FC Augsburg - 1. FC Köln

 

Ausgespielt wird die Runde der letzten acht Mannschaften am 9. und 10. Februar 2010. Die Gewinner qualifizieren sich für die Halbfinals, die am 23. und 24. März ausgetragen werden. Das Pokalfinale 2010 steigt am Samstag, 15. Mai 2010, traditionell im Olympiastadion Berlin.

 

Ihr Browser ist veraltet.
Er wird nicht mehr aktualisiert.
Bitte laden Sie einen dieser aktuellen und kostenlosen Browser herunter.
Chrome Mozilla Firefox Microsoft Edge
Chrome Firefox Edge
Google Chrome
Mozilla Firefox
MS Edge
Warum benötige ich einen aktuellen Browser?
Sicherheit
Neuere Browser schützen besser vor Viren, Betrug, Datendiebstahl und anderen Bedrohungen Ihrer Privatsphäre und Sicherheit. Aktuelle Browser schließen Sicherheitslücken, durch die Angreifer in Ihren Computer gelangen können.
Neue Technologien
Die auf modernen Webseiten eingesetzten Techniken werden durch aktuelle Browser besser unterstützt. So erhöht sich die Funktionalität, und die Darstellung wird verbessert. Mit neuen Funktionen und Erweiterungen werden Sie schneller und einfacher im Internet surfen können.