Fischer empfängt Bremer Hochschüler im Weser-Stadion

Klaus-Dieter Fischer gab eine Vorlesung der anderen Art im Weser-Stadion.
WERDER Fußballschule
Montag, 14.06.2010 / 17:08 Uhr

Eine Vorlesung im Weser-Stadion – dieses außergewöhnliche Ereignis erlebten am Montagnachmittag 27 Studenten der Hochschule Bremen. Im Rahmen ihrer Lehrveranstaltung...

Eine Vorlesung im Weser-Stadion – dieses außergewöhnliche Ereignis erlebten am Montagnachmittag 27 Studenten der Hochschule Bremen. Im Rahmen ihrer Lehrveranstaltung "Marketing und Management in Freizeit und Tourismus" waren die Studierenden im Weser-Stadion zu Gast. Werders Geschäftsführer und Vereinspräsident Klaus-Dieter Fischer empfing die Gruppe in der "Weser Lounge" und gab ihnen im Rahmen eines Vortrags einen Einblick in die Organisationsstruktur von Werder Bremen. Dabei ging er neben der sportlichen und wirtschaftlichen Entwicklung der Grün-Weißen auch auf das umfangreiche soziale Engagement ein.

 

Die Hochschüler verfolgten interessiert den Ausführungen und nutzen die Gelegenheit, Fragen rund um Werder Bremen zu stellen. Bei einer anschließenden Stadionführung und einem Besuch im WUSEUM komplettierten sie ihren Blick hinter die Kulissen des Bundesligisten.

 

Anja Kelterborn

Ihr Browser ist veraltet.
Er wird nicht mehr aktualisiert.
Bitte laden Sie einen dieser aktuellen und kostenlosen Browser herunter.
Chrome Mozilla Firefox Microsoft Edge
Chrome Firefox Edge
Google Chrome
Mozilla Firefox
MS Edge
Warum benötige ich einen aktuellen Browser?
Sicherheit
Neuere Browser schützen besser vor Viren, Betrug, Datendiebstahl und anderen Bedrohungen Ihrer Privatsphäre und Sicherheit. Aktuelle Browser schließen Sicherheitslücken, durch die Angreifer in Ihren Computer gelangen können.
Neue Technologien
Die auf modernen Webseiten eingesetzten Techniken werden durch aktuelle Browser besser unterstützt. So erhöht sich die Funktionalität, und die Darstellung wird verbessert. Mit neuen Funktionen und Erweiterungen werden Sie schneller und einfacher im Internet surfen können.