Sechs Werder-Jugendliche haben Spaß in Bonn!

Links: Luc Eitel, dahinter Max Weidenhöfer / Rechts v.v.n.h.: Emir Gulamov, Ture Jablonski und Ben Weidenhöfer / rechts hinter Ture steht Liz Eitel
Schach
Montag, 30.12.2024 / 13:43 Uhr

Lars Milde / Bilder: Anke Weidenhöfer

WFM Margrit Malachowski und Hildegard Johé, zwei Schwestern aus Weil am Rhein starten bei der Deutschen Schach-Amateurmeisterschaft (DSAM) in Bonn und schreiben eine dieser typischen, schönen Geschichten. Hildegard Johé begeistern die DSAM-Turniere wegen ihrer sportlichen Ausgeglichenheit. Die DWZ-Zahlen als Maßstab für die Gruppeneinteilung führten sie in die E-Gruppe. „Das sind eigentlich immer Spiele auf Augenhöhe, deshalb macht es noch mehr Spaß“, sagt sie.

Ausgetragen wird dieses wunderschöne Turnier im Maritim-Hotel in Bonn vom 19.12.24-22.12.204. DSAM-Organisationchefin Sandra Schmidt begeistert. „Es ist der größte Maritim-Saal in Deutschland“, sagt sie mit einem Lächeln: „Regelrecht pompös. Aber das schönste: Der Saal ist so groß, dass wir alle Turniere gemeinsam darin spielen können.“ Knapp 700 Teilnehmer tummeln sich an den vier Tagen in nur einem Spielsaal.

Angeführt von einem Tross aus unermüdlichen drei Müttern und einem Vater haben sich sechs starke Werder-Jugendliche für dieses beeindruckende Turnier angemeldet und auf den Weg nach Bonn gemacht.

Blitzturnier – 112 Teilnehmer

Bereits am Vorabend vor dem eigentlichen Hauptturnier gab es ein siebenrundiges Blitzturnier. Mit am Start waren Max Weidenhöfer und sein Bruder Ben. Die U18-Blitz- und Rapid Schach-WM in Slowenien scheinen Max nicht geschadet zu haben, denn er wurde grandioser Sechster in einem Teilnehmerfeld aus über 100 Spielern und verlor lediglich gegen den späteren Sieger Florian Stricker. Ein bärenstarker Vortrag! Ben Weidenhöfer erkämpfte sich drei Punkte und wurde 81. Auch das ist ein sehr gutes Ergebnis als 97 der Setzliste.

Gruppe A – 61 Teilnehmer - DWZ 2296-2025

Unser Dauerbrenner am Schachbrett Max Weidenhöfer hatte eine sehr schwere Gruppe und starke Gegnerschaft erwischt. Nach drei Startniederlagen und einem versöhnlichen Endspurt ging Max mit zwei Punkten als 48. durchs Ziel.

Gruppe C – 110 Teilnehmer – DWZ 1895-1519

Luc Eitel hatte in Gruppe C gegen starke Gegnerschaft einen durchwachsenen Start mit 0,5 Punkten aus drei Partien, schaffte durch einen sehr guten Endspurt noch zwei Punkte und wurde 82. in seiner Klasse.

Gruppe D – 112 Teilnehmer – DWZ 1757-1278

In Gruppe D starteten zwei Werderaner, nämlich Ture Jablonski und Elmir Gulamov. Elmir schaffte sehr starke 3,5 Punkte aus fünf Partien und hatte das Pech in der zweiten Runden gegen den Ukrainer Vladislav Lapin spielen zu müssen, der das Turnier mit fünf Punkten aus fünf Partien zwar souverän gewann, der aber von der Spielstärke her sicherlich in ein höheres Turnier besser gepasst hätte. Elmir wurde letztlich sehr starker 15. in der Endabrechnung. Ture schaffte 1,5 Punkte und wurde 98.

Gruppe E – 95 Teilnehmer – DWZ 1598-1134

Liz Eitel (DWZ 1438) vertrat die grün-weißen Farben im E-Turnier als 65. der Setzliste und legte einen fulminanten Start mit drei Siegen in den ersten drei Runden hin. Es folgte ein Remis in Runde vier und die Hoffnung auf einen möglichen Turniersieg für Runde fünf. Dort allerdings musste Sie sich dem starken Ben Ihle vom Klub Kölner Schachfreunde geschlagen geben, und im Endklassement bedeutete dies trotzdem einen tollen zwölften Platz.

Gruppe G – 107 Teilnehmer – DWZ 1267- 730

In Gruppe G startete der 15-jährige Ben Weidenhöfer, der schachlich immer mehr in die Fußstapfen seines Bruders tritt. Beim DSAM-Turnier in Bad Wildungen schaffte Ben bereits eine Qualifikation für das große DSAM-Finale und wurde dort Zweiter in seiner Gruppe. Hier in Bonn lief es ebenfalls großartig. Mit vier Siegen und nur einer Niederlage gegen Mario Müllerschön aus Uetersen in der zweiten Runden mit den schwarzen Steinen, der am Ende ungeschlagen auch vier Punkte erreichte. Das reichte für Ben final zum undankbaren Platz acht, aber Ben ist ja schon qualifiziert! Trotzdem eine fantastische Leistung.

Ihr Browser ist veraltet.
Er wird nicht mehr aktualisiert.
Bitte laden Sie einen dieser aktuellen und kostenlosen Browser herunter.
Chrome Mozilla Firefox Microsoft Edge
Chrome Firefox Edge
Google Chrome
Mozilla Firefox
MS Edge
Warum benötige ich einen aktuellen Browser?
Sicherheit
Neuere Browser schützen besser vor Viren, Betrug, Datendiebstahl und anderen Bedrohungen Ihrer Privatsphäre und Sicherheit. Aktuelle Browser schließen Sicherheitslücken, durch die Angreifer in Ihren Computer gelangen können.
Neue Technologien
Die auf modernen Webseiten eingesetzten Techniken werden durch aktuelle Browser besser unterstützt. So erhöht sich die Funktionalität, und die Darstellung wird verbessert. Mit neuen Funktionen und Erweiterungen werden Sie schneller und einfacher im Internet surfen können.