"Dürfen in so eine Situation nicht kommen"

Die Stimmen zum Heimspiel gegen den 1. FC Heidenheim

Ole Werner spricht zu seiner Mannschaft.
Ole Werner trauerte zwei verlorenen Punkten hinterher (Foto: WERDER.DE).
Profis
Mittwoch, 15.01.2025 / 23:11 Uhr

Von Moritz Studer

Der späte Ausgleich trübte die Stimmung im Weserstadion. Denn beim 3:3-Unentschieden gegen den 1. FC Heidenheim ging der SV Werder drei Mal in Führung, ehe ein spätes, umstrittenes Freistoß-Tor für die Schluss-Pointe sorgte. Dementsprechend niedergeschlagen waren die grün-weißen Protagonisten nach der Begegnung in der Mixed Zone. WERDER.DE fasst die Stimmen zum Spiel zusammen. 

Cheftrainer Ole Werner: „Es hätten zwei Punkte mehr sein müssen. Wir haben es geschafft drei Mal in Führung zu gehen und selbst nicht allzu viel zuzulassen. Bei dem was wir zugelassen haben, waren wir aber teilweise zu sorglos. Das dritte Tor ist ärgerlich, weil es eigentliche eine Grätsche aus dem Bilderbuch war. Trotzdem dürfen wir in so eine Situation nicht kommen – das ist der Teil unserer Verantwortung an dem Ergebnis.“

Marco Grüll: „Natürlich freut man sich über Tore. Am Ende des Tages zählt aber, dass die Mannschaft gewinnt. Das ist uns heute leider nicht gelungen. Das ist natürlich sehr bitter, gerade wenn es vor dem Ausgleich kein Freistoß war. Das können wir aber nicht ändern, dürfen vorher aber auch nicht in diesen Konter laufen.“

Niklas Stark: „Wir hätten besser verteidigen müssen insgesamt, denn drei Gegentore sind einfach zu viel. Auch wenn die Entscheidung am Ende bitter ist, müssen wir uns an die eigene Nase fassen. Wir müssen uns ankreiden lassen, dass wir zu viele Fehler im Aufbauspiel gemacht haben und zu konteranfällig sind. Das sind die Themen, die uns jetzt beschäftigen sollten.“

Leiter Profifußball Peter Niemeyer: „Wir waren ein bisschen zu sorglos und haben bei den Gegentoren nicht gut verteidigt. Ich habe die letzte Szene eben gesehen, für mich spielt Jens klar den Ball. Wir hätten im Ballbesitz vorher anders agieren können, laufen dann aber völlig unnötig in den Konter. Wenn du drei Tore zu Hause schießt, sollte das reichen, hat es heute aber nicht. Es gab Dinge, die gut waren und welche, die wir verbessern können – das werden wir aufarbeiten.“

In letzter Minute machte ein Heidenheimer Freistoß den Heimsieg zunichte. Am Ende bleibt ein Punkt, den die Grün-Weißen mitnehmen. Zum Spielbericht ???? svw.de/SpielberichtSVWFCH #Werder | #SVWFCH

[image or embed]

— SV Werder Bremen (@werder.de) 15. Januar 2025 um 22:56
 

Das Neuste rund um die Bundesliga-Profis:

Ihr Browser ist veraltet.
Er wird nicht mehr aktualisiert.
Bitte laden Sie einen dieser aktuellen und kostenlosen Browser herunter.
Chrome Mozilla Firefox Microsoft Edge
Chrome Firefox Edge
Google Chrome
Mozilla Firefox
MS Edge
Warum benötige ich einen aktuellen Browser?
Sicherheit
Neuere Browser schützen besser vor Viren, Betrug, Datendiebstahl und anderen Bedrohungen Ihrer Privatsphäre und Sicherheit. Aktuelle Browser schließen Sicherheitslücken, durch die Angreifer in Ihren Computer gelangen können.
Neue Technologien
Die auf modernen Webseiten eingesetzten Techniken werden durch aktuelle Browser besser unterstützt. So erhöht sich die Funktionalität, und die Darstellung wird verbessert. Mit neuen Funktionen und Erweiterungen werden Sie schneller und einfacher im Internet surfen können.