Veljkovic Kapitän, Schmid fehlt mit muskulären Problemen

Die Aufstellung zum Auswärtsspiel beim FC Bayern

Milos Veljkovic auf dem Weg in die Münchener Allianz Arena
Milos Veljkovic wird den SVW beim FC Bayern als Kapitän aufs Feld führen (Foto: W.DE).
Profis
Freitag, 07.02.2025 / 19:30 Uhr

Für das Freitagabendspiel am 07.02.2025, um 20.30 Uhr beim FC Bayern München muss Cheftrainer Ole Werner, der selbst rotgesperrt nicht an der Seitenlinie stehen wird, personell gezwungenermaßen rotieren. Vor der Partie muss auch Romano Schmid kurzfristig aufgrund muskulärer Probleme passen.

Für den kurzfristigen Ausfall Schmids darf Marco Grüll von Beginn an ran. Außerdem bilden Amos Pieper und Milos Veljkovic, der Serbe wird den SVW als Kapitän aufs Feld führen, zusammen mit Anthony Jung die Dreierabwehrkette, weil Niklas Stark und Marco Friedl beide aufgrund ihrer Gelb-Rot-Sperre nicht dabei sind.

Julián Malatini (muskuläre Probleme an der Wade), Leonardo Bittencourt (muskuläre Probleme am Oberschenkel) und Keke Topp, der weiterhin an seinem Comeback arbeitet, fallen ebenfalls aus. Dafür dürfen Winter-Neuzugang André Silva und auch Youngster Mick Schmetgens ihr Kader-Debüt feiern. Auch Felix Agu, der nach seiner Außenbandverletzung wieder ins Teamtraining eingestiegen ist, steht wieder im Aufgebot.

Werders Cheftrainer Ole Werner darf wiederum nach seiner Roten Karten im Spiel gegen den 1. FSV Mainz 05 nicht an der Seitenlinie stehen. Co-Trainer Patrick Kohlmann übernimmt das Kommando während der Partie. 

Werders Startaufstellung: Zetterer - Pieper, Veljkovic, Jung - Weiser, Lynen, Köhn - Stage, Grüll - Njinmah, Ducksch 

Es halten sich bereit: Backhaus - Silva, Burke, Agu, Alvero, Kaboré, Covic, Schmetgens 

 

Das Neuste rund um die Bundesliga-Profis:

Ihr Browser ist veraltet.
Er wird nicht mehr aktualisiert.
Bitte laden Sie einen dieser aktuellen und kostenlosen Browser herunter.
Chrome Mozilla Firefox Microsoft Edge
Chrome Firefox Edge
Google Chrome
Mozilla Firefox
MS Edge
Warum benötige ich einen aktuellen Browser?
Sicherheit
Neuere Browser schützen besser vor Viren, Betrug, Datendiebstahl und anderen Bedrohungen Ihrer Privatsphäre und Sicherheit. Aktuelle Browser schließen Sicherheitslücken, durch die Angreifer in Ihren Computer gelangen können.
Neue Technologien
Die auf modernen Webseiten eingesetzten Techniken werden durch aktuelle Browser besser unterstützt. So erhöht sich die Funktionalität, und die Darstellung wird verbessert. Mit neuen Funktionen und Erweiterungen werden Sie schneller und einfacher im Internet surfen können.