Wer ist Euer größter Rivale in der Bundesliga?

Dieses Thema im Forum "Vereinsfußball" wurde erstellt von Nicole, 3. Dezember 2009.

Diese Seite empfehlen

  1. da ich jetzt seit knapp 3 Monaten in der Verräterstadt wohne, werden die Siege gegen den HSV natürlich noch viel schöner als vorher!
    Daher meine Hassreihenfolge:
    1. HSV
    2. BUYern
    3. $chalk€
     
  2. 1. HSV
    Denen gönn ich garnix und Niederlagen sind für mich sehr schmerzlich. Hat sich irgendwie so festgesetzt bei mir. Vorallem weil sie nun Konkurrenz in unsympathischer Weise sind kann ich sie nicht leiden.

    2. Schalke
    Drecksverein. Und 03/04/05 ist immer noch nicht vergessen (Krstajic, Ailton, Ernst)

    3. Bayern
    Nicht ganz so schlimm.
     
  3. Als eigentlich zurückhaltender Werder-Fan, der in Hamburg wohnt... kann es nur der HSV sein. Es ist unglaublich, was für eine Unsympathe einem hier begegnet. Es geht einfach unter keine Kuhhaut, was für einen Mist man immer wieder mit den HSV-Fans erlebt. Da kann man einfach keine neutrale oder positive Meinung von diesem Verein entwickeln, es geht nicht.

    Bayern und auch Schalke gehören auch nicht zu meinen Lieblingsvereinen, aber an Stellingen kommen sie einfach nicht ran.
     
  4. Biju

    Biju

    Ort:
    Lüneburg
    Kartenverkäufe:
    +14
    :tnx:
     
  5. 1. HSV
    2. Bayern
    3. Schlacke
     
  6. Auch wenn ich mit der Meinung wohl allein auf weiter Flur hier bin, am Schönsten sind Siege gegen den VfB Stuhlgang. Danach Schalke, Bayern, HSV.
     
  7. Bei mir genau so!
     
  8. SebStar

    SebStar Guest

    ich hasse viel zu viele mannschaften der liga :zweifeln::D

    hamburg, bayern, schalke, wolfsburg, hoffenheim, leverkusen, hertha
     
  9. Sei froh, dass es sie gibt. Was würdest Du machen, ohne sie?
     
  10. Felissilvestris

    Felissilvestris

    Ort:
    Bremen
    Kartenverkäufe:
    +7
    1. Bayern

    2. VfB Stuttgart

    3. HSV
     
  11. 1. HSV

    2. Wolfsburg

    3. Leverkusen
     
  12. Nicole

    Nicole

    Ort:
    Block 50
    Kartenverkäufe:
    +23
    1. Bayern -> weil sie meiner Meinung nach hinsichtlich des Meisterschaftsrennens immer noch der größte Konkurrent sind. Außerdem mag ich den ganzen Verein nicht, die Fans sind sche... und der Vorstand ... (ich hasse es, wenn einem die eigenen Fans bei einem Unentschieden gegen den Tabellführer auspfeifft. Ok, diese sche... Fans können damit gerne weitermachen, da sie damit die Mannschaft alles andere als unterstützen)
    Außerdem gefällt mir der knallrote Kopf von Hoeneß, wenn seine Bayern verlieren...

    2. HSV -> das klassische Derby. Ein Sieg ist immer genial.

    3. Halte ich mir offen. Kommt auf die Saison an. Außerdem fällt es mir schwer zwischen Schalke und Stuttgart zu entscheiden...
     
  13. Hamburg, Bayern. In dieser Reihenfolge.

    Rest scheißegal.
     
  14. Nicht jeder Sieg ist gleichviel wert: Ein Sieg gegen einen unmittelbaren Konkurrenten (und dazu zähle ich zur Zeit sowohl Bayern, Schalke als auch den HSV) ist soviel wert wie ein Sieg und eine gleichzeitige Niederlage dieser Mannschaft - die ja alle drei nicht so häufig verlieren.

    Emotional ist für mich ein Sieg gegen Bayern eindeutig an erster Stelle, gefolgt von Siegen gegen Schalke und den HSV.

    Bayern empfinde ich zwar als arrogant, kann mir aber einen gewissen Respekt auch nicht verkneifen - und Uli Hoeness taugt, mal abseits vom Fussball, auch nicht als echte Hassfigur. Innerhalb des Fussballs ist es allerdings eine besondere Freude, ihm beim Verlieren zuzuschauen (finde allerdings z.B. Rummenigge deutlich unsympathischer) :)

    Mit dem HSV (nicht: H?V) verbinde ich eher eine gesunde Rivalität, keinen Hass: Wenn Hamburg in der Europa-League spielt, finde ich das eher neutral.

    Wenn ich irgendeinen Bundesligaverein richtig unsympathisch finde, dann eigentlich nur Schalke...
     
  15. Oh mann.... HASS hat beim Sport eigentlich nichts verloren. Rivalität, die so manchen Sieg versüßt schon :)

    Mein Ranking:
    1. FC Bayern München
    Arroganz ist deren Philosphie. Sowas von unsympatisch und verdienter Niederlagenempfänger...

    2. TSG Hoffenheim
    Bei allem Respekt was das Management dort aufgebaut hat stört mich das "Finanzierungsmodell" des Clubs ganz arg. Dann das "Traditionsclub"-Getue mit 20 Auswärtsfans... Naja... Auch ein verdienter Punktelieferant.

    3. VFL Wolfsburg
    Würde VW nicht ein paar Milliönchen dort reingepumpt habe, wären die wieder zweite Liga.

    4. HSV
    Wir sind zwar alle Norddeutsche, aber Rivalität aus Tradition macht auch viel Spaß. Einige Bekannte sind zwar HSV-Fans, aber dennoch: 6 Punkte in der BuLi sind bremer Recht ;-)


    Schalke und den BVB habe ich aus meinem Ranking bewusst ausgenommen. Clubs die nicht in der Lage sind ihre Kassenbücher sauber zu halten, kann ich nicht ausstehen...
     
  16. Iasius

    Iasius

    Ort:
    Bremen
    Geht mir genauso. Solange jetzt nicht Werder direkt gegen den HSV spielt oder die vor uns in der Tabelle stehen ist mir das nicht so wichtig, was die machen. Wobei mich blöde Niederlagen vom HSV schon ab und zu etwas zum lächeln bringen.

    :tnx:

    Allerdings kommt für mich da direkt noch Dortmund hinzu. Ist zwar jetzt schon Ewigkeiten her, aber da war so ein besonders unsympathischer Dortmund Fan/Mitschüler Mitte der 90er ... muss ja nicht rational sein, sowas. :)


    Kurz: Schalke, Dortmund und auch Bayern, ohne jetzt da eine besondere Reihenfolge festmachen zu wollen.:tnx::tnx:
     
  17. Detendo

    Detendo Guest

    1.Bayern München
    2.HSV
    3.Schalke 04
     
  18. Die schönsten Siege sind die gegen die Bayern,
    es ist immer wieder ein Genuß wenn man gegen sie gewinnt
    und genauso stark ist man dann auch bedient wenn man mal verlieren sollte.

    Dahinter kommen dann für mich Stuttgart und der Plastikklub Hoffenheim,
    beides Drecksvereine dennen ich am liebsten den Abstieg gönne.

    Zu Hamburg und Schalke bin ich eher neutral oder mit sehr leichter Antipatie eignestellt, sind aber auch beides eher Vereine die mich weniger interessiern.
     
  19. Christian Günther

    Christian Günther Moderator

    Ort:
    Bonn
    Kartenverkäufe:
    +52
    Die schönsten Siege und die emotional schlimmsten Niederlagen gibt es gegen den HSV (auch wenn letztere glücklicherweise kaum vorkommen). Hamburg drücke ich auch international prinzipiell nie die Daumen. Einen schlimmeren Verein gibt es für mich nicht. :18:

    Meine Abneigung gegen Schalke basierte vor allem auf die Abgänge von Kris, Toni und Ernst. Während zu dieser Zeit Schalke der Verein war, den ich am wenigsten mochte, hat sich mein Verhältnis zu S04 wieder merklich normalisiert. Ich mag sie zwar nicht, aber sie stellen auf meiner Antipathie-Hitliste keine Gefahr für Stellingen mehr dar.

    Auch Siege gegen Bayern sind wunderschön. Viele aus dem Vorstand, allen voran Kalle Rummenigge, kann ich überhaupt nicht ab. Wie sich die Leitung um ihn bei Niederlagen ärgert ist köstlich. Vor allem Ulis roter Kopf. Allerdings drücke ich den Bayern sogar desöfteren im Titelkampf die Daumen. Nämlich dann wenn Werder keine Chance mehr hat und mir der Konkurrent unsympathisch ist (Hamburg, Schalke, Wolfsburg, Hoffenheim etc.). Denn wenn Bayern Meister wird interessiert das schon nach einer Woche keinen mehr und man muss sich keine wochenlangen Berichte über "Das Wunder von Stuttgart/Hamburg/Gelsenkirchen/Wolfsburg/Hoffenheim" anhören.

    Wolfsburg und Hoffenheim sind seelenlose Werksvereine, die so schnell wie möglich wieder in den Amateurfußball zurück sollen. Diese Vereine kann ich nicht so recht ernst nehmen.
    Bei Leverkusen gilt prinzipiell ja ähnliches, aber ich muss eingestehen dass mir 'kusen ziemlich sympathisch sind. Die Mannschaft spielt oft schönen, direkten Offensivfußball, setzt auf junge deutsche Spieler, hat eine sympathische sportliche Leitung. Außerdem habe ich viele nette und faire Fans des Vereins kennen gelernt. Gerade beim DFB-Pokalfinale waren eindeutig die Mehrzahl der Fans richtig gute Verlierer.

    Gewisse Antipathien verspüre ich auch bei Stuttgart. Das allerdings erst seit kurzer Zeit. Vor allem der unfassbar arrogante Auftritt bei unserer zweiten Mannschaft im Pokal und die Person Jens Lehmann trugen dazu bei.
     
  20. Ich bin weder als Verein noch Spieler in der Bundesliga - somit habe ich keinen größten Rivalen dort :lol:

    Werders größter Rivale - wenn die Fragestellung auf mich als Werderaner gemünzt war, obwohl es die Fragestellung nicht impliziert - ist der HSV.

    (Wenn Leute bevor sie Fußballfan waren/wurden Bayern nicht leiden mochten, sollten sie lieber den Fußball fern bleiben. Man liebt Fußball und seinen Verein und zwar mehr und höher als jedweden anderen, so meine Meinung).