Viktor Skripnik (Trainer Zorya Luhansk/Ukraine)

Dieses Thema im Forum "Ehemalige Werderaner" wurde erstellt von gelöscht, 18. Dezember 2012.

Diese Seite empfehlen

?

Mit Skripnik in die neue Saison?

  1. Ja!

    92 Stimme(n)
    20,8%
  2. Nein, ein neuer Trainer muss her!

    351 Stimme(n)
    79,2%
  1. gelöscht

    gelöscht Guest

    Ort:
    NULL
    Ganz klar, nach den verheerenden Ergebnissen der Ära TERD so long muss der nächste Gefeuerte Eichin heißen und nicht Skripnik. Dem muss man jetzt die Chance zu einem echten Neuanfang geben und notfalls mit ihm absteigen (unerwartete, schwerwiegende Vorkommnisse natürlich ausgenommen).
     
  2. Norge

    Norge

    Ort:
    NULL
    Super, nach Lemke und Dutt brauchen wir schon gleich wieder die nächste Sau, die wir durch Dorf treiben können. Ich mag diese positive Einstellung ... :roll:
     
  3. Ich lese hier viel zu viele pessimistische Nachrichten.

    Von wegen zu früh, 2. Liga oder Eichin muss der nächste sein der geht.

    Gebt den Leuten doch mal eine Chance, anstatt direkt immer alles schlecht zu Reden.

    Über Liga 2 würde ich erst dann sprechen, wenn es zu 100% fix ist. Und noch können die nötigen Punkte geholt werden.
     
  4. gelöscht

    gelöscht Guest

    Ort:
    NULL
    Ich treibe niemanden durchs Dorf.

    Skripnik ist Eichins letzte Patrone. Ich jedenfalls gehe den Weg, Skripnik nach einigen Spielen durch einen Retter wie Stevens zu ersetzen, nicht mit, sondern würde in diesem Fall Eichins Entlassung fordern. Dabei bleibe ich auch.

    Eichin hat es zudem in der Hand, im Winter mal seine Arbeit zu erledigen und die Mannschaft auch wirklich zu verstärken, mit den Spielern auf den Positionen, wo es klemmt. Ansonsten muss er hoffen, dass jetzt eine bessere Stimmung reinkommt und dass wir das nötige Glück haben, mal den einen oder anderen Sieg einzufahren.

    Ich würde mir sehr wünschen, dass wir alle zusammen, mit Thomas Eichin, noch die Kurve kriegen. Als Eichin hier angefangen hat, war es viertel vor 12. Dann kam die bis dato mieseste Runde der Vereinsgeschichte, Schaaf wurde entlassen, Dutt kam. Da war es 10 vor 12. Unter Dutt rumpelten wir uns durch die Saison, kamen spielerisch kaum weiter, die Neuzugänge zündeten nicht wirklich. Da war es 5 vor 12. Und ich hoffe einfach, dass es jetzt noch nicht nach 12 ist.
     
  5. Maternus

    Maternus Guest

    Gebt den Leuten mal eine Chance?!??? Zeige mir einen Verein in Deutschland, in dem ein Trainer so viele Chancen hat, Erfolglosigkeit auszuleben wie in Bremen! Der Wechsel war überfällig. Skripnik hat's zwar schwer, aber für Dutt wäre die Aufgabe nicht mehr zu bewältigen gewesen.
     
  6. Norge

    Norge

    Ort:
    NULL
    Ja, das wäre sicher ein Grund. Aber nach dem, was am Wochenende kommuniziert wurde, sieht es für mich nicht danach aus, dass man sehr schnell einen externen Trainer holen wird, sollte es nicht gut unter Skripnik laufen. Ich denke, dass dieser mehr Kredit bekommen wird, als es ein externer Trainer bekommen hätte,

    Was natürlich auch davon abhängt, was er letztendlich wirklich an Mitteln zur Verfügung bekommen wird. Aber ja: die Wintertransfers sollten schon passen, sonst wird es schwierig für TE.

    Für mich war es Ende der letzten Saison sowohl vom Abschneiden als auch vom Auftreten der Mannschaft eher wieder Viertel (wenn nicht sogar zwanzig) vor 12. Jetzt steht die Uhr aber wirklich sehr nah an der 12, keine Frage.
     
  7. :tnx::tnx::tnx:
     
  8. Fakt ist - wir spielen derzeit Ups, ich muss meine Wortwahl ändern ;).
    Fakt ist - das Team ist verunsichert.
    Fakt ist - es wird eine schwere Saison - auch unter Skripnik

    Fakt ist aber auch, dass wir aktuell nur 3 Punkte Rückstand bis zu Platz 15 haben. D.h., dass in 5 Punkten aus drei Spielen schon wieder alles etwas besser aussehen kann.

    Natürlich darf man keine Wunder von heute auf morgen erwarten, aber der Zug ist für uns noch längst nicht abgefahren und das lässt hoffen. Alleine schon, weil viele zufällige Faktoren wie Verletzungen auch noch eine Rolle spielen und einen unserer unmittelbaren Konkurrenten unerwartet schwächen können.
     
  9. Artbug

    Artbug Guest

    Herzlichen Glückwunsch zur Beförderung und danke für die erfrischend bodenständige PK, hat mir und sicher vielen anderen bestätigt, dass der richtige Mann zur rechten Zeit auf dem Cheftrainerposten platzt genommen hat. :schal:
     
  10. Berliner69

    Berliner69 Guest

    auch er braucht Ergebnisse!
    Und die wünsche ich uns von Herzen. Sollte Chemnitz morgen in die Hose gehen muß man trotzdem Ruhe bewahren.
    Skripnik traue ich aber zu, daß er es packen könnte! Werder wird bis zum 34. Spieltag gegen den Abstieg kämpfen. Platz 15 oder 16 müßte jedoch zu schaffen sein!
     
  11. Berliner69

    Berliner69 Guest

    Eichin holt die Spieler in Absprache mit dem Trainer.
    Sollte Skripnik einen (Beispiel) Ludwig Meyer wollen, würde Eichin das umsetzen. Dutt ist weg! Die Transferpolitik alleine jetzt Eichin zum Stolperstein zu machen ist ungerecht!
    Ich unterstelle auch bewußt, daß es nicht die Transferpolitik ist, sondern der Umstand, daß Eichin keine Werdervergangenheit besitzt.
     
  12. Gustav Jacobi

    Gustav Jacobi

    Ort:
    Wietmarschen/Block 52
    Kartenverkäufe:
    +5
    :tnx:

    Die Situation ähnelt ein wenig die von Bobic in Stuttgart. Und genau das bereitet mir Sorgen.

    Der hat mit Schneider auch einen internen jungen Mann geholt, das aber nachweislich zum völlig falschen Zeitpunkt. Schneider ist kein Schlechter, nicht umsonst ist er jetzt Co-Trainer vom Fussball Weltmeister, nur konnte die Stuttgarter Mannschaft seine Art von Fussball nicht umsetzten.

    Das Dutt jetzt entlassen wurde, liegt meiner Meinung auch mit daran, dass er zu viel gewagt hat. Die Mannschaft kann keinen ballorientierten Fussball spielen. Wenn sie das in den letzten Jahren ansatzweise gekonnt hätte, wäre Dutt wahrscheinlich immer noch beim DFB und unser Trainer hieße weiterhin Thomas Schaaf.

    Das sie das nicht konnte, hat er im letzten Jahr auch verstanden. Das war für uns sicherlich kein Leckerbissen, aber unser Mittelfeld ist mit Ball völlig überfordert und musste deshalb überbrückt werden.
    Das er der Meinung war, man wäre bereits weiter und könne anders Fussball spielen, was zugegebernermaßen auch im letzten Jahr in dem einen oder anderem Spiel funtioniert hat, war ein Fehler, der ihm jetzt den Kopf gekostet hat.

    Aber jetzt ist die Frage was macht Skripnik? In den Jugendmannschaften hatte er doch ganz andere Vorraussetzungen als mit dieser Mannschaft. Wenn es nur ein Kopfproblem einiger Spieler ist, dann hat er eine Chance. Das glaube ich aber eher weniger.

    Sollte Skripnik wie Schneider in Stuttgart scheitern, wird Eichin wie Bobic in Stuttgart den Hut nehmen müssen...
     
  13. gelöscht

    gelöscht Guest

    Ort:
    NULL
    Ja aber der Sturm meist auch mit langen Bällen, selbst mit DiSanto, Petersen und Selke auf dem Platz. Kann also auch nicht die Methode sein.
     
  14. Ich freue mich das VS das Team übernommen hat, auch wenn ich denke das er uns nicht mehr retten wird können. Ich bin weiterhin fest davon überzeugt das Werder am Ende der Saison als Absteiger in die 2. Liga muss.

    Wenn man sieht wie oft wir in den letzten Jahren gegen den abstieg gespielt haben und uns immer mehr Qualität verlassen hat die nicht mal ansatzweise ersetzt wurde ist es eigentlich eine logische Entwicklung das man irgendwann fällig ist.

    Einen Neuaufbau in der 2. Liga unter VS? Ja sehr gerne...
     
  15. *Eisbaer*

    *Eisbaer*

    Ort:
    Ein Traum in Flausch.
    Kartenverkäufe:
    +4
    Unser Kader ist nachwievor stark genug für die erste Liga. Er muss nur punktuell verbessert werden. Dafür hat Eichin dann in der Winterpause zu sorgen. Bis dahin muss das neue Trainerteam das Beste aus dem Team herausholen, sodass wir vielleicht noch auf 20 Punkte kommen. Ist zumindest kein Ding der Unmöglichkeit.
     
  16. Zemmi

    Zemmi

    Ort:
    NULL
    Es war mal ein Verein, der anders war als all die anderen: Werder. Geile Fans, geile Stimmung im Stadion, tolle Stadt und ein Fußball-Spirit, der von Stolz geprägt war, von Selbstbewusstsein, vom Wir-Gefühl. Ja, wir sind Werder! Ausgeruht haben wir uns darauf, es war eine Selbstverständlichkeit, dass wir uns auf Werder verlassen können, ein Bierchen im Viertel, dann rüber ins Stadion - und ab geht die Post. Selbstverständlich ist unser Fußball sehenswert, spektakulär, nicht immer erfolgreich, aber: so what: Wir sind Werder, nicht irgendWer. Und dann, schleichend, kommt die Mittelmäßigkeit daher. Setzt sich fest. Geht nicht weg. Nistet sich ein. Brummelbrummel. Schlechte Laune. Motzmotz. Die, die bisher vor dem Karren gespannt waren, die wollen sich nicht mehr vor den Karren spannen lassen, sie verblasen erst noch die vorhandene Kohle, hauen dann lieber ab. Hinterlassen keine Zukunft, sondern nur Vergangenes. Und das Vergangene sollen jetzt die Zukünftigen ruckizucki wiederbeleben. Die MundzuMundbeatmung klappt aber leider nicht. Der Patient zuckt nur, kommt leider nicht auf die Beine. Und jetzt? Die Werderfamilie bekommt zum ersten Mal nach vielen Jahren so richtig Schiss, weiß nicht mehr ob das, was gestern noch richtig war, jetzt noch helfen kann - und wird panisch. Angst esse Seele auf? Nee. Bei Werder ist es jetzt so, dass die Angst dazu führt, dass man sich selbst verfüttert: Wer von uns ist denn jetzt schmackhaft genug um ihn zum Fraß vorzuwerfen? Bevor wir selber zum Opfer werden? Ganz, ganz schnell den Marco Bode vorne hin, den Lutscher und den Skripnik - auf dass das Volk bei Stimmung bleibt. Ob das nachhaltig ist? Sinn macht? Das eigentliche Problem löst? Egal. Wichtig ist, dass die Stimmung in Bremen, zu Werder, in dieser kleinen Enklave, dass wir alle im Gefühl leben: Wir sind wir! Wisst ihr, was wir sind? Wir sind ein Klub, der von Angsthasen geführt und jetzt von Auszubildenden geleitet wird, die bei entsprechenden Ergebnissen zur Winterpause schon von einem Feuerwehrmann ersetzt werden. Medial vorbereitet und entsprechend inszeniert wird natürlich erst Thomas Eichin enthauptet, völlig überraschend von Rouven Schröder ersetzt - er weiß ja aus seiner Zeit in Fürth, wie man wieder aufsteigt.
    Werder hat den Trainer Dutt verpflichtet, um eine langfristige Strategie umzusetzen. Man hat ihm Vertrauen versprochen, lobt ihn auch jetzt noch über den Klee - und schmeißt ihn dennoch raus. Die Spieler hatten gestern bei der Verabschiedung Pippi in den Augen - na klasse. Er hatte die Mannschaft hinter sich, aber eben keine Ergebnisse vorzuweisen. Nur ein Sieg weniger als Klopp und der BVB. Egal jetzt. Was ich loswerden will: Den Verantwortlichen von Werder fehlt genau das, was ich in jedem Spiel von der Mannschaft erwarte: Dass sie Eier haben, keine Angst vorm Versagen.
     
  17. 16 Punkte in 8 Spielen? Das halte ich sehr wohl für unmöglich.

    Sieh dir die Tabelle an, 2., 3., 4. haben 17 Punkte aus 9 Spielen.

    2 Punkte Schnitt ist viel zu hoch gegriffen.
     
  18. Bloß keine Relegation gegen RB Leipzig sonst muss das Kapitel grausamste Niederlage neu geschrieben werden....
     
  19. Anis

    Anis

    Ort:
    138 km vor Bremen
    Kartenverkäufe:
    +47
    Sieg im DFB-Pokal und im Nordderby wären doch schonmal was =) Wir müssen doch erstmal wieder lernen, wie man gewinnt. Jetzt bloß Geduld haben und nicht zu viel erwarten. Es wird nicht alles auf Anhieb klappen, nur weil ein neues Trainerteam da ist. Gebt ihnen Zeit. Selbst wenn in der Hinrunde nicht mehr viele Punkte dazukommen sollten... mit einer erfolgreichen Rückrunde kann man das Ruder auch noch rumreißen. Wird schon werden.
     
  20. tsubasa

    tsubasa Guest

    hat levent in den kader berufen, elia und makiadi nicht.