Und der Schiedsrichter ist Michael Weiner

Dieses Thema im Forum "FC Bayern München - Werder Bremen" wurde erstellt von WeizenOlli, 24. Oktober 2010.

Diese Seite empfehlen

?

Und die Leistung des Schiedsrichters war ...

  1. Mangelhaft

    57 Stimme(n)
    28,8%
  2. Ungenügend

    131 Stimme(n)
    66,2%
  3. Ausreichend (???)

    10 Stimme(n)
    5,1%
  1. warum muss ich gerade an Manfred Amerell denken??
    :confused:
     
  2. dolablau

    dolablau

    Ort:
    NULL
    Die Mühe solltest du dir in Zukunft sparen. Hier hast du schon mal vorab die Antwort des DFB:
    ------------------------------------------------

    Sehr geehrter Fußballfan,

    herzlichen Dank für Ihre Meinungsäußerung und Ihr Interesse am DFB, das Sie damit bekunden. Der Deutsche Fußball-Bund ist um Dialog und Transparenz bemüht und nimmt die Anliegen seiner Mitglieder und Fans ernst.

    Es liegt in der emotionalen Brisanz des Themas, dass die Schiedsrichterleistungen bei jedem Spiel heiß diskutiert werden. Seien Sie versichert, unsere Schiedsrichter geben ihr bestes und pfeifen nach bestem Wissen und Gewissen. Dabei darf man nicht vergessen, Schiedsrichter sind auch nur Menschen. Die Vorstellung, der DFB oder seine Schiedsrichter würden irgendeinen Verein gezielt bevorzugen oder benachteiligen ist natürlich absurd. Der DFB steht für Fair-Play!

    Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass man dazu einfach nicht mehr sagen kann. Wir hoffen, dass Sie dem DFB auch weiterhin verbunden bleiben und unserer Nationalmannschaft die Daumen drücken.

    Mit freundlichen Grüßen,

    Deutscher Fußball-Bund
     
  3. :lol:

    Tatsächlich genau das Gleiche bekommen. Ich werde aber nicht aufgeben, zu der Markus Schmidt-/Frings-Geschichte hab ich auch noch eine andere Antwort erhalten, und meine Frage war eigentlich konkret formuliert...



    Sehr geehrte DFB-Onlineredaktion,

    zunächst einmal möchte ich mit der Hohlphrase "Der Fußball lebt von Fehlentscheidungen" aufräumen. Diese Schiedsrichterfehler sind oftmals sehr ärgerlich und entscheiden nicht selten über Sieg oder Niederlage, sind den Schiedsrichtern aber selbstverständlich in einem gewissen Maße zuzugestehen.
    Die vergangenen Tage haben mir aber wieder einmal die Zornesröte ins Gesicht getrieben. Sei es die mehr als bescheidene Leistung von Herrn Stark im Spiel Borussia Dortmund gegen TSG Hoffenheim oder der unfassbare Fehler von Herrn Weiner gestern im Pokalspiel Bayern München gegen Werder Bremen - solche Szenenauslegungen sind der Beweis dafür, dass es unter den deutschen Schiedsrichtern keine klare Linie gibt, wie bestimmte Situationen zu werten sind. Manche Schiedsrichter benötigen dazu noch nicht einmal Kollegen, sondern widersprechen einfach sich selbst.
    Endgültig schlägt aber erst die Außendarstellung der Schiedsrichter, immerhin die Platzrepräsentanten des DFB, dem Fass den Boden aus. Souveräne Schiedsrichter, die wir in Deutschland durchaus haben und deren Liste sicherlich einige Dutzend umfasst, gestehen sich Fehler öffentlich ein. Merkwürdigerweise sind es pauschal diese Unparteiischen, die die besten Wertungen und Feedbacks erhalten. Auf Herrn Stark und Herrn Weiner trifft dies leider nicht zu. Der Kommentar von Letzterem zu Herrn Allofs bzgl. des nicht gegebenen Tors von Sebastian Prödl mit dem Verweis auf die TV-Bilder ist an Dreistigkeit fast nicht mehr zu überbieten.
    Ich frage mich nun: Was muss sich ein Schiedsrichter eigentlich leisten, um Konsequenzen für seine schlechten Leistungen zu erfahren? Berechtigte Kritik an einzelnen Schiedsrichtern wird leider häufig gleich mit einer schlechten Meinung von der gesamten Genossenschaft oder dem Nicht-Tolerieren von halbwegs nachvollziehbaren Fehlentscheidungen in Maßen gleichgesetzt. Volker Roth hat vor einigen Jahren ständig für mehr Respekt vor den Schiedsrichtern plädiert. Dieser ist im deutschen Profifußball sehr umfassend gegeben. Wenn ein Schiedsrichter ein Spiel nicht komplett verpfeift, dann zieht er auch nicht den Zorn der Zuschauer auf sich. Dieses Totschlagargument wirkt also nicht mehr.
    Ich weiß, dass es in den unteren Ligen einige Schiedsrichter gibt, die dem Bundesligafußball gewachsen sind. Leider hat sich aber eine Elite im Profifußball verfestigt, die höchstens durch Karriereende oder Verletzungen aufgelöst werden kann. Diese verkrustete Hierarchie sollte pragmatischer werden und jungen, aufstrebenden Schiedsrichtern die Chance geben, sich auf höherem Niveau zu bewähren. Gleichzeitig würde dies eine Druckerhöhung für die gegenwärtigen Bundesligaschiedsrichter bedeuten, die trotz teilweiser Fehlentscheidungen in nicht mehr vertretbarem Ausmaße bislang nichts zu befürchten haben. Wie begründet der DFB dies eigentlich?
     
  4. Thorsten

    Thorsten

    Ort:
    Göttingen
    Kartenverkäufe:
    +1
    Naja sind halt Tatsachenentscheidungen. Da kannst du dich noch so oft beschweren. Prödls Hand ist am Rücken von Badstuber. Das war nichts weltbewegendes, aber der Schiedsrichter hat einen Schubser vermutet und gepfiffen. Es bringt nicht viel sich darüber aufzuregen. Es waren danach noch genug Chancen da das Spiel zu gewinnen.

    Die Bayern sind der Meinung sie hätten einen Elfer für Müller bekommen müssen. Das kann man auch so oder so sehen. Da hat er Müller in 2 von 3 Szenen benachteiligt.

    Das ändert nichts daran das Weiner ein unsympathischer Arroganter Schnösel ist und er seine eigenen Fehler nicht eingestehen will oder kann. Zurücknehmen kann er es nicht mehr, aber ehrlich sein wäre ein Anfang.
     
  5. Du meinst wohl Manfred Amerell oder ?
     
  6. Ich möchte nicht wissen was Weiner denkt, wenn er heute auf seinen Kontoauszug schaut? Warscheinlich "Achja das hat sich ja super gelohnt". :wild:

    Sorry mir fällt zu dem Schiri nichts ein, denn ein reguläres Tor nicht gegeben und wenn ich an die 2 Schwalben von Müller denke dann krieg ich das kotzen. Der Typ lässt sich fallen, der Schiri pfeift und gibt Freistoss für Werder aber wo bleibt dann bitte die gelbe Karte für Müller? So lernen die Spieler das sich fallen lassen wirklich lohnt. :wall:
     
  7. dolablau

    dolablau

    Ort:
    NULL

    Die haben ja auch keine Ahnung vom Fußball, sonst wären sie ja Werderfans.
     
  8. Thorsten

    Thorsten

    Ort:
    Göttingen
    Kartenverkäufe:
    +1
    Ich finde aber auch, das er auf beiden Seiten ziemlichen Mist gepfiffen hat. Die schlimmste Fehlentscheidung gegen Werder. Und ich glaube auch fest daran, das er es den Bayern nicht abgepfiffen hätte.
     
  9. *Eisbaer*

    *Eisbaer*

    Ort:
    Ein Traum in Flausch.
    Kartenverkäufe:
    +4
    Und zwar nicht, weil er parteiisch war, sondern weil jeder Schiri Schiss vor der anschließenden Bayern-Protestwelle haben dürfte. Und diese Einmischung der Bayern immer und überall finde ich so dermaßen wettbewerbsverzerrend. Aber die Bayern dürfens halt.
     
  10. exakt, bereits korrigiert, danke :tnx:
     
  11. Gustav Jacobi

    Gustav Jacobi

    Ort:
    Wietmarschen/Block 52
    Kartenverkäufe:
    +5
    :tnx:
     
  12. barni15

    barni15

    Ort:
    NULL
    So lang es keine technischen Hilfsmittel gibt, wird es immer
    wieder solche Fehlentscheidungen gebe.
    Man sollte auch einmal darüber nachdenken solch eindeutig
    hachgewiesene Schwalben wie bei Müller und Badstuber im
    Anschluß mit einem Spiel Sperre zu belegen.
    Dann ist diese Schauspielerei bald zu Ende.
     
  13. Nicole

    Nicole

    Ort:
    Block 50
    Kartenverkäufe:
    +23
    Antwort vom DFB:



    So nicht...

    Sehr geehrte Damen und Herren,

    ist es zuviel verlangt, dass Sie auf meine Mail eingehen? Ich habe Fragen verfasst, die nicht so einfach mit einer
    Standartmail zu beantworten sind!

    Ich bitte um Weiterleitung meiner Mail an einen dafür zuständigen Mitarbeiter in Ihrem Hause! Diese Antwort von
    Ihnen ist nicht ausreichend, vorallem weil sie ein Standarttext ist, der an alle Personen versand wurde, die sich
    bei Ihnen beschwert haben. Das kann's nicht sein.

    Es wird immer erwartet, dass Entscheidungen hingenommen werden. Dann kann ich erwarten, dass meine
    Beschwerde auch vernünftig bearbeitet wird. Meiner Meinung nach wurde sie nicht einmal gelesen, sonst
    wäre auch meine Fragen eingegangen worden. Dementsprechend bitte ich um eine vernünftige Bearbeitung
    dieser Beschwerde und um eine angemessene Antwort!

    Hochachtungsvoll

    Nicole Karp
     
  14. Silent

    Silent Guest

    Weiner ist nicht verantwortlich für die Niederlage!

    Er hat aber auf jedenfall eine Teilschuld!


    Wenn wir nicht in der Lage sind aus den ganzen Chancen auch Tore zu schießen, dann kann kein Schiri der Welt etwas dafür.

    Qualitäten im Abschluss, das wäre es gestern gewesen......
     
  15. Alter du und deine Negative einstellung!


    Sei einfach stolz auf das team den es hat nicht verdient verloren!
     
  16. Silent

    Silent Guest

    http://forum.werder.de/showpost.php?p=1376941&postcount=1625

    Würdest du meine Beiträge lesen würdest du feststellen, dass ich das Positive aus dem Auftritt ziehe :)
     
  17. Silent

    Silent Guest

    Aber ich glaube ich hab einfach keine Chance mehr.....

    Ist wohl ähnlich wie bei Silvestre....der hat auch keine Chance mehr irgendwas zu zeigen....

    Genau so ergeht es mir wenn ich die Mannschaft lobe...
     
  18. Silent

    Silent Guest

    Achja,

    was kann Weiner dafür, dass unser Spieler nicht in der Lage sind klarste Torchancen zu verwerten?

    Darf man das nicht kritisieren?

    Manche stellen sich hier an.....
     
  19. Tut mir leid aber deine beiträge klingen echt so negativ:)
     
  20. *Eisbaer*

    *Eisbaer*

    Ort:
    Ein Traum in Flausch.
    Kartenverkäufe:
    +4
    Meiner Meinung nach kann man nicht immer sagen "Die Mannschaft ist selbst Schuld." Prinzipiell mag das stimmen, aber nicht gegebene Tore bzw. zu Unrecht gegebene Tore sind eben einfach spielentscheidend. Wenn beispielsweise Energie Cottbus gegen Real Madrid spielt, aufopferungsvoll kämpft und kurz vor Schluss einen Treffer durch klare Abseitsposition kassiert, dann IST das für mich die Schuld des Schiedsrichters, egal ob Cottbus vorher 10 Chancen nicht reingemacht hat.
    Und so war es auch gestern. Werder HAT das Tor gemacht und das Spiel wäre 100%ig anders verlaufen hinterher. Vielleicht hätte Bayern dennoch gewonnen, man weiß es nicht, aber DANN wäre Werder selbst Schuld gewesen, so aber nicht. Es ist ja nicht so, dass die Chancen absichtlich vergeben wurden, sondern es ging einfach nicht besser. Und in dem Sinne ist Werder schon um den gerechten Lohn gebracht wurden.