Spieltagsthread: TSG 1899 Hoffenheim - WERDER BREMEN

Dieses Thema im Forum "TSG 1899 Hoffenheim - SV Werder Bremen" wurde erstellt von Hanodo, 24. August 2019.

Diese Seite empfehlen

?

Sieg, Niederlage oder Remis?

  1. Sieg

    8 Stimme(n)
    28,6%
  2. Remis

    2 Stimme(n)
    7,1%
  3. Niederlage

    18 Stimme(n)
    64,3%
  1. Nenn' es wie du willst. Das 1:1 der Hoffenheimer war ein Torwartfehler bei einer Ecke, das 2:1 ein Zufallsprodukt. Davor und danach hatten sie aus dem Spiel heraus keinerlei Chancen. Wer das Spiel als defensivschwach bezeichnet hat nur das Resultat gesehen, nicht aber das Spiel.
     
  2. Klatti5

    Klatti5 Guest

    Lag unsere "Defensivstärke" nicht eher daran das Hoffe Ballbesitzfußball ohne Tiefe gespielt hat und wir dardurch besser aussahen als es unsere Defensive eigentlich her gibt ?
    Sah von denen eigentlich nur Quergeschiebe ohne Druck nach vorne ....
    Aber ist nur meine bescheidene Meinung!
     
  3. Absolut richtig! Und in der ersten Halbzeit haben wir genauso gespielt, das war Fußball zum Abgewöhnen.
     
  4. Wenn man gegen solch schwache Mannschaften wie Düsseldorf und Hoffenheim 6 (SECHS) Gegentore kassiert, dann stimmt hinten leider etwas nicht. Nenne das wie DU willst, ich nenne es gravierende Mängel in der Defensive!
     
  5. Wie schätzt du denn die Gegentore und ihre Entstehung ein? An welcher Stelle hat es geklemmt?
     
  6. Bremen

    Bremen Moderator

    Kartenverkäufe:
    +5
    Es kommt darauf an, wie man defensivschwach definiert bzw. definieren möchte. Aus dem Spiel heraus waren gestern anders als gegen Düsseldorf keine großen Schwächen erkennbar, aber wenn 2 der 3 Gegentore aus gegnerischen Standards resultieren, ist das auch eine Defensivschwäche. Natürlich sah Pavlas beim 1:1 nicht gut aus, aber Gegentore passieren nicht selten nur durch einen Fehler, sondern durch ein Aneinanderreihung von Unzulänglichkeiten, denn dem Patzer unseres Keepers ging das von Moisander verlorene Kopfballduell voraus.
     
    neuegrünewelle gefällt das.
  7. Ganz klar. Deswegen hatte ich gestern die Frage in den Raum geworfen wie es sein kann, daß eine Mannschaft die im Defensivspiel keine Schwächen gezeigt hat, dennoch drei Tore kassiert. Und das bringt uns zum 3:2, denn individuelle Fehler wie Pavlas und Moisander stellen nicht ein System als solches infrage, auch nicht das Zufallsprodukt von Bebou. Aber das 3:2....meine Fresse. Wir wollen cleverer sein und so. Ich sag noch kurz vor dem 3:2 das man nun vorsichtig sein und zur Not das 2:2 mitnehmen muss. Und dann lässt man Kaderabek mutterseelenallein im Strafraum stehen. DAS will mir nicht in den Kopf und das hat auch wenig mit Verletzungen und Roten Karten zu tun.

    Wenn es denn mal verloren wäre. Er geht ja nicht mal wirklich ins Duell, obwohl er sich vorher noch umguckt und sehr wohl den entscheidenden Gegenspieler im Blick hat. Da verschätzt er sich und das geht in der Tat dem Tor voraus. Wenn aber Pavlas nicht im Strafraum umherirrt, dann hält er so einen Ball normalerweise.
     
  8. Dann mal sehen und abwarten ;)
     
    Zuletzt bearbeitet: 25. August 2019
  9. Eigentlich wurde das Spiel schon in der ersten Halbzeit verloren. Hoffenheim als Heimmannschaft war doch verunsichert und harmlos. Werder hätte viel aggressiver den Weg nach vorne suchen müssen. Ein höherer Vorsprung zur Pause würde so verpasst.
    Dies wäre aber mit Sicherheit auch passiert, wenn Werder nach der Niederlage gegen Düsseldorf nicht selbst verunsichert wäre. Hinzu kam der frühe Ausfall von Toprak, womit der dritte Innenverteidiger fehlt. Vielleicht wäre eine Einwechslung des großen Groß die bessere Alternative gewesen.
    Die Kopfballschwäche und Schlafmützigkeit der Defensive in der zweiten Halbzeit haben die Niederlage bewirkt.
    Über die Außen, speziell von Friedl, kam in der Offensive zu wenig. Augustinsson wird dort eindeutig vermisst.
    Von Klassen und auch M. Eggestein kann man mehr erwarten.
    J. Eggestein war bei weitem nicht so gut wie gegen Düsseldorf. Die "Krönung" war sein Platzverweis.
    So kommt dann erneut eine vermeidbare Niederlage zustande.
    Wichtig ist jetzt, die Ruhe zu bewahren und das die verletzten Spieler bald wieder fit werden. Dann kommen auch wieder bessere Zeiten, wobei mehr Zielstrebigkeit im Offensivspiel erforderlich ist.
    Fest steht allerdings, dass in dieser Konstellation und Verfassung ein El-Platz utopisch ist.
     
  10. So...einen Tag später. Eine Nacht über diesen gebrauchten Tag geschlafen.
    Heute ??? Erstmal locker durch die Hose atmen und hoffen das sich da etwas an der Weser bewegt. Ich meine nicht die Tür vom Schicken SUV von VW.
    Da WIR alle wissen um die Probleme des Saisonstarts und die Ziele die im Vorfeld
    mit markigen und vollmundigen Worten rausposaunt wurden sind, ist für mich die Saison NOCH NICHT schon zu Ende.
    Warten wir mal ab. Klar waren die beiden Spiele mehr als n Griff ins Klo ohne Handschuhe aber...es kann und wird besser werden.

    Grüße...ein lebenslang Grün Weis...ohne wenn und aber.:wdance::schal::klatsch:
     
    Jörg Rufer gefällt das.
  11. der Tag danach, man hat immer noch den schalen Geschmack im Mund, aber der Puls ist wieder runter.

    Lief aber auch wieder quer, was blöd laufen konnte,
    (Hab das erste Tor der Düsseldorfer gesehen-Eigentor-
    sowas passiert uns leider nicht.)
    Dafür fällt bei uns in einer ausgedünnten Abwehr der Hoffnungsträger auch noch aus, natürlich ohne Fremdeinwirkung.
    Und dann macht der junge Eggestein völlig überfordert in der Mitte seine zweite Gelbe,
    na gut man hätte ihn vorher auswechseln können aufgrund seiner Torgefährlichkeit,
    klarer Trainerfehler
    (Scherz, um keine Verwirrungen zu stiften)
    ebenso die Frage, warum unser Innenverteidiger auf der Bank sitzt, wenn er nicht eingewechselt wird.
    es läuft rund und alles für uns,
    vielleicht noch mal die Geschichte mit dem sympathischen, kommunikativen Stegemann....

    :)
     
    janstoike gefällt das.
  12. Man darf auch nicht den Zeitfaktor vergessen,
    ist die Abwehr stabil eingespielt, hat sie Konstanz und Blockcharakter,
    kann sie in der Zeit nach der 70 Minute besser agieren.
    Die Standardtore in der späten Phase haben auch was mit mangelnder Konzentration zu tun,
    in der aber auch die Überbelastung eine Rolle spielt und wenn man zu 10 spielt, ist immer einer frei.
    sollte man sich nicht so einfach machen: individuelle Fehler.
    (Obwohl natürlich Pavlas Schwäche sehr auffällt und Folgen hatte)
    :kaffee:
     
    janstoike gefällt das.
  13. Neid :lol: was kann ich dafür das du anscheinend nichts besseres zu tun hast :D
     
  14. Naja, es ist auch eine Frage des Eingespieltseins, denke ich. Und das führt mich zu der Frage (die vermutlich hier auf den vorherigen Seiten lang und breit diskutiert wurde - bin nur zu faul zum Lesen), warum, wenn Toprak (wieder) ausfällt, FK nicht auf die in der Vorbereitung und Pokal bewährte Lösung namens Christian Groß zurück gegriffen hat. Stattdessen wurde die Viererkette geprengt, was bei Standards offensichtlich ein Problem darstellte, weil die Zuordnung einfach nicht mehr stimmte.:motz:

    Und, weil das noch nicht genug der Fragezeichen sind: wie sehr muss denn der junge Sargent FloKo enttäuscht haben, dass er ihn nicht einwechselt, sondern an seiner statt lieber Harnick bringt...?:denk:

    Wenn FloKo im anschluss von einer vermeidbaren Niederlage sprach, hatte er hoffentlich auch seine eigene Perfomance mit in der Nachbetrachtung berücksichtigt.
     
    Jörg Rufer und Olaf Friemel gefällt das.
  15. Ich konnte schon verstehen, wieso FK lieber den bundesligaerfahrenen Möhwald eingewechselt hat, als den (in der Bundesliga) unerfahrenen Groß.
    Bundesliga ist nicht Testspiele und Pokal gg einen Fünftligisten.
     
    Oberfrankenwerderanerin gefällt das.
  16. Klatti5

    Klatti5 Guest

    Hätte Groß gebracht ! Muss aber auch ehrlicherweise zugeben das Sahin mir in der IV gut gefallen hat und bei einigen brenzligen Situationen top geklärt hat .
     
    Jörg Rufer gefällt das.
  17. Berliner69

    Berliner69 Guest

    Es kann nicht sein dass man das Spiel wegwirft, weil man sich bei beiden Ecken doof anstellt und mental nicht mithalten kann wenn ein Freistoß schnell ausgeführt wird....
    Ich verstehe es nicht, wieso wir so anfällig bei gegnerischen Standarts sind. Kann nicht nur die fehlende Abstimmung sein. Auch wenn wir, wie @Bremen sagt, auf Kante genäht sind.
    Umso ärgerlicher ist das nicht gegebene Tor. Voigt hat geklammert wie ein Affe... Füllkrug hat dennoch versucht das Tor zu schießen und hat sich nicht fallen lassen.... Fair play.... Coman wäre schon vor dem Zuspiel zu Boden gegangen....
    Das sieht der Schiedsrichter aber nicht. Bevorteilt hat er uns ehrlich gesagt nicht besonders.
     
  18. Das sagt gar nichts aus, laber laber. Wenn gegen Augsburg nicht gewonnen wird... echter Fehlstart.
    Sehe gerade keine Qualität in der Mannschaft. Wie schon gesagt wurde, warum ist die Truppe gegen echt schlechte Hoffenheimer in der 1. HZ nicht mutiger?
     
  19. Eben...Fragen über Fragen. Nix laber laber.
    Wat soll ich mir jetzt schon Gedanken über Dinge machen die ich eh nicht beeinflussen kann. Das sollen sich die Leute in der Chefetage machen.
    Ich kann natürlich den ganzen Tag durch die Gegend hüpfen mit ner roten Käppi auf den Kopf.ODER einfach nur locker bleiben.
    Das letztere ist für mich gesundheitsfördernder. Unsere Mannschaft jetzt schon " Abzuschreiben "
    ist für mich Einfach noch zu früh.
    Aber ...schaun wir mal.

    Also ...Ich genieße den Sonntag mit allem drum und dran.

    Grüße
     
    Zuletzt bearbeitet: 25. August 2019
    Berliner69 gefällt das.
  20. Olaf Friemel

    Olaf Friemel Guest

    Ich will es mal kurz machen. Das das Spiel gestern verloren gegangen ist, hat aus meiner Sicht mehrere Fehler. Zum einen ist es so, dass gefühlt 2/3 unserer defensiven (Abwehr) Spieler im Lazarett liegen. Dazu kommt noch, dass die übrigen Defensiven Spieler so nicht eingespielt sind. Warum Kohfeldt den Groß auf der Bank lässt, weiß nur er. Genauso, ist es warum der Fridel auf der linken Aussenbahn spielt. Der bekommt das nicht hin. Sieht man doch, wenn man es nüchtern betrachtet.
    Sogar ein kopfballstarker Selassi geht nicht mehr hoch zum Kopfball.

    Dazu kommt, dass die beiden Eggesteins zurzeit echt nicht stattfinden. Sie kennen ihre eigenen Laufwege nicht (mehr). Gut, jetzt ist erstmal Ruhe und einer von den beiden hat Urlaub ;-).

    Dazu kommt Osako. Jetzt mal ehrlich. Er spielt schon einen schönen Fußball. Aber er ist nur ein Backup von Kruse. Was ist, wenn Osako (wie gestern) raus muss? Denn ein Backup vom Backup gibt es nicht. Auch das haben wir gestern gesehen. Ein Harnik kann die Position von einem Osako nicht spielen.

    Mir gefällt was Werder macht. Aber es müssen 2 Dinge stattfinden. Das Lazarett muss sich auflösen und die Truppe muss sich einspielen. Außerdem braucht Bremen einen 10er. Von daher, gehe ich bis fast zur Winterpause aus, dass wir wieder unseren Attraktiven Fußball sehen können. Ob es dann bis nach Europa reicht? Warten wir es ab. Es kann reichen.
    Immer Optimistisch bleiben. Kohfeldt weiß was er macht. (Durchhalteparole ende)
     
    Jörg Rufer und Cyril Sneer gefällt das.