Spieltagsthread: Borussia Dortmund - Werder Bremen

Dieses Thema im Forum "Borussia Dortmund - SV Werder Bremen" wurde erstellt von Christian Günther, 16. März 2012.

Diese Seite empfehlen

?

Wer gewinnt das Spiel?

  1. Dortmund!

    41 Stimme(n)
    47,7%
  2. Niemand. Unentschieden!

    7 Stimme(n)
    8,1%
  3. Werder!

    38 Stimme(n)
    44,2%
  1. Ok :beer:
     
  2. Zu 1) Mit München, Scahlke, Wolfsburg, LEV, Hopp will ich uns auch keineswegs vergleichen. Für unsere Verhöltnisse sind Transfers der Größenordnung 5 Mio plus X allerdings schon richtig teure Deals und daher sollte man von Spielern dieser Kategorie auch erwarten dürfen, dass sie uns voranbringen bzw. festigen. Seit einigen Jahren stimmt es nicht mehr bei diesen Transfers.
    Zu 2) Darauf können wir uns z.T, einigen. Ich werde diese junge Mannschaft im Stadion gerne unterstützen und ich werde auch immer Fan des SV Werder bleiben. Mit dem Jammern werde ich allerdings erst aufhören wenn es keinen Grund mehr dazu gibt.
    Gegen Ekici richtete sich das auch am wenigsten von meiner Seite, an den glaube auch ich. Den Sinn des Avdic-Transfers habe ich allerdings nie verstanden, ich fand ihn für seinen Bekanntheitsgrad schlicht zu teuer und galube auch nicht, dass er uns jemals weiterhelfen wird. Für mich der Typ Spieler, der irgendwann Wagner-like nach Kaiserslautern oder Duisburg verliehen/verkauft wird.

    :tnx::tnx::tnx: Absolut. Egal, ob Notelf oder nicht: Man darf durchaus auch mal in des Gegners Strafraum kommen. Dortmund hat ja mal so gar nichts zugelassen außer einigermaßen verkorksten Fernschüssen aus 20-25 Metern.

    :tnx: Das verstehe ich auch nicht.
     
  3. gelöscht

    gelöscht Guest

    Ort:
    NULL
    Wenn Du mal Thy und Götze vergisst und bedenkst, dass Trybull auf ner anderen Position spielt, hast Du nicht einmal Unrecht. Trybull und Hartherz könnten durchasu, 2 Jahre gute Entwicklung vorausgesetzt, dann bei Dortmund spielen.
     
  4. Zuerst oute ich mich einmal als totalen Borussia Dortmund Fan.
    Zum Spiel, zumindest zu den Geschehnissen auf dem Rasen, will und muss ich nichts weiter sagen. Das habt ihr selber ganz gut erkannt, dass da eine Menge Glück im Spiel war für euch, was die erste HZ. betrifft. In der zweiten HZ. haben eure Jungs dann zumindest kämpferisch gut dagegen gehalten und es uns, nachdem nur wir es uns in HZ. Eins selbst nur schwer gemacht haben, den Schwrierigkeitsgrad extrem erhöht.

    Natürlich kamen uns eure Ausfälle zugute, euch wiederum unsere phänomenale Chancenverwertung. Wobei ich hoffe das meine Jungs das noch einmal in den Griff bekommen.

    Wer hier über arrogante Borussenfans in seinem Freundeskreis und Umfeld stichelt, sollte vielleicht schauen, ob er den richtigen Freundeskreis hat.
    Bei mir sind Werderaner, Fohlen, Essener,60er und sogar ein blauer am Start. Da gibt es nie Probleme, bis auf ein paar kleine *****leien, die nicht wirklich ernst gemeint sind.

    So nun zum wichtigen Teil. Ich wollte hier nur noch einmal klar stellen, dass die Aktion mit den Bannern auf der Süd nicht nur bei euch nicht gut ankam sondern, bei mehr als 99% der Borussen.
    Wir sind weder homophob, noch rassistisch und distanzieren uns von diesen Hohlbirnen. Weiterhin werdet ihr mir da wohl zustimmen das sich diese Art von Leuten bei jedem Verein tummeln. Diese Auszugrenzen und ihnen kein Forum zu bieten, sollte das wichtigste sein.
    Immerhin gab es für diese Hirnlosen, dann etwas von den eigenen Fans auf die hohle Nuss.

    Also bleibt mal locker und entspannt und versucht lieber den positiven Trend in der Fanszene beim BVB zu unterstützen als hier alle BVB Fans in Sippenhaft für diese Idioten zu nehmen.
    Die dämliche Borussenfront haben wir schon aus dem Stadion gedrängt, dann sollte es mit solchen Typen auch klappen.

    Falls ihr dem keinen Glauben schenken könnt, dann schaut euch doch in den einschlägigen schwarz-gelben Foren um.

    In diesem Sinne...
    herzliche schwarz-gelbe Grüsse an die Weser
     
  5. rheinbacher

    rheinbacher Guest

    Die Sache ist einfach die, dass das kein ultraspezifischer Konflikt ist, sondern einer zwischen Nazis und vernünftig denkenden, weshalb das auch nicht auf zwei Gruppen beschränkt ist und deswegen mMn auch nicht darauf reduziert werden darf.

    Das Problem ist, dass diese Auswüchse bisher auf der Süd anscheinend toleriert worden sind.
     
  6. gelöscht

    gelöscht Guest

    Ort:
    NULL
    Du hast nicht verstanden was ich gesagt habe. Es reduziert kein Mensch, die Aktion auf eine Auseinandersetzung zwischen 2 Gruppen. Aber der Auslöser für diese Aktion ist trotzdem in einem Konflikt zwischen diesen beiden Gruppen begründet. Und das hat hier einige interessiert auf was und wen diese Plakate gemünzt waren.
     
  7. bis dato wurde diese Haltung ja auch noch nie so offen gezeigt und zur Schau gestellt. Nicht jedem ist seine Gesinnung auf die Stirn gestempelt.
    Von daher ist so etwas auch nicht für jeden immer gleich zu erkennen.

    Vor einigen Jahren wusste auch noch keiner etwas von Nazi-Skatern, Nazi-Punks und Nazi-Hardcore...

    Fußball, wird wohl weiterhin ein Gebiet für Rattenfänger am Rand der Gesellschaft bleiben, vor allem wenn Stimmung gegen die anderen gemacht wird und dabei jeglicher Respekt verloren geht.
    Bei manch einem sorgt dann diese Schmach für den Wunsch nach Vergeltung.
    Fairerweise muss man dazu sagen, dass diese Person der Gewalt vorher bestimmt schon nicht abgeneigt war, nur muss man das halt nicht befeuern.
    Es gibt auch welche die man vielleicht doch noch erreichen kann und bevor sie vom Mitläufer dem harten Kern zugehören, eventuell doch noch aus diesem Umfeld reissen kann.

    Also bezieht das bitte nicht auf die BVB-Gemeinde im ganzen, sondern auf diejenigen, denen Umgangsformen ein Fremdwort sind.

    Edit: So werde mich dann wieder ins schwarz-gelbe trollen... zu viel grün hier, das bekommt mir nicht :p
     
  8. rheinbacher

    rheinbacher Guest

    Was war denn der Auslöser? Ich vermute mal ganz stark, dass es das große Engagement gegen Diskriminierung von einigen Werderfans war, was die Desperados zu ihrer Reaktion gebracht hat. Wenn du mehr darüber weißt, kannst du es ja mal von dir geben. ;)

    Ach bitte, dass es unter den DES-Mitgliedern Nazis gibt, ist doch schon lange bekannt. Auf die Toleranz denen gegenüber wurde ja auch nicht umsonst schon mal hingewiesen.
     
  9. gelöscht

    gelöscht Guest

    Ort:
    NULL
    Ich vermute mal die Desperados haben von DEM Plakat hier Wind bekommen!

    http://media.de.indymedia.org/images/2010/04/277655.jpg
     
  10. rheinbacher

    rheinbacher Guest

    Und der Hinweis dass Toleranz und eine Einheit mit Nazis bzw. das Ignorieren der Gesinnung aufgrund der Zusammengehörigkeit zum selben Verein falsch ist, nennst du dann einen Konflikt zwischen zwei Gruppen?

    Ich sehe weiterhin nur einen Konflikt zwischen Nazis und (zumindest in dem Punkt) vernünftigen Menschen.
     
  11. gelöscht

    gelöscht Guest

    Ort:
    NULL
    Ich weiß worauf du hinauswillst. Das kannst du auch gern 10mal schreiben. Aber wie ich das sehe, habe ich oben schon geschrieben.
     
  12. rheinbacher

    rheinbacher Guest

    Gut, wenn du die gestellte Frage nicht beantworten willst oder kannst, dann können wir es meinetwegen auch dabei belassen.
     
  13. DR AKR

    DR AKR Guest

    Diego, danke nochmal für die Komplimente von zuletzt. Jetzt diskutieren wir schon wieder miteinander! :eek: Warum eigentlich? Versuchen wir nicht alle, das Optimale für Werder herbeizureden? Das sollte auf jede Fall so bleiben, ohne persönlich zu werden. Das meine ich ganz allgemein!

    Jetzt zu den "Wundertüten": Was sind eigentlich Wundertüten? Für mich sind das, bezogen auf den Fußball, Spieler, deren Entwicklung man nicht absehen kann, deren Werdegang zum Zeitpunkt der Verpflichtung unsicher, also offen ist. Dazu muss man bei Werder nahezu alle Neuzugänge zählen, die vorher noch nicht in der BUndesliga gespielt haben. Auch erfolgreiche, sprich Micoud, Klasnic, Diego, Özil, Ailton, Pizarro (bei der ersten Verpflichtung) u.a.. Es ist das Los unseres Vereins und anderer in der Liga, solche Spieler zu holen und auf deren Weiterentwicklung zu bauen. Insofern ist der Begriff "Wundertüte" sicher irgendwie berechtigt, klingt in Deinem post, in dem von mezzo und anderen aber sehr negativ.

    Natürlich gab bzw. gibt es auch negative Beispiele. Unser Pech derzeit ist, dass diese sich zuletzt gehäuft haben. Jaezt darf man aber fragen, woran es gelegen haben mag. Manche behaupten, dass Allofs` berühmte Spürnase verschnupft war, andere sagen, der Aufsichtsrat mit Willi Lemke scheue das Risiko, wieder andere beschuldigen Thomas Schaaf, dass er es nicht mehr schaffe, das Optimum aus diesen Spielern herauszukitzeln. Woran liegt es jetzt aber konkret?

    Das werden wir hier im Forum vermutlich nie genau beantworten können. Es bleibt alles Spekulation. Sicherlich ist an allen Vorwürfen ein Fünkchen Wahrheit dran. Für mich bleibt aber festzuhalten, dass unsere sportliche Leitung es kann. Dass sie es schon mehr als einmal bewiesen haben, eine funktionierende, bezahlbare und gleichzeitig erfolgreiche Mannschaft zusammenzusellen. Warum sollte ihnen das nicht wieder gelingen. Man muss ihnen allerdings auch die Zeit, Gelegenheit und Geduld dazu geben.

    Ich habe in den letzten Jahren auch vermisst, dass ein Spieler aus der eigenen Jugend bei uns mal wieder richtig "durchgestartet" ist. Wer war eigentlich der Letzte? Hunt hat sehr lange gebraucht! Boro? Schulle? Diekmeier wurde laufen gelassen. Er war aber wohl eh nicht zu halten, weil HxV-Fan. Die zweite Mannschaft wurde sicher in den letzten Jahren ein wenig vernachlässigt. Der Fehler wurde aber eingesehen. In diesem Jahr spielen dort, trotz bevorstehenden Abstiegs, mit Stefanovics, Kroos u. a. hoffnugsvolle Jungs.

    Ja, man hätte sich in den letzten Jahren die Verpflichtung verschiedener talentierter Spieler aus der 1. und 2. Bundesliga gewünscht. Aber wären das nicht auch "Wundertüten" gewesen? Hätte man mit Benders, Leitner, Wollscheid etc. nicht auch Pech haben können? Mir ist aufgefallen, dass diese Spieler nach wenigen guten Spielen in der BUndesliga auch schon sehr teuer sind, weil inzwischen viele Bundesligisten auf junge Spieler setzen und damit so arbeiten, wie Werder viele Jahre lang. Ein Wollscheid wechselt nach 1 Jahr BUndesliga für wahnsinnige 5 Mio. Euro nach Leverkusen. Das hätte Werder sicher nicht für ihn ausgegeben.

    Ja, die Gewichtung in den letzten Jahren war im Nachhinein sicher falsch oder zumindest unglücklich. Vermutlich hätte man mehr Geld für einen 6er und für Außenverteidiger ausgeben sollen, weniger für Wesley, Arnautovic, Marin und CA. Es ist nunmal so, dass Offensivspieler grundsätzlich teurer sind als Verteidiger. Umso größer wäre die Chance gewesen, einen guten Außenverteidiger für die Kosten eines Marin oder eines Arnautovic zu holen. Aber, gehört es nicht zur Philosophie von KATS, offensiven Fußball anzubieten? Insofern kann man die Schwerpunktsetzung schon irgendwie nachvollziehen.

    Ich glaube, wir können weiter auf die Fähigkeiten unserer sportlichen Leitung bauen. Allofs Nase ist wieder frei, Schaafs Sturheit spätestens seit der letzten Saison ein wenig aufgeweicht. Wir dürfen im Moment nicht den Fehler machen, die aktuelle Mannschaft mit denen aus den Jahren 2004-2010 zu vergleichen. Wir sollten sie eher mit der aus den Jahren vor 2003 vergleichen. Das wäre fairer und realistischer. Außerdem würde es aus der Perspektive gesehen aufwärts gehen, nicht abwärts! :thumb:
     
  14. DR AKR

    DR AKR Guest

    Also, warum sollte das nicht so kommen? Lassen wir Ihnen mal 2-3 Jahre Zeit!

    Außerdem: Sind Schmelzer und Piszek wirklich solche Senkrechtstarter, wie sie derzeit gern gesehen werden? Auch beim BVB spielen nicht nur Götzes, Hummels und Kagawas!
     
  15. Grün is doch immer noch schöner als blau oder braun... ;)
    Zur Sache: Wo die DESorientierten Idioten stehen, sollte jedem Schwarzgelben klar sein... über die personellen Überschneidungen von DES/Northside und AN wurde ausführlich berichtet. Die Nasen wurden auch nicht von den DES verbannt, sondern haben sich nur verpflichtet, ihre menschenverachtende Scheissideologie nicht im Stadion zu verbeiten - was ja offensichtlich nicht funktioniert.

    Als Borusse kann man sich nur für diese Ausfälle und die geringe Gegenraktion entschuldigen. Ich kann nur hoffen, dass diese Deppen (DES/Northside) damit einen Anstoss zur Selbstreinigung auf der Süd und einer eindeutigen Positionierung von TU und Jubos geliefert haben.
    Als semi-offizielle Entschuldigung:
    http://www.derwesten.de/sport/fussball/bvb/kleine-gruppe-missbraucht-die-suedtribuene-fuer-hass-botschaften-id6475888.html

    Ich hoffe, Ihr hattet trotzdem einen netten Nachmittag & holt noch die CL-Qualifikation..
     
  16. big fish

    big fish

    Kartenverkäufe:
    +24
    Herzlich Willkommen (oder auch schon wieder tschüs ;) )!
    Ich lese auch ab und zu bei schwatzgelb rein und finde es gut, dass sich BVB-Fans davon distanzieren. Leider gibt's da aber auch einige, die großen Schrott produzieren oder alles relativieren wollen. Aber wahrscheinlich gäbe es das bei uns auch. Allerdings würde ich vermuten, dass es bei uns ein kleines bisschen besser wäre (hoffentlich). Eben weil unsere Ultras/Teile unserer Ultras sich stark gegen Diskriminierung einsetzen und dafür sensibilisieren (worüber ich echt froh bin).

    Arrogante Dortmund-Fans... Tja, ich hab auch schon zu hören gekriegt, dass die Bremer arrogant wären. Hängt vielleicht auch viel damit zusammen, dass Vereine in dem Moment, wenn sie erfolgreich sind, plötzlich viele neue Fans haben und hier oben im hohen Norden einem plötzlich mehrmals am Tag Schwarz-Gelbe begegnen, die man vorher nie sah. Und wenn man dann am Vortag verloren hat und noch Sprüche abbekommt, ist man schnell eingeschnappt ;)