SC 08 Goslar steht offenbar auch vor dem Aus

Dieses Thema im Forum "Vereinsfußball" wurde erstellt von Timbo, 23. Oktober 2009.

Diese Seite empfehlen

  1. Timbo

    Timbo

    Ort:
    Seckenhausen
    Kartenverkäufe:
    +9
    Es wohl offenbar den nächsten Verein erwischt. Dieses Mal geht es um den Aufsteiger in die Regionalliga Nord, dem Goslarer 08 SC.

    http://www.stadionwelt.de/sw_stadien/index.php?folder=sites&site=news_detail&news_id=3573


    Es ist schon schade, wenn eine Stadt sich weit aus dem Fenster legt, um dann einige Monate später den heimischen Verein auflaufen zu lassen.
    Da wird sich der VfB Oldenburg wohl nochmal doppelt ärgern, dass sie die Relegation nicht gewonnen haben. Die hätten zumindest ein regionalligataugliches Stadion gehabt.
     
  2. Felissilvestris

    Felissilvestris

    Ort:
    Bremen
    Kartenverkäufe:
    +7
    Offensichtlich hat das Lizensierungsverfahren des DFB nicht funktioniert oder es wurden geschönte/falsche Angaben gemacht. All das, was jetzt zum Scheitern des GSC führt, wurde bereits im Frühjahr diskutiert.
    Der VfB hat es zwar sportlich verdient verpasst, aber im Grunde sind sie beschissen worden.
     
  3. Der Verein heißt Goslarer SC. Wie die Stadt Goslar. Könnte Werder-Fans bekannt sein, immerhin hat Aaron Hunt in seiner Jugend dort gespielt. ;)

    Die Stadt Goslar ist wohl finanziell klamm und die Seite, die im Stadtrat auf Seiten des Vereins ist, hat wohl nicht mehr die Mehrheit, die im Frühjahr, als die Mannschaft noch erfolgreich war, stand. Nach den Niederlagen zu Beginn der Spielzeit hat sich das aber gelegt mit der Zustimmung und man ist der Ansicht, dass man für diese "Gurkentruppe" wohl doch keine Bürgschaft stellen will. Ist eine ziemlich vertrackte Situation dort. Und wird auf dem Rücken der Spieler ausgetragen, die jetzt jedes Wochenende quasi auswärts ran dürfen. :roll:
     
  4. Timbo

    Timbo

    Ort:
    Seckenhausen
    Kartenverkäufe:
    +9
    Tja, und im Süden hat Großaspach ebenfalls Probleme mit dem Stadionausbau. Ich meine, man kann schon für eine gewisse Zeit über Stadionengpässe hinwegsehen, aber die Probleme von Goslar und Großaspach sind schon seit dem Aufstieg bekannt. Der DFB hat sicher die Lizenz mit der Bedingung erteilt, dass sich in Sachen Stadion etwas ändert. Goslar hat durch die Farce mit der Stadt seinen Hauptsponsor verloren und damit die Grundlage für den weiteren Spielbetrieb. Dieser hätte durchaus in Braunschweig für diese Saison aufrechterhalten werden können. Wie Goslar es sportlich in der RL überstanden hätte, ist ja was ganz anderes. Zur Not hätte man für die kommende Saison eben keine Lizenz erhalten und man wäre einfach wieder abgestiegen.
    Jetzt steht eigentlich gleich die ganze Existenz des Vereins auf dem Spiel. Ich denke ein Rückzug während der Saison dürfte auch ne satte Strafe vom DFB geben.

    Ich glaube die ganze Sache haben Hauptsponsor und vor allem die Stadt Goslar zu verantworten, dass der Verein so im Regen steht. Man hätte vielleicht von Anfang an sagen sollen, dass es kein neues Stadion gibt. Dann hätte man sich den Aufstieg gleich sparen können.

    Soetwas ähnliches habe ich nur in einer anderen Sportart in der letzten Saison erlebt.

    Edit: Stimmt, Goslar schreibt sich ohne ß.
     
  5. Die Stadt heißt Goslar. Mit S. Wie in Hamburger Sportverein. Oder wie in Spitzenreiter. :)

    Edit: Danke.
     
  6. Timbo

    Timbo

    Ort:
    Seckenhausen
    Kartenverkäufe:
    +9
    Ich glaube ich habe alle ß von Goslar entfernt!

    Edit: Lange wird der HSV nicht mehr Spitzenreiter sein. Dann kannst du den Buchstaben Z wie Zweiter kennenlernen! :)
     
  7. Das würde den Premern nie passieren. ;-)
     
  8. Felissilvestris

    Felissilvestris

    Ort:
    Bremen
    Kartenverkäufe:
    +7
    Sehe ich anders. Der Verein ist in der Verantwortung sich so etwas absichern zu lassen. Offensichtlich scheint ja nicht einmal der Sponsor vertraglich an den Verein gebunden zu sein. Im Grunde hat der Verein mit Luftschlössern kalkuliert!
     
  9. Timbo

    Timbo

    Ort:
    Seckenhausen
    Kartenverkäufe:
    +9
    Man war wohl naiv zu glauben, dass das was mit der Spielstätte in Goslar wird. Das wird man wohl auch dem Sponsor so vorgestellt haben. Der wird jetzt wohl aufgrund des Rückzuges der Pläne aus dem Vertrag rauskommen. Wer weiß schon wie die Veträge abgeschlossen wurden.
    Jedenfalls ist es keine sehr schöne Sache, die sich dort abspielt. Schade für die Spieler, für den Verein und für die Anhänger in der Stadt.
     
  10. Nur im Threadtitel noch nicht... ;)
     
  11. Felissilvestris

    Felissilvestris

    Ort:
    Bremen
    Kartenverkäufe:
    +7
    Goslar verliert heute das vielleicht letzte Ligaspiel gegen Türkiyemspor mit 3:2. Das kuriose daran ist, dass die Goslarer zweimal gefürht und das zweite Tor in der 85. Minute geschossen haben. Allerdinsg verursachte Goslar sowohl in 87. als auch 89. Minuten jeweils noch einen Elfer für Türkiyemspor.
     
  12. Naja, die Saison 09/10 werden sie wohl noch spielen, soweit ich weiß. Ihre Heimspiele finden ja in dieser Saison im Eintracht-Stadion statt.
     
  13. So, dann will ich als alter Harzburger (das liegt im Landkreis Goslar) auch mal meinen Senf dazugeben.
    Zur Stadt Goslar muss man wissen, dass diese quasi Pleite ist. Im Frühjahr/Sommer stand da sogar mal im Raum, das die Stadt deswegen unter Finanzaufsicht des Landes Niedersachsen gestellt wird. Dann kam der plötzliche Erfolg des GSC, welcher maßgeblich auf das finanzielle Engagement von Hauptsponsor/Mäzen Folkert Bruns zurückzuführen war. Mit seinen Investiton, durch die zum Teil Spieler aus dem Raum Bremen/Oldenburg zum damals in der Bezirksoberliga spielenden GSC gelotst wurden, wurde innerhalb von 2 Jahren der Durchmarsch in die Regionalliga geschafft. Bruns ist dabei wohl eher als ein Mäzen wie Hopp zu sehen und nicht als vertraglich gebundener Hauptsponsor, weshalb er sich jetzt auch einfach zurückziehen konnte.
    Als sich im Frühjahr der Aufstieg abzeichnete, stellte sich dann die Frage des millionenschweren Umbaus des heimischen Osterfeldstadions zur regionalligatauglichen Arena. Diesen konnte/wollte Bruns nicht alleine stemmen und so wurde versucht, die Stadt Goslar als Eigentümerin des Stadions ins Boot zu holen. Diese verfügt aber noch nicht mal über genügend Geld, um dringend benötigte Sanierungen an Schulen durchzuführen. Trotzdem wurde nach langen Diskussionen eine finanzielle Unterstützung des GSC zugesagt.
    Nun sieht es aber danach aus, dass es für den GSC postwendend wieder runter in die Oberliga geht und der Stadionumbau praktisch sinnlos ist. Deshalb sind anscheinend einige Stadträte "umgefallen" und haben die zugesagte Unterstützung platzen lassen. Dies veranlasste wiederum Bruns zum Rückzug.
    Meine Meinung dazu:
    Natürlich ist es erstmal toll, dass ein Verein aus meiner Heimatregion viertklassig spielt, so hoch wie noch kein Goslarer Verein zuvor. Aber wenn eine Kommune finanziell so klamm ist, dass sie kaum ihre elementarsten Aufgaben erfüllen kann, darf sie nicht Millionen für so ein Abenteuer rauswerfen. Da hätte man von vornherein sagen müssen "Sucht euch private Investoren oder es geht halt nicht." So bitter das auch gewesen wäre für den GSC und auch wenn Sportförderung zu den Aufgaben der öffentlichen Hand zählt. (Die Leichtathletikanlage am Osterfeld wäre übrigens dem Umbau zum Opfer gefallen). Was natürlich gar nicht geht ist das jetzige Rumgeeiere. Man hätte von Anfang an eine Unterstützung ablehnen sollen mit dem Hinweis auf nicht vorhandene finanzielle Spielräume. Aber erst einen Zuschuß zu gewähren und jetzt kalte Füße zu bekommen ist Verarsche vor allem der Spieler und der Fans (auch wenn es nicht viele sind) des GSC.
    Man sollte aber auch die Anforderungen des DFB mal kritisch hinterfragen. Das "Stadion" in Goslar ist in der Tat nur ein einfacher Sportplatz mit in einen Abhang gehauenen Treppen an einer Längsseite. Auf diesem Platz wurde allerdings im Herbst 2008 ein NFV-Pokalspiel gegen Eintracht Braunschweig vor 4.000 Zuschauern ohne Komplikationen ausgetragen. mMnn könnte man den Großteil der Regionalligaspiele sehr wohl in Goslar austragen. Für Risikospiele z.B. gegen Magdeburg könnte man ja immer noch nach Braunschweig ausweichen. Mit seine hohen Anforderungen nimmt der DFB kleinen Vereinen aus kleinen, finanzschwachen Städten die Möglichkeit, einen sportlich erzielten Aufstieg auch wahrzunehmen, ohne große finanzielle Risiken einzugehen.
     
  14. svw&rwe

    svw&rwe

    Ort:
    Kölner Rheinland
    Kartenverkäufe:
    +28
  15. Felissilvestris

    Felissilvestris

    Ort:
    Bremen
    Kartenverkäufe:
    +7
    Sicherlich kann man über die Bedingungen diskutieren, die der DFB für die Zulassung zur Regionalliga aufgestellt hat. Für mich in weiten Teilen schlicht überzogen und völlig an der Realität vorbei.

    Allerdings war auch dem GSC bekannt welche Auflagen zu erfüllen sein werden. Es zeichnete sich während des gesamten Lizensierungsverfahren ab, dass es in Goslar massive Probleme geben wird, die geforderten Aufflagen zu erfüllen. Meines Wissens musste der GSC ja nochmal die Unterlagen nachbessern. Bleibe dabei, dass dort mit Luftschlössern gearbeitet wurde. War alles irgendwie abzusehen und daher habe die Lizenzerteilung damals nicht verstanden und verstehe ich sie heute noch viel weniger. Im Übrigen gab es ja andere Verein, die alle Lizenzbedingungen ohne Probleme erfüllt hätten....
     
  16. Selbst wenn du mit deiner Vermutung recht hast, wer kann es dem Verein verdenken?

    Hochklassiger Fußball ist in dieser Region absolute Mangelware, die meisten springen verschreckt auf, wenn sie hören, der heut so berühmte Hunt kommt ursprünglich aus Goslar. Auch die Braunschweiger Eintracht, ohnehin schon nicht mehr wirklich zum Einzugsgebiet zählend, dümpelt seit Jahren im Amateurfußball rum. Dort ist sonst tote Hose, der Aufstieg in die Regionalliga eine kleine Sensation.

    Soll man dann schon vor dem Start der neuen Saison resignieren und den Startplatz abschenken, wenn sich denn tatsächlich eine Chance (und sei sie auch nur so gering) auf ein neues Stadion und vielleicht baldigen Profifussball bietet?
     
  17. Felissilvestris

    Felissilvestris

    Ort:
    Bremen
    Kartenverkäufe:
    +7
    Aus Goslarer sicht kann man das durchaus verstehen. Allerdinsg gibt es auch andere Vereine, die sich dem Lizensierungsverfahren unterzogen haben, was eine ordentliche Stange Geld kostet, und haben teilweise im Voraus schon bestimmte Aufwendungen getätigt. Wenn man nun feststellt, dass man sich das alles hätte sparen können, da der Fall "GSC" zeigt, dass das eh alles nur ne proforma Veranstaltung war, dann wird man sich sicherlich die Frage stellen, wozu man das Geld in die Hand genommen hat.
    Man sollte das auch Sicht anderer Vereine sehen. Der GSC hat den Aufstieg sportlich gepackt. Von daher haben sie in meinen Augen das Rech sportlich in der Liga zu spielen, aber es ist eben eine Ungleichbehandlung der Vereine durch den DFB! Oder Goslar hat dem DFB "geschönte" Angaben gemacht, dann hat der GSC die Konkurrenz besch****.