Maßnahmen Paket zum Thema Fußball der Innenministerkonferenz

Dieses Thema im Forum "Vereinsfußball" wurde erstellt von y_man, 20. Dezember 2009.

Diese Seite empfehlen

  1. y_man

    y_man

    Ort:
    Delmenhorst
    Kartenverkäufe:
    +10
    Wie ich dem Weserkurier vom gestrigen Samstag (19.12.2009) entnehme, will Ulrich Mäurer (Bremer Innensenator und Vorsitzender der Innenministerkonferenz) gemeinsam mit den Innensenatoren der anderen Bundesländer DFB-Chef Theo Zwanziger ein Maßnahmen-Paket vorlegen, dass unter anderem folgende Punkte beinhaltet:

    Personengebundener Kartenverkauf: die Eintrittskarten zu Fußballspielen sollen demnach personengebunden verkauft werden, um zu verhindern, dass bekannte Gewalttäter an Karten gelangen.

    Reduzierte Kartenkontingente: bei Problemspielen sollen Gästevereine ein geringeres Kartenkontingent bekommen, um so auch die Anzahl der sogenannten Problemfans einzugrenzen.

    Kartenverkauf für Auswärtsspiele nur in Verbindung mit einer Busreise: um an Karten für Auswärtsspiele zu gelangen, soll demnach die Anreise mit dem Bus Pflicht sein

    Sanktionen gegen Gewalttäter: Gewalttäter, die auch als Fußballer aktiv sind, sollen von dem jeweiligen Verein für Spiele gesperrt werden

    Stadionverbote: laut dem Bericht gelten Stadionverbote nicht ligaübergreifend, dieses solle geändert werden

    Alkoholverbot: Alkoholverbot in Stadien und in öffentlichen Verkehrsmitteln vor und nach Spielen soll zu geringerer Gewaltbereitschaft führen

    Verhinderung von Fanmärschen: sogenannte Fanmärsche zum Stadion sollen verhindert werden, da diese eine Provokation der Bürger als auch der Heimfans darstellt. Zudem werde dadurch viel Humankapital gebunden

    Durch diese und andere Maßnahmen sollen die Ausgaben für Polizeieinsätze und sonstige Ausgaben gesenkt werden.

    Falls dieses Thema schon im Forum existieren sollte (habe dazu nichts gefunden), möge dieser Thread gelöscht oder verschoben werden.
     
  2. Auch wenn da einige Sachen dabei sind, die die Freiheit der Fans gehörig einschränken, finde ich doch einiges davon gar nicht schlecht und kann mir gut vorstellen, dass die Maßnahmen die Gewaltbereitschaft eindämmen.
     
  3. Wann würde das denn eintreten?

    Die paar Monate als halbwegs freier Mensch würde ich nämlich gerne noch genießen.
     
  4. Wie kriegt man dann ein Ticket wieder los, falls was dazwischen kommt, usw.. :roll:

    Vorallem grenzt man so die Anzahl der normalen Fans ein... :roll:

    Was ist das denn für ein riesen Schwachsinn? :stirn:
     
  5. y_man

    y_man

    Ort:
    Delmenhorst
    Kartenverkäufe:
    +10
    Zu dem Thema möchte ich natürlich auch gleich Stellung beziehen:

    Personengebundener Kartenverkauf: das bedeutet zugleich, dass keine Karten weitergereicht werden können, falls man an einem Termin, der sowieso immer sehr kurzfristig bekannt gegeben wird, keine Zeit hat. Zudem würde dies die Kosten für die Erstellung der Karten als auch die Kontrolle an den Eingängen der Stadien deutlich erhöhen. Darüber hinaus wage ich auch zu beweifeln, dass solche Kontrollen auch wirklich in die Tat umgesetzt werden können.

    Reduzierte Kartenkontingente: das führt meiner Meinung nach bei Spielen wie Bremen-Stellingen eher zu erhöhten Schwarzmarktpreisen als zu weniger Problemfans.

    Auswärtskarten nur mit Busreise: kompletter Schwachsinn, da so auch Umlandfans eine Busreise buchen müssten oder Plätze, die nicht im Gästesektor liegen, wählen müssten. Die Kosten für die Fans würden somit steigen, auch weil Busreisen nicht immer die günstigste Anreisemethode darstellt.

    Sanktionen für Gewalttäter: ich weiß nicht, ob Herr Mäurer wirklich glaubt, dass Sperren wirklich von den Vereinen umgesetzt würden (Kommunikation zwischen Polizei und Vereinen müsste sichgestellt werden) und vor allem Gewalttäter davor abschreckt, sich im Rahmen von Fußballspielen daneben zu benehmen.

    Stadionverbote: Stadionverbote in den oberen Ligen gelten mindestens für die 1. bis 3. Liga, meines Wissens sogar bis zur Regionalliga, die werden meiner Meinung nach sowieso schon zu schnell und willkürlich verteilt, aber das ist ein anderes Thema.

    Akoholverbot: kann natürlich dazu führen, dass weniger beschädigt wird und weniger Agressionen entstehen. Die Umsetzung halte ich aber für sehr schwierig. Zudem hält das die Leute, die sich prügeln wollen, definitiv nicht davor ab.

    Verhinderung von Fanmärschen: da frage ich mich doch, ob dem Herrn Mäuer lieber ist, wenn alle Fans getrennt in einzelne Gruppen zum Stadion laufen und so der Überblick über das Zusammentreffen rivalisierender Fans viel schneller verloren geht. Aus diesem Grund sind diese Fanmärsche ja auch von der Polizei gewollt.

    Generell halte ich alle Maßnahmen für nicht sinnvoll und vor allem nicht umsetzbar. Wenn jemand keine Ahnung von der Materie hat, sollte man sich einfach mal zurückhalten, irgendwelche Maßnahmen überhaupt einzufordern.
     
  6. Heißt also, wenn ich zu einem Spiel nach München möchte darf ich mir die Stadt vorher nicht mehr angucken? Wenn ja, nur unter Polizeischutz oder wie?

    Was machen die Fans, die dann in München wohnen? Dürfen die dann nicht mit öffentlichen Verkehrsmitteln zum Spiel fahren?
     
  7. Felissilvestris

    Felissilvestris

    Ort:
    Bremen
    Kartenverkäufe:
    +7
    Das gerade Herr Senator Mäurer hier als Vorsitzender der Innenministerkonferenz jetzt das Zepter schwing, stimmt mich doch ein wenig nachdenklich. So hat er schon in diversen Bürgerschaftsdebatten, insbesondere in den Fragestunden, durch profunde Unkenntnis geglänzt, was die Fussballfanszenen und das Fussballumfeld angeht.

    Es zeigt mal wieder, dass denen nichts besseres einfällt als Verbote bzw. Einschränkungen der persönlichen Freiheit. Bei den Millionen von Fussballfans, die über die Saison in die diversen Stadien und diversen Ligen gehen, sind allerhöchstens ein paar tausen Spinner. Aber anstatt sich mit den Problemursachen zu beschäftigen... Naja!

    Vielleicht sollte man sich auch überlegen, ob man nicht generell in Deutschland die Prohibition einführt, Dorfeste und Diskotheken verbietet und gleichzeitig in jeder Wohnung Kameras installiert. Völlig überzogene Denke, von Menschen die keine Ahnung haben.
     
  8. Die erhöhten Schwarzmarktpreise würde es nicht geben bei ienem Personengebunen Kartenverkauf, wenn beides umgesetzt werden sollte.

    Ich find den Rest trotzdem für lächerlich.Besonders das mit der Busfahrt.
     
  9. Also das mit den personengebundenen Verkäufen wird es nie geben. Maximal wäre das bei Dauerkarten umsetzbar. Aber wie soll man denn dann noch kurz vor Spielbeginn ein Ticket kaufen können, falls noch Restbestände übrig sind?

    Mal ganz davon abgesehen, dass der Druck der Karten viel viel teurer werden würde, da ja jede Karte einzigartig sein müsste, was das Drucken angeht.

    auch wenn ich mir so die anderen Punkte durchlese, habe ich das Gefühl, dass sich da nur einer wichtig machen will. Es sind zwar z.T. gute Ansätze dabei, aber einfach irgendwas verbieten ohne Alternativen anzubieten führt meistens eher zu mehr Problemen.
     
  10. lakitu

    lakitu

    Ort:
    NULL
    Das mit der Kombination von Busreise und Auswärtsticket kann nur als Witz gemeint sein.
    Ich fahr doch nicht, um z.B. Werder in Wolfsburg zu sehen, erst nach 230km nach Bremen und dann den Weg fast wieder zurück... wer kommt auf solchen Unsinn?
     
  11. y_man

    y_man

    Ort:
    Delmenhorst
    Kartenverkäufe:
    +10
    Habe den Bericht im Weserkurier gerade auch noch mal in der Online-Ausgabe gefunden.
     
  12. wenn das so kommt, dann gute Nacht Fußball.
    :o
     
  13. werderfan987

    werderfan987

    Ort:
    Hamburg
    Kartenverkäufe:
    +6
    :tnx::tnx:
    Das kann nicht stimmen mit der Auswärtsreise+Busfahrt!
    Das wär einfach nur:stirn::stirn:
     
  14. Halte von den Maßnahmen auch nichts. Es trifft wieder den anständigen Fan, vieles wird sich nicht kontrollieren oder verhindern lassen und anderes wiederum ist sowas von schwachsinnig :wall:

    Stellt sich die Frage was denn geeignete Maßnahmen wären, um das Gewaltpotential der (gewaltbereiten) Fans zu reduzieren? Vielleicht können die Fans bessere Vorschläge einreichen.
     
  15. Felissilvestris

    Felissilvestris

    Ort:
    Bremen
    Kartenverkäufe:
    +7
    Herr Innensenator äußert sich gerade bei "buten un binnen". Und blamiert sich bis auf die Knochen. Hat absolut keine Ahnung von dem was er erzählt.
     
  16. Jarvis

    Jarvis Guest

    Ich wohne 10 Minuten vom Freiburger Stadion weg. Wieso soll ich da n Busticket bezahlen, wenn ich bei den Werder Fans stehen will, wenn Bremen hier spielt? Lächerlich.
     
  17. Grundsätzlich zu begrüßen, allerdings muss dabei bedacht werden, dass auch echte Gründe den Verkauf einer Karte bedingen können (Krankheit o.ä.). Wenn man das ohne größeren bürokratischen Aufwand regeln könnte, vielleicht sogar noch vor Ort, wäre das durchaus eine sinnvolle Lösung.

    Ähm... das geht doch an der Thematik weitgehend vorbei. "Problemfans" reisen in den meisten Fällen eh an, egal ob sie eine Karte haben oder nicht, und schauen sich das Spiel dann in einer Premiere-Sportsbar oder sonstwo an, wenn sie keine Karte bekommen. Und machen im Umfeld des Spiels eh Stunk.
    Gut, die verabredeten Schlägereien der Hooligans gibt es nicht mehr (bzw. wird darüber nicht mehr berichtet meines Wissens). Aber das Kartenkontingent für Gastfans einzuschränken halte ich für wenig approbat, um die "Problemfans" (klingt fast wie "Problembär"...) davon abzuhalten, das Spiel zu besuchen bzw. in die nähere Umgebung des Stadions zu gelangen.

    Totaler Quatsch. Was wollen sie machen, wenn jemand mit dem Auto anreist oder privat mit der Bahn? Dann müssten sie weiträumig alles absperren und kontrollieren, um Gästefans davon abzuhalten, irgendeine alternative Möglichkeit der Anreise zu nutzen. Ganz davon ab, dass die "Problemfans", um die es eigentlich geht, das eh umgehen würden.

    Zeichen für Verzweiflung bei der Obrigkeit. Da man ihnen keine anderen Schranken vorsetzen kann, wird versucht, durch gesellschaftliche Ächtung eine Wirkung zu erzielen. Im Grunde genommen nicht verkehrt, nur wird der Heimatverein in die Rolle der Exekutive gedrängt, die ihm sicherlich nicht schmecken kann. Und die er auch nicht leisten kann. Das muss wenn von den Verbänden ausgehen.

    Sinnvolle Maßnahme. Das dürfte am einfachsten umzusetzen sein denke ich. Frage: Wird es diese abschreckende Wirkung haben, die erhofft zu sein scheint? Wage ich zu bezweifeln.

    Das wird der größte personelle Aufwand. Will man obligatorische Alkoholkontrollen durchführen? Wer soll das machen? Die gleichen Ordnungskräfte, die auch für die Sicherheit der Besucher sorgen sollen? Dann muss man deren Zahl aber stark aufstocken.
    Abgesehen davon: Dann trinkt man halt vorher und kommt schon blau zum Spiel. Und die Gewaltbereitschaft sinkt dadurch sicherlich nicht.

    "Humankapital" ist ein schöner Ausdruck.
    Fanmärsche sind eine Sache, die einerseits traditionell dazugehören, aber eben tatsächlich oftmals auch Gewalt provozieren, von beiden Seiten. Aus Fan-Sicht müssen sie eigentlich beibehalten werden, aus Sicht der Ordnungskräfte dürften sie überflüssig sein.
    Hier muss Deeskalation schon im Vorfeld betrieben werden. Und das geht nur in Zusammenarbeit mit den Fangruppen, Fanbeauftragten und den Vereinen. Und vielleicht sollte man auch die gastgebenden Fans diesbezüglich "deeskalieren".

    Die meisten Punkte mögen ja oberflächlich sinnvoll sein. Letztlich ist es kaum mehr als eine Beruhigung der Öffentlichkeit und bloßer Aktionismus. Viele der Maßnahmen gehen an der eigentlichen Problematik vorbei und können nicht dem Anspruch genügen, der daran geknüpft ist.
     
  18. rheinbacher

    rheinbacher Guest

    :confused: Stadionverbote gelten doch jetzt schon zumindest teilweise ligaübergreifend oder?

    @Felissilvestris: Was hat er denn so gesagt? Oder kann man sich die Sendung noch irgendwo angucken?
     
  19. y_man

    y_man

    Ort:
    Delmenhorst
    Kartenverkäufe:
    +10
    Ich sagte ja schon, dass die Stadionverbote zumindest von der 1. bis zur 3. Liga gelten, meines Wissens teilweise sogar bis zur Regionalliga. Zu den Äußerungen von dem Herrn Innensenator kann man wirklich sagen: wenn man keine Ahnung hat, einfach mal ...
     
  20. a.-rohde

    a.-rohde

    Ort:
    NULL
    Naja wenn man die Personengebundenen Karten bei Vorlage des eigenen Ausweises ohne Bürokratie am Stadion umtauschen könnte wäre das zumindest ein Punkt der gut umzusetzten wäre. Wobei OHNE Bürokratie ......


    Das mit den Busreisen ist doch totaler Humbuck und wird so niemals machbar sein. Wenn ich als Lüneburger also zum Spiel HSV-SVW will muß ich erst nach Bremen fahren um dann per Bus nach HH kutschiert zu werden.:stirn::stirn: