Fotografie

Dieses Thema im Forum "Off Topic" wurde erstellt von we.win, 30. Juni 2008.

Diese Seite empfehlen

  1. patkaz

    patkaz Guest

    danke für dein posting. Dass es bereits eine 500er EOS gibt, weiss ich natürlich. Aber die paar, für mich wohl erstmal völlig unwichtigen Details dieser Kamera sind den Mehrwert wohl nich unbedingt wert. Die 1000er schaue ich mir aber mal näher an.

    Kann denn auch irgendein Buch empfohlen werden? Ich lese oft, dass der John Hedgecoe (oder so) empfehlenswert ist. Allerdings hat der einige Bücher auf dem Markt...
     
  2. Es gibt für alle Canon von Guido Krebs die "Praxisbücher". Das ist dann speziell auf das jeweilige Modell gemünzt. Hab das für meine erste Cam gekauft (400D). Kann ich nur empfehlen. Dann hast du nicht nur Beispiele sondern auch gleich Erklärungen für dein Modell zum Ausprobieren.

    Für Fotografie Grundlagen allgemein lohnt es sich mal im Internet mal auf http://fotolehrgang.de/ zu gehen. Da kannst du auch ne Menge lernen und brauchst kein Geld ausgeben.
     
  3. patkaz

    patkaz Guest

    Alles klar, danke nochmals. Allerdings habe ich dennoch gerne was gedrucktes zum Lesen ;)
     
  4. Hey, ein schönes Thema. Schönen Gruß an die dslr-forumler hier :svw_schal:

    Zum Buch: Nicht kameraspezifisch, aber vom fotografischen Gesichtspunkt her wirklich gut: "Andereas Feininger - Die hohe Schule der Fotografie". Etwas alt, aber an den Grundsätzen für ein "gutes" Bild hat sich ncihts geändert.

    Allgemein: Ich habe den Eindruck, in wenigen Branchen gilt "you get what you pay for" so sehr, wie bei Kameras/Linsen (innerhalb einer Marke). Deshalb lohnt sparen oft, oder eben ein Gebrauchtkauf in der Bucht. Denn grad bei hochwertigen Linsen ist der Wertverfall oft sehr gering, da kann man auch als Übergang gut mal was kaufen.

    Und, ich lege es jedem ans Herz: Kauft euch eine Festbrennweite, 35, 50 oder 85 mm. Sie sind alle nicht sehr teuer, aber damit zu Arbeiten ist eine Offenbarung. Problem: Suchtgefahr!

    @d.na: Ich weiß es ist lang her, aber das mit dem Himmel: Wenn der Himmel sehr hell wird, hat die Camera ein ganz einfaches Problem: Die Unterschiede zwischen den hellsten und dunkelsten Stellen sind einfach zu groß, der Dynamikumfang des Sensors (und das gilt für alle digitalen), ist einfach viel geringer als bei analogem KB. Die Cam hat nun die Wahl: Himmel ausfressen oder den anderen Bildteil absaufen lassen? Meistens ist die goldene Mitte, die aber dem Fotografen gar nicht hilft. Hier musst du dann aktiv werden: Spotmessung auf das gewünschte Motiv, Belichtungskorrektur oder eben ein DRI/HDR. Und was auch schonmal hilft: In Raw aufnehmen, da bekommt man aus den Tiefen immer noch gut was rausgeholt am Rechner.

    Gut Licht!
     
  5. gelöscht

    gelöscht Guest

    Ort:
    NULL
    Habe ich mir vor einer Woche auch zugelegt. Die Kostendifferenz zur 500 sind nicht gerechtfertigt. Kurzfristig hatte ich überlegt, mir eine gebrauchte 20d oder 40d zu besorgen, aber nee...

    Ansonsten: Mit dem Thema RAW setze ich mich gerade erstmals auseinander. Habe allerdings noch auf den Auto-Modus des Konverters gesetzt und überlege noch, ob die Farben zu knallig wurden, oder nicht.

    Apropos: Mir gefällt die Webgalerie von Photoshop nicht. Kennt jemand eine extrem schlichte, elegante Geschichte, mit der ich meine Fotos auf dem eigenen Webspace publizieren kann ohne groß rumzuprogrammieren?

    MfG/d.na
     
  6. Ich nutze bei meiner Seite Jalbum (www.jalbum.net). Ist super einfach zu machen und sieht gut aus (meiner Meinung nach). Dafür gibts auch reichlich Skins, die man kostenlos verwenden kann, wenn man sich selbst keinen bauen kann.

    Kannst du dir bei den Werder Fotos z.B. ansehen. www.snapfactory.de

    Zum Betrachten ist aber Flash nötig, was jedoch auf rund 97% aller Windows PC und Mac vorhanden ist.

    Ansonsten kann ich dir als Tool Adobe Lightroom empfehlen. Ist gar nicht so super teuer. Hab ich mir vor kurzem auch angeschafft. Die Bildbearbeitung ist einfach genial. Vor allem wenn man mit Raw arbeitet. Und angenehmer Nebeneffekt für dich wäre, dass man mit Lightroom auch super einfach schöne Galerien (ähnlich Jalbum) erstellen kann. Soweit ich weiß, kann man sich auch eine 30 Tage Testversion bei Adobe runterladen.
     
  7. gelöscht

    gelöscht Guest

    Ort:
    NULL
    Hab jetzt Thumbs Gallery gefunden. Kommt meinem spartanischen Geschmack sehr nah.

    :grinsen: d.na
     

  8. Die ist auch schön!
     
  9. Hier hat sich aber lange nichts mehr getan :eek:
    Ich fotografiere auch seit ca. einem Jahr sehr gerne, habe mir über Deviantart ein kleines Portfolio gebastelt :)
    http://karineberhard-photography.daportfolio.com/
    Würde sehr gerne ein paar Meinungen von anderen Fotografen zu meinen "Werken" bekommen!
     
  10. edit. Sorry, ich habe den Suchbegriff "Fotos" und "Bilder" eingegeben. Aber an Fotografie habe ich gar nicht gedacht :grinsen: (Wie konnte ich daran nicht denken?!)

    Seit ich 2008 im Urlaub in den USA war, bin ich auf den Geschmack gekommen, zu fotografieren. Leider ist dieses Jahr meine Kamera und/oder der Akku kaputt gegangen und bisher konnte ich mich noch nicht darum kümmern. Am liebsten fotografiere ich Landschaften (bisher habe ich auch eigentlich noch nichts anderes fotografiert), wobei ich dabei (im Urlaub) nicht nur die Touristenattraktionen fotografiere, sondern für mich besondere Motive.



    Das hier wird bald meine Wand zieren, eine Decke in einem Hotel in Las Vegas

    San Diego

    und Highway No.1
     
  11. Hallo Ihr Lieben,

    ich könnte noch mal eine Entscheidungshilfe gebrauchen... Ich möchte demnächst den Einstieg in die DSLR-Welt machen und bin noch auf der Suche nach einer geeigneten Einstiegskamera.

    Ich habe mich im Prinzip auf zwei Varianten eingeschossen, einerseits die Canon 1000D,

    andererseits die Sony A290L.

    Preislich nehmen die sich nicht viel. Und da ich erst mal einsteigen wollte, reicht mir auch erst mal dieses Preisniveau. Mit der 1000D habe ich auch schon erste Erfahrungen gesammelt und war sehr zufrieden. Ich müsste wahrscheinlich eh noch ein ordentliches Objektiv drauflegen, damit ich da hin komme, wo ich hinwill.

    Hat jemand eventuell beide schon mal ausprobiert und kann eine Empfehlung aussprechen?

    Danke im voraus!
     
  12. Bremen

    Bremen Moderator

    Kartenverkäufe:
    +5
    Für eine "Einstiegsdroge" sind die Unterschiede zwischen den beiden nicht von Bedeutung, beides sind dafür gute Kameras.

    Was mich persönlich an Sony-Kameras stört (ob es bei dieser Cam auch so ist, weiß ich nicht) sind die "Alleingänge" von Sony bei den Speichermedien.
     
  13. la_mariposa

    la_mariposa

    Ort:
    Neither here nor there
    Kartenverkäufe:
    +20
    Ich finde aber so eine Kamera muss auch nicht nur ne Anschaffung für das erste Jahr sein, zumindest war es bei mir so, dass ich als Schülerin/Studentin mir sowas nicht jedes Jahr kaufen kann. Deshalb hab ich schon geguckt, was auch noch Luft nach oben lässt.
    :confused:



    Zu den beiden Kameras oben, ich persönlich würde die Fnger von der Canon lassen. Canon ist längst nicht mehr der Mercedes unter den Kameras, und gerade im günstigen SRL Bereich hat die Konkurrenz inzwischen meistens deutlich mehr zu bieten. Ich hab eine "Ensteiger-Sony" (wenn auch ein leicht anderes Modell, scheint die in vielen Bereichen ähnlich zu sein) und bin sehr glücklich damit.

    Scheint auch einige Leute zu geben, die mit den Canon Modell nicht so ganz zufrieden sind. Ich würd an deiner Stelle mal noch mehr Rezensionen lesen, aber wenn es eine von dieses beiden sein soll, würde ich dir die Sony empfehlen. Nicht nur weil ich gute Erfahrungen mit Sony gemacht habe, alleine schon das Preis.Leistungsverhältnis scheint mir hier besser zu sein. Und ein besseres Objektiv kann man so oder so noch dazu kaufen ;)
     
  14. Danke schon mal für die Antworten. Ich habe den Eindruck, dass es wohl tatsächlich ein Stück weit ne Geschmacksfrage ist. Je nachdem wo man guckt, wird mal die eine, mal die andere bevorzugt.

    Bei Chip.de beispielsweise schneidet die Sony ein bisschen schlechter ab. Aber kaum ein Unterschied.

    Wahrscheinlich bringt's am meisten, wenn ich einfach würfel...
     
  15. Bremen

    Bremen Moderator

    Kartenverkäufe:
    +5
    @ jorgemartin

    Meine "Einstiegsdroge" im DLRS-Bereich war die Canon EOS 400D - weil zum Zeitpunkt der Anschaffung im März 2007 die 1000D ("abgespeckte" Version des Nachfolgemodells 450D) noch nicht auf dem Markt war. Abgesehen vom fehlenden Bildstabilistor bin ich als ambitionierter Hobbyfotograf (> 21.000 Bilder seit Anschaffung) mit der EOS 400D mehr als zufrieden.

    la_mariposa hat geschrieben hat, das Canon nicht mehr der Mercedes unter den Kameras ist. Im Bereich der EOS (wird gerne als "EOS = Einfach ohne Sinn" verspottet) 1000D bzw. 400D, 450D, 500D usw. ist es auch nicht von Nöten, denn (um bei der Metapher zu bleiben) für das Geld für einen VW Polo oder VW Golf kann man auch keinen Mercedes erwarten, wobei die Vergleiche Polo für die 1000D bzw. Golf für dreistellige EOS-Reihe schon recht zutreffend ist: es gibt Konkurrenzsprodukte mit niedrigeren Preisen, aber man weiß, das man gute Qualität hat, die auch von Fachmagazinen und der Stiftung Warentest entsprechend beurteilt wurden (ohne daß ich die anderen Kameras abwerten möchte).

    Beim Kaufentscheid würde ich mich aber nicht alleine auf Testberichte und schon gar nicht auf Rezessionen verlassen, denn wenn man 5 von denen ließt, kommen 10 unterschiedliche Meinungen raus. Entscheidend ist Dein Urteil, denn Du gibst viel Geld für eine Kamera aus, also solltest Du Dir Dein Urteil selbst bilden, indem Du die Kameras beim Händler auszuprobierst, z.B.:

    - Wie liegen sie in der Hand?
    -Erreiche ich den Auslöser ohne mir die Finger zu verrenken (was bei unterschiedlichen Gehäuseformen und -größen durchaus passieren kann)?
    -Ist das Gehäuse robust und trotzdem nicht zu schwer?
    -Sind Bedienung und Menuführung verständlich und einfach anzuwenden?
    -Ist der LCD-Monitor groß genug (2,5 Zoll ist Minumum)?
    - Welche Features sind für mich wichtig?

    Ich habe beim Kauf meiner Kamera mehr als eine halbe Stunde "herumgedoktort", aber im Nachhinein betracht war es sehr sinnvoll investierte Zeit.
     
  16. also ich bin totaler newbie... habe nicht mal eine eigene digicam :lol: mich intressiert das fotografieren aber immer mehr... nur mit einer schlechten kamera macht es auch keinen spaß. Kann mir jemand vielleicht ein gutes einsteiger Modell empfehlen und vielleicht eine Seite wo ich mich einlesen kann :confused:
     
  17. Wie Bremen schon sagte, ist in dem Preisbereich ohnehin kein Mercedes zu erwarten, aber die Einsteiger-Canons sind überwiegend ihr Geld allemal wert. Seit mehr als fünf Jahren habe ich fast täglich meine 350D vor der Nase, und sie hat mich in der Zeit bei den unterschiedlichsten Bedingungen nie im Stich gelassen.
     
  18. Dimar

    Dimar

    Ort:
    Kiel
    Also ich habe ziemliche lange Zeit mit der Nikon D40 fotografiert, ehe ich auf Canon umgestiegen bin.
    Und ich stimme Bremen und Niedersachse zu, Canon, gerade die Einsteigermodelle, sind schon absolut gut und auch im Preis-Leistungsverhältnis ordentlich.
    Ich selbst hatte zwar die 1D (Mark IV), aber weiß aus Erfahrung, dass die 1000D ganz angenehm in der Hand liegt und auch sonst sind die Zwei, die ich kenne, sehr zufrieden damit.

    Was fotografiert ihr denn so? Jobmäßig?
    Landschaften, Tiere, Sportfotografie?
    Ist ja genau mein Thema hier....
    Hat hier irgendjemand die Canon EOS 50D?

    Nunja schlechte Kamera...Das Auge macht ja das Bild:)
    Also erwarte nicht, dass mit einer guten Kamera gleich tolle Bilder entstehen.
    Man muss sich da auch mit dem Motiv, dem Ausschnitt etc beschäftigen und bei einer guten Kamera dann auch mit den manuellen Einstellungen.
    Und was heißt Einsteigermodell? Wieviel Geld willst du denn ausgeben? Gibt ja nun auch schon genug Digitalkameras, die schon viel Spielraum hinsichtlich guter Fotografie bieten.
    Oder soll es eine Spiegelreflex sein?
     
  19. So als kleines Update:

    Ich bin im allseits bekannten Forum fündig geworden und habe eine 450D geschossen. Werde mir jetzt noch ein 18-200 mm Objektiv hoffentlich günstig schießen und dann bin ich gut aufgestellt, denke ich. :)
     
  20. Bremen

    Bremen Moderator

    Kartenverkäufe:
    +5
    Ich habe mir seinerzeit neben den bei der EOS 400D mitgeliefertem 18-55-Objetiv noch ein 55-200 mm-Objektiv von Tamron gekauft, ist erstens deutlich günstiger als ein original Canon und erfüllt seinen Zweck sehr gut.