Derbytime: Hitzigkeit und Rivalität, was sagt ihr dazu???

Dieses Thema im Forum "Vereinsfußball" wurde erstellt von Nicole, 1. November 2009.

Diese Seite empfehlen

  1. Nicole

    Nicole

    Ort:
    Block 50
    Kartenverkäufe:
    +23
    Ich als Werderfan finde das Derby zwischen Werder und dem HSV einfach klasse. Die Stimmung ist stets sehr hitzig. Schmähgesänge gehören einfach dazu, sobald die eigene Mannschaft sicher führt.

    Beim UEFA-Cup-Halbfinale in Hamburg war die Stimmung echt heftig. Man spürte den Hass der HSV-Fans und ging als Sieger aus dem Stadion. Was für ein tolles Gefühl.

    Was sind eure Erfahrungen hinsichtlich der Derbytime? Werder - HSV, Köln - Gladbach, Schalke - Dortmund usw...
     
  2. gelöscht

    gelöscht Guest

    Ort:
    NULL
    ich war letztes jahr das erste mal beim derby dabei und es hat einfach spaß gemacht. die tollen ergebnisse haben dann noch einen draugesetzt. wenn es friedlich bleibt, und die feindschaft nur über gesänge ausgetragen wird ist es am besten. ich hoffe jedenfalls, dass ich spätestens am 34.spieltag wieder hinkann und wir gegen den hsv die meisterschaft holen.
     
  3. Nicole

    Nicole

    Ort:
    Block 50
    Kartenverkäufe:
    +23
    Ja, das muss ich auch sagen. Die Feindschaft darf natürlich nicht in körperlicher Gewalt enden. Aber die Hassstimmung ist einfach krass. Macht echt Spaß dabei zu sein. Ich hoffe, ich bekomme auch Karten. Will auch gerne mit nach Hamburg, habe bisher noch keine Kartenzusage bekommen.
     
  4. beim derby in bremen kam es aber zu gewalttätigen aktionen das hat mir auch ein bißchen das derby versaut
     
  5. Nicole

    Nicole

    Ort:
    Block 50
    Kartenverkäufe:
    +23
    Davon habe ich gehört. Mein Kollege musste dadurch. Aber solche Sachen gehen eigentlich nie von den Bremern aus. Man liest sowas jedenfalls nicht in den Zeitungen. Meist steht dort, dass die Hamburger randalieren etc. Ist aber blöd, wenn sowas passiert. Einige Leute haben sich halt nicht im Griff...
     
  6. rheinbacher

    rheinbacher Guest

    Uefa-Cup Rückspiel bei den Stellingern ;)...Haaalloooo Jooojooo
     
  7. Ich seh's mit gemischten Gefühlen. Klar hat man Vorfreude auf's Derby, und natürlich "hasse" ich auch den HSV, weshalb ich natürlich um jeden Preis einen Sieg haben will, schon, weil man so seine HSV-Kollegen ein bisschen hochnehmen kann.

    Finds aber in gewissen Maße dann doch etwas heftig. Habe im UEFA Cup-Hinspiel letze Saison auch so einige Auseinandersetzungen (wenn auch nur kleinere Scharmützel) mitbekommen, sowas find ich geht gar nicht. Zudem kotzen mich Gesänge wie "Tod und Hass dem HSV" extrem an. Vor allem versteh ich immer noch nicht richtig, was solche Gesänge bei Pokalspielen gegen St. Pauli oder bei Auswärtsspielen in Bochum zu suchen haben :confused:.
     
  8. :tnx:
     
  9. Baca

    Baca

    Ort:
    Berlin-Wedding
    Kartenverkäufe:
    +9
    ich bin eigentlich immer bestrebt, meine klischees abzubauen.
    aber wenn sie mit immer wieder bestätigt werden, ist das halt etwas schwierig.:wall:

    rivalität, und wenn es sein muss auch "hass", sollten meiner meinung nach im stadion bleiben, und hsv fans sind zumindest prinzipiell auch menschen. wenn mir jedoch alleine im zug so ein möchtegern-ultra-mob meinen schal (den hab ich seit 10 jahren, da hört der spaß auf!) abziehen will...selber schuld.:p
     
  10. Solange es nicht mit Schlägerein endet, finde ich dass Derbys immer was besonderes sind.

    Wäre sich umbedingt prügeln muss: :wall:
     
  11. Ich mag den HSV auch überhaupt nicht. Allerdings habe ich nicht wenig Kumpels, die zum HSV halten. Nichts gegen "gesunde" Aggressivität, aberdas Gepöbel, die körperlichen Auseinandersetzungen und der überaus aggressiv auftretende Mob der Hamburger in Bremen muss ich nicht haben. Auf sportlich faire Rivalität, gegen "Fanfeindschaft".
     
  12. Nicole

    Nicole

    Ort:
    Block 50
    Kartenverkäufe:
    +23

    Verbal gehörts im Stadion dazu, aber alles andere passt nicht zum Fussball. Schmähgesänge müssen sein, sonst ist es "kein richtiges Derby". Aber körperliche Auseinandersetzungen sind einfach :stirn:
    Muss ich nicht haben... Aber ne hitzige Stimmung muss auch mal sein.
     
  13. KolDiego

    KolDiego

    Ort:
    Hude
    Passend zum Thema hab ich grad beim Spiel Rostock - St. Pauli nen schönes Plakat gesehen. Dort stand drauf: Rivalität JA - Gewalt NEIN!
     
  14. Timbo

    Timbo

    Ort:
    Seckenhausen
    Kartenverkäufe:
    +9
    Rivalität ist das Eine. Körperliche Auseinandersetzungen das Andere. Ich habe auch einige Freunde, die den Hamburgern die Daumen drücken. Es gibt immer eine gesunde Rivalität. Ich mag den HSV auch nicht besonders. Aber ich verurteile derartige Übergriffe, wie sie im letzten Frühjahr teilweise von beiden Seite passiert aufs schärfste. Ich gebe zu, dass ich ganz schöne Bedenken habe, was die zuünftigen Derbys angeht. Die Stimmung wird sicherlich nicht entspannter.
    Im Stadion war es bisher immer ganz ok. Schmähgesänge auf beiden Seiten. Das kennt man und ist auch angebracht bei so einem Spiel. Aber was da teilweise vor dem Stadion los war, schießt meines Erachtens so langsam den Vogel. Bei uns verletzte sich ein Hamburger Fan durch Feuerwerkskörper, der von eigenen Leuten geworfen wurde. Dann gab es auf dem Osterdeich Jagdszenen mit der Polizei, weil einige meinten aus dem Polizeikonvoi ausbrechen zu müssen, um die Partylandschaft am Deich zu Stürmen. Nach dem Spiel gab es dann noch Übergriffe von irgndwelchen Bremer Idioten am Sielwall.
    Darafuhin gab es Verbote für eine Choreo in HH. Ebenso geriet man auch dort aneinander. Die Laune der Hamburger beim letzten Spiel in Bremen war dann schon ziemlich mies. Zum Glück blieb die ganze Geschichte da noch im Rahmen. Jetzt im Dezember geht es vielleicht um die Herbstmeisterschaft. Im Mai vielleicht um die richtige Meisterschaft.
    Solche Derbys wünscht sich wohl jeder Fan, wenn es für beide um alles oder nichts geht. Aber die Gefahr von Ausschreitungen ist leider höher denn je.
    Zum Glück ist es vergangene Woche friedlich geblieben, als beide Fanlager aus dem Pott zurückkehrten. Vielleicht ist das ein Anfang.

    Nichtsdestotrotz freu ich mich fußballerisch auf jedes Derby mit dem HSV. Vor allem die in dieser Saison werden es auf jeden Fall in sich haben.
     


  15. auf erstes könnte ich sogar glatt verzichten...was nict heisst dass ich dafür bin dass wir gg hamburg verlierne oder ähnliches. denn das will wohl keiner hier sehen. aber wenn es ausseinandersetzungen gibt wegen etwas was nichtmal real existiert, denn für die herbstmeisterschaft kann man sich nichts kaufen, dann ist das schon ziemlich bekloppt. wie jegliche körperlichen auseinandersetzungen unter fussballfans generell. der fussball ist da um uns zu unterhalten. ich denke, dass wahre fans nicht aggressiv gegenüber anderen fangruppen sind sondern wegen des spiels fan sind. gesänge sind das eine und weiss gott nichts schlimmes aber körperliche auseinandersetzungen sind für mich wie ein tiefschlag beim boxen. ein absolutes no-go
     
  16. PinkPanther

    PinkPanther Guest

    Salve,

    ich werde am 17. Spieltag das erste mal in meinem Leben zum Derby in Stellingen sein. Ich muss schon sagen, dass mir ein wenig mulmig ist, zumal meine Tochter dabei sein wird.
    Beide Vereine haben auch absolte Idioten in ihren Fan - Reihen, und es braucht nunmal nur einen kleinen Anlass, um das Pulverfass explodieren zu lassen. Und wir müssen uns da nichts vormachen, es ist auch völlig irrelevant wer anfängt, denn zu einer Hauerei braucht es zumindest zwei Parteien.
    Derbys im Allgemeinen sind natürlich das Salz in der Suppe. Es gibt nichts geileres als die Spiele gegen den HSV. Schon Tage vorher habe ich so ein komisches grummeln im Bauch, und einen leichten Anstieg des Adrenalinspiegels.
    Einfach Klasse. Dieses Gefühl habe ich bei keinem anderen Verein, ausschließlich vor Spielen gegen Tasmania Stellingen.

    So long
    Pink Panther
     
  17. Brotmann

    Brotmann

    Ort:
    Eutin
    Kartenverkäufe:
    +1
    Derbys machen in der Regel Spaß, so lange sich alle Fans im Griff haben und man sich keine Sorgen um evtl. handgreifliche Auseinandersetzungen machen muß. Wenn das geschieht hat das nichts mehr mit gesunder Rivalität zu tun. Sicherlich kommt hat der H?V mehr schwarze Schafe unter seinen Fans, freisprechen können wir uns aber in keinster Weise.

    Geil waren die Aktionen rund ums Bundesliga-Rückspielderby. Stichwort: Papiekügelchen-Aktionen! Die waren herrlich. Keine physische Gewalt, dafür emotionale :-D
     
  18. Nicole

    Nicole

    Ort:
    Block 50
    Kartenverkäufe:
    +23
    :tnx::tnx::tnx:

    So muss das... Wenn die Gewalt natürlich psychisch ist, ist das schon genial. HSV-Fans mit Papierkugeln bewerfen ist schon lustig. Habe ich bei meinem Arbeitskollegen gemacht. Er fand das garnicht gut, ich schon :roll: :lol:

    Aber körperliche Gewalt gehört nicht zum Fussball. Schmähgesänge gehören bei einem richtigen Derby dazu...
     
  19. Gehören sie das wirklich? Ich erinnere mich an einen Artikel in der Zeitschrift "11 Freunde" in der langjährige Fans und Stadienbesucher interviewt wurden. Ein alter Rentner beklagte sich dabei über den Verfall der Sitten in den Stadien. Laut seiner Aussage war es früher üblich auch der gegnerischen Mannschaft mit Respekt zu begegnen, während man heute ja nur noch Beleidigungen in Richtung des Gegners schmettert. Zumindest mich hat der alte Mann zum Nachdenken gebracht. Übrigens gehöre ich zu den Menschen die ihren Verein unterstützen und die nie im Stadion pfeifen. Ich konzentriere mich auf meinen Verein und lehne dabei Beleidigungen des Gegners ab. Würde ich z.B. "Scheiss XY" oder "Tod und Hass dem XY" singen, dann würde der nötige Respekt im Sport fehlen.
     
  20. Auch nicht mein Ding, ich glaub eher an positive Energie und erspare mir Stadionbesuche auf "englische Art" ala "stand up if you hate Tottenham, stand up if you hate Tottenham" etc. es gibt nur eine Mannschaft fuer die ich aufstehe.