Achtung: Doping!

Dieses Thema im Forum "Vereinsfußball" wurde erstellt von ostfriesland_1, 19. Juli 2008.

Diese Seite empfehlen

  1. ich bin absolut sicher, dass im Fußball gedopt wird...

    hier geht es um unglaublich viel Geld, und für den einzelnen um seine Karriere...

    Ich dachte lange, dass es nicht so sei, dass es unmöglich wäre, den Körper über Jahre hinweg "unter Drogen zu stellen" aber es gibt mittlerweile genug Sportler, die eben genau das bestätigt haben...

    z.B. Ralf Kohl*, der über 100 mal unter der Einnahme von Doping auf Doping getestet wurde, und nur 1 Mal erwischt wurde...
    Leider wurde sein Auftritt bei Beckmann aus dem Archiv genommen, da hat Kohl eindrucksvoll erzählt, wie einfach es für ihn war zu dopen, vergleichbar mit einem kurzem Gang zur Toilette...

    Es gibt leider sehr viele Menschen, die dieses Thema sehr naiv sehen, z.B. als Jan Ulrich in Freiburg mit der Einnahme von Disko-Drogen überführt wurde, schrillten bei mir schon die Alarmglocken, denn ein Sportler, der auf jedes Medikament streng achten muss und über die Hürde der illegalen Drogen hinweggeht, kann mir nicht erzählen, dass Doping für ihn kein Thema ist...

    Leider konnte Ulrich eben das dem deutschen-Sportzuschauer noch die folgenden Jahre weismachen, ohne das mal einer auf die Idee gekommen wäre zu hinterfragen, warum Ulrich immer auf einen Schlag vor Großereignissen topfit ist- nein, das wurde einfach hingenommen, verstehe wer will...

    Gut, jetzt werden viele sagen, beim Fußball bringt Doping nichts, aber das ist ein absoluter Irrglaube...

    Die meisten Fußballspiele werden nach der 60. Minute entschieden, weil das der Punkt ist, bei dem die Kondition eine wichtige Rolle spielt...

    Ist die Kondition weg, treten sofort Konzentrationsmängel auf, die meistens Spiele entscheiden.

    12 km. laufen sind nicht viel, aber 12 km in einem Fußballspiel zurücklegen ist weit mehr...

    ...und zu denken, einem Torwart bringt Doping nichts, ist auch naiv...

    ...es gibt auch Substanzen, die können die Reaktionsschnelligkeit verbessern...


    Ich bin mir sicher, es wird auch im Fußball gedopt...
    ...selbst der beste Techniker hat nur wenig Chancen, wenn sein Gegenspieler schneller und konzentrierter über das gesamte Spiel ist, und dazu noch die wesentlich bessere Kondition hat.

    ...leider ist Doping sehr leicht zu besorgen, in z.B. fast jedem Fitnesstudio gibt es wahrscheinlich Leute, die damit in Kontakt stehen...



    *Ralf Kohl hat im Übrigen erklärt, diverse unterschiedliche Mittel konsumiert zu haben, und dass es seiner Meinung diverse Mittel gibt, die definitiv nicht nachweisbar sind...
     
  2. holu

    holu

    Ort:
    NULL
    aber nicht mit solchen Drogen, die nicht nachweisbar sind ;) .
    Bin auch von Doping im Fussball überzeugt. Vor allem in der Premierleague ist die Belastung für die Spieler so hoch, dass sie das kaum ohne Doping schaffen können. Wenn sie keine leistungssteigernden Mittel nehmen, dürften zumindest "Painkiller" eine große Rolle spielen.
     
  3. natürlich gehen Profisportler wahrscheinlich nicht ins Fitnessstudio, im Profisport sind eigentlich immer Ärzte mit involviert, da die Dosis dieser Substanzen eine äußerst wichtige Sache ist...

    Präparate, die man nicht nachweisen kann wie z.B. Insulin, bekommt man aber ziemlich leicht, wahrscheinlich auch im Fitnessstudio um die Ecke...
     
  4. natürlich wird gedopt. das fängt schon in unteren ligen an. viele klubs dopen systematisch. die kontrollen sind absolut lächerlich und bringen rein gar nichts. die tatsache, dass alle fußballer meinen, doping würde im fußball nichts bringen, zeigt doch wieviel da wirklich gedopt wird. natürlich bringt es was, sogar eine ganze menge. einige dopen mehr als andere, aber ausschließen kann man es nirgendwo.
     
  5. "Dopinggott" Dr. Fuentes aus Madrid ist ja auch immer wieder mit Real Madrid in Verbindung gebracht wurden.

    Übrigens heißt der "Gewinner" des Bergtrikots 2008 Bernhard Kohl und nich Ralf Kohl, der früher mal beim SC Freiburg spielte. Habe übrigens großen Respekt vor Kohl, der seine Karriere beendete (nach der Sperre hätte er sicherlich noch ein paar Jahre fahren können) und komplett auspackt.
     
  6. Cannavaro/Juve ist positiv auf Cortison getestet worden. Angeblich genommen gegen eine "allergische Reaktion" auf einen *hüst* Bienen!stich. Cortison ist vor allem phantastisch zur Regenration und leistungssteigernd.

    Da schrillen doch gleich wieder die Alarmglocken, auch weil es dieses Video auf Youtube zu sehen gibt.


    Wurde aber freigesprochen, weil es angeblich von seitens Juves gemeldet wurde. Ein Schelm, wer böses dabei denkt... Wohl ist die Dosis aber so hoch, dass die Geschichte nicht ganz hinhaut.


    Ich denke auch, dass mittlerweile konsequent gedopt wird - privat oder mit Hilfe verantwortungsloser Vereinsärzte. Nicht ohne Grund fallen Profis ab und an unerklärlicherweise mit Herzstillstand um oder sind mit 35 schneller als manch durchtrainierter Zwanzigjähriger.

    In den 11Freunden hab es mal eine sehr gute Reihe zur grassierenden Schmerzmittelabhängigkeit in der Buli -- natürlich haben sich nur Ex-Profis geäußert.
     
  7. Mutu erneut positiv getestet...


    ...sollte sich das bewahrheiten, wäre es natürlich eine "gute" Nachricht für den FC Bayern, die in der CL auf Florenz treffen...
     
  8. gelöscht

    gelöscht Guest

    Ort:
    NULL
    Wenn sich das Bewahrheitet zeigt es nur, wie dämliche viele Menschen doch sind, weil sie nicht aus vergangenen Fehlern gelernt haben!
     
  9. Nicole

    Nicole

    Ort:
    Block 50
    Kartenverkäufe:
    +23
    Schlimm genug, dass sich das so im Fussball durchsetzt. Man hört immer öfter davon. Traurig. Ich meine, im Radsport ist es ja quasi "normal". Naja, Dummheit wird bestraft, das hoffentlich richtig...
     
  10. Timbo

    Timbo

    Ort:
    Seckenhausen
    Kartenverkäufe:
    +9
    Man kann dan nur hoffen, dass man ihn für lange Zeit sperren wird. Sollte die FIFA wieder eine paar Monatssperre aussprechen, hoffe ich inständig, dass die WADA beim CAS eine höhere Strafe durchsetzt. Vier Jahre sind da als Wiederholungstäter Minimum.
    Die FIFA ist ja leider bekannt dafür den Kampf gegen Doping eher stiefmütterlich zu betreiben. Auch wenn ich Kokain nicht unbedingt nun für systematisches Doping halte, hätte man ihn schon 2004 für mindestens 2 Jahre sperren müssen. In anderen Sportarten reichen schon Abweichungen im Blutbild für eine zweijährige Sperre. Vielleicht sollte man der FIFA diesbezüglich mal auf den Zahn fühlen und bei Nichteinhaltung der WADA-Regualieren mit dem Ausschluss als olympische Sportart drohen.
    Man darf den Kampf gegen Doping nicht auf die leichte Schulter nehmen. Auch andere Sportarten stehen auf dem Prüfstand.
     
  11. Obwohl ich dir zustimme, glaube ich kaum das die FIFA einen ausschluß aus den Olympischen Spielen interessiert.
    Die sind eher darauf aus ihre WM gewinnbringend zu vermarkten und
    am Ende sind sie auch nicht von Olympia abhängig.
     
  12. Kann mir nicht vorstellen, dass er bewusst irgendein Mittel zur Leistungssteigerung eingenommen hat, vorallem bei seiner Vorgeschichte, so blöd ist der nicht. Ich glaube ohnehin nicht, dass Doping im Fußballgeschäft ne große Rolle spielt, zumindest hier in Deutschland nicht.
     
  13. Timbo

    Timbo

    Ort:
    Seckenhausen
    Kartenverkäufe:
    +9
    Ich weiß ja, dass Fußball weltweit zu den beliebtesten Sportarten zählt. Dennoch ist ein aussortieren aus dem olympischen Pool ein herber Imageverlust. Besonders wenn er darauf zurückzuführen ist, dass man Dopingsünder nicht angemessen bestraft. Das wirkt sich jedenfalls nicht gut auf den Nachwuchs aus.

    Ich bin für null Toleranz bei Dopingvergehen. Denn man hat bei anderen Sportarten gesehen wie schädlich das Ganze für den einzelnen Sport ist. Der Radsport ist sowieso in Generalverdacht. Die Fernsehpräsens hat deutlich nachgelassen. Beim Reitsport haben vor allem prominente Dopingfälle und Aussagen dazu zu einem handfesten Skandal gesorgt. In der Leichtathletik, beim Schwimmen und anderen Sportarten gibt es immer wieder Fälle. Diese werden meistens auch klar bestraft. Meistens reichen Indizien schon für 2 Jahre Sperre aus. Das hat man jetzt bei Claudia Pechstein gesehen.

    Im letzten Jahr gab es in der Bundesliga einen klaren Regelverstoß, der schlichtweg nicht bestraft wurde. Da hätte unsere deutsche NADA wesentlich mehr eingreifen müssen. Alle, die jetzt sagen, dass Sportler auch ein Privatleben haben müssen und nicht ständig kontrolliert werden sollen, müssen aber auch anerkennen, dass Doping eine Wettbewerbsverzerrung ist. Es ist Betrug. Gerade beim Fußball geht es um Millionen. Soll dieser Sport durch Doping systematisch unterwandert werden?
    Der gute Herr Mutu ist Wiederholungstäter und gehört mindestens 4 Jahre gesperrt. Sein erstes Vergehen war zwar Dorgenkonsum. Es ist aber nicht besser als die Einnahme von Doping. Die FIFA hätte damals hart durchgreifen müssen. Der CAS hat der Schadenersatzklage von Chelsea stattgegeben.

    Aber es wird wohl im Fußball immer bei Kleckersperren bleiben, weil manche Funktionäre es einfach nicht erkennen wollen, wie fatal Doping und Drogmissbrauch für diesen Sport ist. Man bezweifelt ja hochoffiziell, dass Doping einzelner Spieler nicht der Mannschaft weiterhelfen würde.
    Übrigens, der Trainer Argentiniens ist auch des Dopings überführt worden. Maradonna wurde 1994 bei der WM positiv auf Ephedrin getestet worden. Eigentlich hätte man das Team sofort nach Hause schicken sollen. Denn der Dicke zeigte gegen die Griechen eine absolut überragende Leistung.
     
  14. Die Fernsehpräsenz (bei ARD/ZDF) hat nachgelassen, weil kein Deutscher mehr um den Toursieg fährt. Die Dopingproblematik wurde da nur vorgeschoben.

    Edit:
    Welchen Regelverstoß in der Bundesliga meinst du? Stehe gerade auf dem Schlauch.