Achtung: Doping!

Dieses Thema im Forum "Vereinsfußball" wurde erstellt von ostfriesland_1, 19. Juli 2008.

Diese Seite empfehlen

  1. Also ich glaube das man Doping Tests überall machenlassen kann, wenn dann auch offziell.

    Um eins klar zu stellen, das ihr hier nur die Spanier verdächtigt ist einfach lächerlich nur, weil es diesen dubiosen Arzt Fuentes oder Fuentas gab, der eine Liste und Blutbeutel mehrer Radfahrer besaß von denen 75% KEINE Spanier waren.
    Bald würde ich es einigen hier auch zutrauen ,dass sie den Europameister-Titel infrage stellen.:roll:


    Es würde mich interessietren ob es in den letzten 5 Jahren einen spanischen Fussballer gab, der gedopt hat, oder verdächtigt wurde es getan zu haben?
     
  2. TBC

    TBC

    Ort:
    Cuxhaven ....... User sínce 2001
    Kartenverkäufe:
    +1
    Wie wird man denn zum Topspieler? Durch Leistung! Durch Technik und Ausdauer kann man aufsteigen.


    Doping hat im Sport nichts zu suchen. Es sollen sich Menschen mit Menschen vergleichen, und nicht Material mit Material oder Dopingmittel mit Dopingmittel.


    Mich würde interessieren, ob einer gedopt hat. Nicht ob einer erwischt wurde (nicht nur Spanier sondern alle).
     
  3. So darfst du das nicht sehen, wenn man es aus meinen Beiträgen nicht rausgehört hat, dass ich Doping auch zu Kotzen finde. Ich hab nur gesagt das man sich nicht auf die Spanier einschießen sollte, nur weil so ein paar bekloppt Radfahrer sich gedopt haben.Ich glaube kaum das Doping im Fussball eine große Rolle spielt, denn jeder der bei 1. Liga-Vereien unter vertrag steht muss in der Lage sein, sein Laufpensum von 10-12 KM zu absolvieren, ohne Doping natürlich. Comprendre?
     
  4. Hier gehts doch nicht um Spanier oder Nicht-Spanier... Italien hat auch bestätigte Fälle. Sowie bekannt ist, dass einige Portugiesen und Niederländer Anabolika und son Zeug schlucken.

    Wieso sollte man sowas auf Spanier beziehen, nur weil es dort nen Fuentes gab.
    Das neue Labor in Spanien bietet beispielsweise Tests für jeden Radfahrer an, egal welche Nationalität.

    Ich denke der Fußball kann froh sein, dass Doping bis lang nie wirklich öffentlich diskutiert wurde. Ich denke wenn man da ordentlich nachforschen würde, würden sich ganz andere Möglichkeiten auftun ;).
    Ich will im Fußball gar nicht wissen wer gedopt ist und wer nicht, da der Radsport das beste Beispiel dafür ist, wie kaputt eine öffentliche Dopingduskusion den Sport macht.

    Nur sich hinstellen und sagen im Fußball gibt es kein Doping oder Doping im Fußball lohnt sich eh nicht, entspricht mit sicherheit nicht der Wahrheit.
     

  5. völlig falscher Ansatz!
     
  6. Find ich jetzt nicht, seh ich genau so.
    Was ist denn der richtige Ansatz?:18:
     
  7. TBC

    TBC

    Ort:
    Cuxhaven ....... User sínce 2001
    Kartenverkäufe:
    +1

    Ich lese bei dir nur raus, dass Doping im Fussball keine Rolle spielen kann. Ich bin da ganz anderer Meinung.

    RB4 am Samstag (glaube ich) meinte ein Moderator, dass es schon merkwürdig ist, dass in letzter Zeit Spanien relativ viele sportliche Erfolge zu verzeichnen hat. Radrennfahrer, Tennisspieler und in einem Nebensatz eben auch die Fussballer. Für ein Land das bisher nicht so geballt für sportlichen Erfolg steht ist das schon, sagen wir mal Verwunderlich.

    Und nochmal die Frage: Warum ist ein Spieler ein Topspieler? Warum kann er 10-12km absolvieren? Können das ALLE nur durch Training, oder gibt es auch "limitierte" die das durch andere Möglichkeiten schaffen?
     
  8. Also ganz bestimmt nicht zu sagen,dass eine öffentliche Diskussion den Sport kaputt macht-klar kann das schnell dazu führen, doch letztlich hätte sich der Sport "Fußball" selbst zerstört.(mM)
    Außerdem wäre es wesentlich vernünftiger und effizienter, sich einmal über präventive Maßnahmen Gedanken zu machen, die das Problem an der Wurzel behandeln.

    Von daher wäre es für mich der falsche Ansatz, weiterhin so zu tun,als wäre es nicht möglich -vllt sogar eher sehr wahrscheinlich- und die Klappe zu halten:
    Frei nach dem Motto- „Nichtsehen, Nichthören, Nichtsprechen“
     
  9. Super dann geht ja bei dir das spanier-Bashing gleich weiter. Ich glaube, und ich hoffe du auch nicht, das Nadal und etliche Spieler der spanischen Nationalmannschft gedopt waren. Außerdem hatte Spanien im Fusbbal, Tennis und zum Teil auch im Radsport (große) Erfolge.

    Ein Spieler der 10-12KM läuft ist doch nich gleich gedopt, also selbst ich obwohl ich auch schon ein paar mal geraucht habe, könnte locker 12 Km laufen auch mit Pausen und wahrscheinlich würde ich länger als die Profis brauchen. Und noch eine Sache die technischen-und medizinischen Hilfsmittel sind schon so modern und ausgeprägt das man, wenn es mehrer "Doper" im Fussball gegeben hätte, bestimmt mehr als 2 Mexikaner und einen Rumänen gefasst.
     

  10. Wenn man sie überhaupt fassen will-denn unbestritten ist auch,dass der "Fußball" ,wie wir ihn heute kennen, ein Milliarden-Geschäft ist und das Unsummen in diesen Sport finanziert, aber noch viel größere durch ihn wieder eingenommen werden.
    Der Faktor "Fußball" ist aus der Wirtschaft eines jeden-zumindest europäischen-Landes nicht mehr wegzudenken.
     
  11. Sry was ist daran falsch? Das ist meine Meinung, wenn du ne andere hast ok.

    Ich habe auch mal Radrennen geguckt. Ich war mal Fan der Tour. Jetzt ist das so unerträglich da geworden, dass ichs schon 2 Jahre nimmer gucke. Der Sport hat Fans verloren zumindest in Deutschland. Vielleicht ist dieser Ansatz nicht förderlich um den Sport "sauber" zu halten oder zu bekommen, aber ich hab weiterhin meinen Spaß daran und bin im Stadion oder jede Woche vorm Tv.

    Bei der Tour steigen alleine nach diesem Jahr mindestens drei evtl. fünf Mannschaften als Sponsor aus. Natürlich haben sich das die Verantwortlichen selber zuzuschreiben, aber das ändert nichts daran, dass das Images dieses Sportes einen nicht wiedergutmachbaren Schaden davon getragen hat. Zumal sich mit fehlenden Sponsoren auch die finazielle Lage zuspitzen dürfte.

    Ich persönlich muss sowas im Fußball nicht haben :)
     
  12. TBC

    TBC

    Ort:
    Cuxhaven ....... User sínce 2001
    Kartenverkäufe:
    +1
    Natürlich hoffe ich das niemand gedopt ist, aber die Erfahrung zeigt doch anderes. Und natürlich können auch deutsche Spieler gedopt gewesen sein (wobei, bei der Leistung eher nicht).

    Ich schrieb auch nciht, dass jeder Spieler der 12km laufen kann gedopt ist. Ich schrieb von limitierten Spielern die 12km laufen. Wieviele es davon gibt, keine Ahnung. Ob das nur Mexikaner und Rumänen sind? Eher nicht. Ich vermute in allen Ländern solche Spieler.

    Und ob diese wirklich gefunden werden sollen sei dahingestellt.
     
  13. Auf ARD läuft gerade ein interessanter Bericht zum Thema Doping und Olympia.
     
  14. alles verseucht:mad::zweifeln:
     
  15. bild.de

    Kein Kommentar:grinsen:
     
  16. Was will uns der Autor damit sagen?
     
  17. Das alle Spanier gedopt sind, vom Fußballer bis zum Radfahrer
     

  18. 1. Ist es eh egal, wer von den komischen Vögeln da gewinnt, da ich eh glaube, dass sie (fast) alle das selbe Zeug spritzen.
    2. Ist nicht bewiesen, dass Sastre gedopt ist.
    3. Nur weil er Spanier ist, heißt es nicht automatisch das er gedopt hat.
    4. Ist quasi das selbe wie 3. :p Nur weil irgendein Sportler spanischer Herkunft ist, bedeutet dass doch nicht automatisch, dass er vollgepumt ist mit Doping. Egal in welcher Sportart.

    Find es sehr erschreckend, dass scheinbar viele Leute so Denken und mit spanischen Sportlern sofort Doping verbinden. Kann für den Sport keineswegs gesund sein.
     
  19. :tnx:Genau das ist dass was alles hier sagen:18:
     
  20. Frauenmagnet

    Frauenmagnet

    Ort:
    FFM
    Kartenverkäufe:
    +3