Das war Mitte Februar ein perfektes Wochenende für den Sport-Verein "Werder" von 1899 e.V. - aus prellballerscher Sicht! Während die Damen am vierten und letzten Bundesliga-Spieltag in Wohnste um den direkten Einzug in die Deutschen Meisterschaften kämpften, wollten die Herren in der Regionalliga Nord in der Halle nebenan den Aufstieg in die Bundesliga klarmachen. Beide Teams lieferten eine herausragende Leistung – mit Ergebnissen, die sich sehen lassen können.
Für Werders Damen ging es am letzten Spieltag um alles: Punktgleich mit MTV Eiche Schönebeck musste das Team noch einmal Bestleistungen abrufen, um die Tabellenführung in der Bundesliga Nord zu verteidigen und sich das Ticket für die Deutschen Meisterschaften zu sichern. Doch der Start verlief nicht wie erhofft. Gegen TB Essen-Altendorf unterlag die Mannschaft mit 25:30 – ein Rückschlag, der allerdings nicht lange nachwirkte. Direkt im nächsten Spiel gegen VfL Eintracht Hannover zeigten die Bremerinnen eine souveräne Leistung und gewannen klar mit 30:15. Es folgten weitere Siege gegen TV Baden (31:22) und TV Grohn (36:18), womit sich das Team wieder an die Tabellenspitze kämpfte.
Im letzten Spiel des Tages kam es zum Showdown gegen den direkten Konkurrenten MTV Eiche Schönebeck. Ein nervenaufreibendes Match entwickelte sich, doch Werder behielt die Kontrolle und siegte mit 32:24 – der krönende Abschluss einer starken Saison.
Mit 25:7 Punkten und einem Ballverhältnis von 502:395 beenden die Werderanerinnen die Bundesliga-Saison als Tabellenführer und qualifizierten sich direkt für die Deutschen Meisterschaften der Leistungsklasse im März in Berlin.
Parallel kämpften Werders Herren in der Halle nebenan um den Aufstieg in die höchste deutsche Spielklasse. Mit einem knappen Vorsprung an der Tabellenspitze war klar: Jeder Punkt zählt, um das große Ziel zu erreichen. Der Start in den Spieltag gelang nach Maß: Gegen den TSV Marienfelde bewies die Mannschaft ihre Stärke und gewann mit 35:29.
Mit einem hart umkämpften 37:32-Erfolg gegen TV Sottrum 2 hielt das Team seinen Vorsprung in der Tabelle. Auch im weiteren Verlauf des Tages ließ Werder nichts anbrennen: Ein knappes 32:30 gegen MTV Eiche Schönebeck 2 sowie ein 33:24 gegen SG Tempelhof/Charlottenburg sicherten wertvolle Punkte.
Das letzte Spiel gegen den SG Tempelhof/Charlottenburg fuhr die Mannschaft mit 40:26 einen ungefährdeten Sieg ein und krönte damit die Saison und machten den Aufstieg perfekt. Mit 36:4 Punkten und einem Ballverhältnis von 697:550 schließen die Werderaner die Saison als Meister der Regionalliga Nord ab und werden in der kommenden Saison erstmalig nach der Umstrukturierung der Ligen in der Bundesliga Nord antreten.