Die 2. A-Jugend und die 3. B-Jugend legen einen fantastischen Start in ihren Verbandsliegen hin und belegen jeweils Platz 2 in den Tabellen. Am Wochenende spielten beide Mannschaften zu Hause und nutzen erfolgreich ihren Heimvorteil.
Die 2. A-Jugend und die 3. B-Jugend legen einen fantastischen Start in ihren Verbandsliegen hin und belegen jeweils Platz 2 in den Tabellen. Am Wochenende spielten beide Mannschaften zu Hause und nutzen erfolgreich ihren Heimvorteil.
Am Sonntag traf um 13:00 Uhr die Zweitvertretung von Werder Bremen auf SV Hemelingen. Werder II gewann das letzte Spiel und hatte neun Punkte auf dem Konto.
Die Verteidigung der Elf von Trainer Malte Luttmann und Jacob Schuster wusste bisher überaus zu überzeugen und wurde erst viermal bezwungen. Drei Siege und eine Niederlage schmückten die Bilanz der Gastgeber vor dem Spiel. Beeindruckend ist die Abschlussstärke der 2. A-Jugend. Durchschnittlich trifft SV Werder Bremen II mehr als dreimal pro Begegnung.
An SV Hemelingen gab es bis heute kaum ein Vorbeikommen, sodass die Hintermannschaft erst zweimal überwunden wurde – bis dato der Bestwert der A-VL Sommerrunde. Bisher fand noch keine Mannschaft eine Möglichkeit, das Team von Coach Eris Dashi zu stoppen. Von den vier absolvierten Spielen hatten die Gäste alle für sich entschieden.
Die Mannschaften lagen mit einem Abstand von nur drei Punkten auf Schlagdistanz zueinander. Die Zuschauer durften ein ausgeglichenes Spiel zweier gleichwertiger Mannschaften erwarten – zumindest lies das bisherige Saisonabschneiden der beiden Teams diese Schlussfolgerung zu.
Schiedsrichter Jakob Rautenberg hatte gerade erst die Begegnung angepfiffen, da lag der Ball bereits im Netz der Hemelinger. Bob-Ignatius Adeh traf zum 1:0 nach 38. Sekunden. Vorausgegangen war eine Einzelaktion und eine komplett verschlafene Hintermannschaft des SVH. Durch das Tor hatten die Jungs in Grün enorm Rückenwind und es boten sich Chancen auf das 2:0. Bis zur 29. Minute mussten die knapp 100 Zuschauer warten, also wiederum Bob-Ignatius Adeh sich auf rechts durchsetzte und Mohamad Othman im Rückraum bediente und dieser nur den Fuß zum 2:0 hinhalten musste. Kurz vor dem Pausenpfiff erhöre Rok Ali sogar noch auf 3:0.
Nach dem Seitenwechsel dauerte es ebenfalls nicht lange bis zum ersten Tor. Diesmal war es der Gast aus Hemelingen der einen Angriff im Tor von Felix Adabadji vollendete. Nur 6 Minuten später war es wiederum Mohammad Othman, der einen Foulelfmeter ins Tor der Hemelinger unterbrachte. Arda Acar wurde im Strafraum zu Fall gebracht.
Danach spielte die A2 das Spiel souverän im Stile einer Spitzenmannschaft runter und nahm die 3 Punkte mit.
„ Wir haben das heute sehr clever und gut umgesetzt, die Tore zum richtigen Zeitpunkt erzielt und die richtige Antwort gezeigt“ so das Fazit von Kapitän Yunus Rhazani nachdem Spiel.
Auch im 4. Spiel der B-Jugend-Verbandsliga Bremen konnte die B3 überzeugen und ihre Serie von ungeschlagenen Spielen fortsetzen. Gegen die JFV Bremen gelang ein ungefährdeter Heimsieg mit 6:1 und damit auch eine kleine Revanche für die unglückliche Hinspielniederlage.
Die Werder-Jungs spielten bis zum 4:0 eine starke Partie mit vielen offensiven Akzenten und klaren Aktionen. Daraus resultierten schön herausgespielte Tore und gute Spielzüge. Die Abwehr war, wenn sie gefordert wurde zur Stelle und klärte kompromisslos.
Nach dem 4:0 stellte sich jedoch ein gewisser Schlendrian ein und die Spieler ließen die Klarheit in den Aktionen vermissen. JFV Bremen kam etwas besser ins Spiel und erzielte noch in der 1. Hälfte den Anschlusstreffer. Nach der Halbzeitpause, in der das Trainerteam Bernardo/Schulz auf die Stärken und Schwächen hingewiesen hat, versuchten die Jungs das Heft wieder in die Hand zu nehmen und erarbeiteten sich eine Vielzahl von besten Torchancen. Leider fehlte öfters die letzte Entschlossenheit und so waren in Halbzeit zwei noch 2 Tore zu bejubeln. Der Endstand von 6:1 hätte bei konzentrierteren Abschlüssen noch deutlich höher ausfallen können.
Die Mannschaft hat aber im Vergleich zur Winterrunde einen großen Schritt nach vorne gemacht. Nachdem in der Winterpause einige Veränderungen im Kader vorgenommen wurden, hat die Mannschaft klare Ziele formuliert und die Vorgaben der Trainer werden deutlich besser umgesetzt. Die Trainingsbeteiligung ist bei den meisten Spielern sehr hoch und es hat sich ein „Spieler-Gerüst“ gebildet, welches die Stammformation bildet. Das alles führte zu mehr Stabilität und hat diesen doch nicht zu erwartenden Start in die Sommerrunde möglich gemacht.
Das Trainerteam hofft darauf, dass die Mannschaft die Gunst der Stunde weiterhin nutzt und für die selbst gesteckten Ziele hart arbeitet und konzentriert die kommenden Spiele angeht. Der Start mit 10 Punkten nach vier Spielen lässt die schwache Winterrunde von insgesamt nur 9 Punkten jetzt schon nahezu vergessen, aber es stehen noch sieben weitere schwere Pflichtspiele in der Verbandsliga an und die werden dem Team alles abverlangen!