Nationalspieler, Tor des Jahres 1974, Torschützenkönig in Frankreich und Belgien, fast 100 Tore in der Bundesliga – das sind die sportlichen Erfolge des Erwin Kostedde. Rassismuserfahrungen, die vergebliche Suche nach dem eigenen Vater, ein Gefängnisaufenthalt für eine Straftat, die er nicht begangen hat, ein Suizidversuch, Alkoholprobleme, finanzielle Pleiten – auch das ist das Leben des ersten schwarzen Nationalspieler Deutschlands.
Erwin Kostedde blickt auf ein aufregendes und tragisches Leben zurück. Rassismus begleitet ihn, der kurz nach dem Zweiten Weltkrieg in Münster aufgewachsen ist, sein ganzes Leben, immer wieder versuchte er auszubrechen. Richtig glücklich fühlte er sich nur auf dem Platz, beim Fußball. Da konnte er alles vergessen, er selbst sein. So schaffte Kostedde es von Preußen Münster über Lüttich in die Bundesliga, wo er bei den Kickers Offenbach zur großen Legende und zum Nationalspieler aufstieg. Anschließend spielte er noch bei Hertha BSC, in Frankreich, bei Borussia Dortmund und auch beim unserem SV Werder Bremen.
Doch nach der Karriere folgte der Abstieg: Pleite, Gefängnisaufenthalt, versiebte Chancen als Fußballtrainer sowie in anderen Jobs. Alexander Heflik, Sportchef der Westfälischen Nach richten in Münster hat ihn über viele Jahre begleitet und legt mit dieser Biografie ein sensibles und berührendes Porträt vor.
- Buch Erwin Kostedde - Deutschlands erster schwarzer Nationalspieler von Alexander Heflik
- Hardcover & 208 Seiten