Bei unserer letzten Vorstandssitzung wurde uns das „Projekt Fanabteilung“ von
- Christoph Prax
- Marco Messina
- Peter Bartsch
in einem lebhaften Diavortrag mit intensiver Diskussion vorgestellt.
Bei unserer letzten Vorstandssitzung wurde uns das „Projekt Fanabteilung“ von
in einem lebhaften Diavortrag mit intensiver Diskussion vorgestellt.
Die Vision:
Die Mission:
“Wir sind eine Stimme der Fans und setzen uns für die Interessen aller ein. Unsere Mission ist es, Werder erlebbar zu machen und die Möglichkeit zur Mitgestaltung im Verein zu bieten. Durchorganisierte Aktionen und Aktivitäten innerhalb und außerhalb Bremens stärken wir den Zusammenhalt. Wir vermitteln die Traditionen und Werte unseres Vereins und verankern Werdergesellschaftlich tiefer. Mit gemeinsamen Aktivitäten, Vernetzung und Empowerment entwickeln wir Werder mit allen für alle weiter. Dabei unterstützen wir die verschiedenen Abteilungen und fördern soziale, ökologische und inklusive Initiativen, um alle Fans mitzunehmen und ein starkes, gemeinsames Fan-Erlebnis zu schaffen.”
Ziele:
Mögliche Aktivitäten:
Gemeinsame Benefits:
“Werder-Familie” leben und stärken
Beispiele:
Diese Beispiele verdeutlichen, wie Fan- und Förderabteilungen aktiv und authentisch zur positiven Entwicklung ihrer Vereine beitragen, indem sie die Mitgliederbindung und Identifikation stärken, soziale Verantwortung übernehmen und als Bindeglied zwischen Fans und Vereinsführung fungieren.
So viel zur Theorie und zum Beitrag der drei Protagonisten. Die Mitglieder des Vorstandes der Schachabteilung brachten im Laufe des Vortrags ihre deutlichen Bedenken zum Ausdruck, dass eine zu große Manpower und Fangewalt durchaus ein Risiko für einen Traditionsverein wie Werder sein könnte, wie negative Beispiel anderer Bundesligisten zeigen, wenn eine zu große Anzahl „Fans“ die Macht im Verein an sich reißen wollen. Die Bedenken wurden sehr ernst genommen und sollen intern diskutiert werden.