Fanabteilung zu Gast in der Schachabteilung

Schach
Freitag, 06.06.2025 / 13:20 Uhr

Lars Milde / Bild: werder.de

Bei unserer letzten Vorstandssitzung wurde uns das „Projekt Fanabteilung“ von

  • Christoph Prax
  • Marco Messina
  • Peter Bartsch

in einem lebhaften Diavortrag mit intensiver Diskussion vorgestellt.

Die Vision:

  • Werder ist für uns mehr als nur Profi-Fußball. Werder ist Gemeinschaft. Wir alle sind Werder. …
  • Durch Mitbestimmung und gemeinschaftliches Gestalten soll die Motivation zur Mitgliedschaft verändert und erweitert werden, und die Fanabteilung zu einem festen Bestandteil des Vereinslebens gemacht werden.

Die Mission:

“Wir sind eine Stimme der Fans und setzen uns für die Interessen aller ein. Unsere Mission ist es, Werder erlebbar zu machen und die Möglichkeit zur Mitgestaltung im Verein zu bieten. Durchorganisierte Aktionen und Aktivitäten innerhalb und außerhalb Bremens stärken wir den Zusammenhalt. Wir vermitteln die Traditionen und Werte unseres Vereins und verankern Werdergesellschaftlich tiefer. Mit gemeinsamen Aktivitäten, Vernetzung und Empowerment entwickeln wir Werder mit allen für alle weiter. Dabei unterstützen wir die verschiedenen Abteilungen und fördern soziale, ökologische und inklusive Initiativen, um alle Fans mitzunehmen und ein starkes, gemeinsames Fan-Erlebnis zu schaffen.”

Ziele:

  • Mitgliederbelange formell in den e. V. einbringen
  • Bündelung und Vertretung von fanpolitischen Themen
  • koordinierte, strukturierte und organisierte aktive Teilhabe
  • Umsetzung von sozialen Aktivitäten
  • Vereinsmitgliedschaft greifbarer und attraktiver gestalten
  • Mitgliedschaft aufwerten
  • Förderung und Stärkung des Gesamtvereins
  • Bindeglied zwischen Verein, Mitgliedern und Fans
  • Unterstützung des Jugend- und Breitensports innerhalb des e. V.
  • Netzwerkarbeit

Mögliche Aktivitäten:

  • Fan-Treffen und Stammtische
  • Fanreisen (z. B. Auswärtsspiele, Zillertal-Aktion)
  • Mitgliederversammlungen
  • Sportliche Freizeit-Veranstaltungen
  • Aktionen zu bestimmten “Werder-Tagen”:
  1. Geburtstag
  2. Trauertage
  3. Tach der Fans
  4. Inklusion
  5. Vielfalt und Toleranz etc.
  • Werbung und Unterstützung für andere Abteilungen
  • Teilnahme und Unterstützung bei Stadtfesten
  • Themenabende, Workshops, Seminare(Prävention und Aufklärung)
  • Soziale Projekte, gemeinnützige und ökologische Aktionen:
  1. Unterstützung lokaler Initiativen
  2. Clean-ups
  3. Weihnachten aus dem Schuhkarton/Wunschbaum
  4. Typisierungsaktionen
  5. Kinderhospiz
  6. Träger der Behindertenhilfe Tierheim Stolpersteine putzen …
  • Teilnahme am CSD

Gemeinsame Benefits:

  • Zugänge zu anderen Abteilungen
  • Erhöhung der Sichtbarkeit
  • Vernetzung und Kooperationen
  • Ticketverkauf bewerben (“Alle in die Halle!”)
  • Doppelspieltage (ÖVB-Arena?)
  • Ehrenamtliche Unterstützung

“Werder-Familie” leben und stärken

Beispiele:

  • Mitgliederbindung und -gewinnung: konstant steigende Zahlen, mehr Einnahmen und Reichweite, mehr Akzeptanz, die wichtig für die Weiterentwicklung des Vereins ist (u.a. bauliche Maßnahmen).
  • Soziales Engagement: Initiativen zur Förderung von Toleranz und Vielfalt, Projekte zur Unterstützung vulnerabler Gruppen. Unterstützung von Bildungsinitiativen und ökologischen Bildungsprojekten für Kinder und Jugendliche.
  • Fan- und Mitgliedervertretung und Kommunikation: Einbindung in lokale und bundesweite Fanvertretungen wie Fanbeirat und "Unsere Kurve e. V.", Mitgliedschaft in "Football Supporters Europee. V." = effektive Kommunikation zwischen Fans und Vereinsführung und Interessenvertretung auf verschiedenen Ebenen. Kommunikation auf Augenhöhe.
  • Solidarität und Unterstützung: Im Falle von schwierigen Zeiten haben die Fans von Borussia Dortmund ihre Solidarität gezeigt, indem sie sowohl die Mannschaft unterstützten als auch soziale Projekte in der Region förderten. Dies führte zu nachhaltigen Installationen und Aktionen.

Diese Beispiele verdeutlichen, wie Fan- und Förderabteilungen aktiv und authentisch zur positiven Entwicklung ihrer Vereine beitragen, indem sie die Mitgliederbindung und Identifikation stärken, soziale Verantwortung übernehmen und als Bindeglied zwischen Fans und Vereinsführung fungieren.

So viel zur Theorie und zum Beitrag der drei Protagonisten. Die Mitglieder des Vorstandes der Schachabteilung brachten im Laufe des Vortrags ihre deutlichen Bedenken zum Ausdruck, dass eine zu große Manpower und Fangewalt durchaus ein Risiko für einen Traditionsverein wie Werder sein könnte, wie negative Beispiel anderer Bundesligisten zeigen, wenn eine zu große Anzahl „Fans“ die Macht im Verein an sich reißen wollen. Die Bedenken wurden sehr ernst genommen und sollen intern diskutiert werden.

Ihr Browser ist veraltet.
Er wird nicht mehr aktualisiert.
Bitte laden Sie einen dieser aktuellen und kostenlosen Browser herunter.
Chrome Mozilla Firefox Microsoft Edge
Chrome Firefox Edge
Google Chrome
Mozilla Firefox
MS Edge
Warum benötige ich einen aktuellen Browser?
Sicherheit
Neuere Browser schützen besser vor Viren, Betrug, Datendiebstahl und anderen Bedrohungen Ihrer Privatsphäre und Sicherheit. Aktuelle Browser schließen Sicherheitslücken, durch die Angreifer in Ihren Computer gelangen können.
Neue Technologien
Die auf modernen Webseiten eingesetzten Techniken werden durch aktuelle Browser besser unterstützt. So erhöht sich die Funktionalität, und die Darstellung wird verbessert. Mit neuen Funktionen und Erweiterungen werden Sie schneller und einfacher im Internet surfen können.