Grün-weißer Doppelsieg in Syke

Josephine Beneke freute sich über den 5-km Sieg beim Syker Hachelauf
Leichtathletik
Montag, 12.05.2025 / 12:13 Uhr

Olaf Kelterborn

Die Sommersaison ist seit wenigen Wochen in vollem Gange, so dass Werders Leichtathleten an vielen Wettkämpfen auf der Straße und der Laufbahn teilnehmen. Heraus kommen Woche für Woche viele erfreuliche Resultate, so auch dieses Mal, wo beispielsweise Josephine Beneke und Ruslan Heleta für einen Doppelsieg beim Syker Hachelauf sorgten.

Für Josephine war der 5-km Lauf in Syke, der aus zwei Runden eines attraktiven Stadtkurses besteht, der erste „kurze“ Lauf nach zwei Jahren. Dementsprechend motiviert, aber unsicher bzgl. der am Ende herauskommenden Zeit, startete Josy in das Rennen. Von Beginn an lag sie in der Spitzengruppe und hatte am Ende noch genug Power in den Beinen um die Konkurrenz hinter sich zu lassen. In tollen 19:57 Minuten lief sie als Gesamtsiegerin über die Ziellinie und freute sich zurecht über diesen Erfolg: „Es war ein super Rennen mit toller Stimmung an der Strecke. Für mich war der Lauf, trotz der Anstrengung, ein großer Spaß und ich freue mich riesig, dass es für den Sieg gereicht hat“, so Josy nach dem Rennen.

Ihr Mannschaftskollege Ruslan Heleta absolvierte in Syke ebenfalls das 5 Kilometer Rennen, nachdem er am Vortag in Stuhr bereits über 10 Kilometer in Stuhr in 34:18 min den fünften Platz belegte. In Syke erwischte auch er einen großartigen Tag. Ruslan startete mutig in das Rennen und hielt das Tempo während der gesamten Zeit äußerst hoch. Das sollte sich auszahlen.

Nach gerade einmal 16:01 Minuten kam der schnelle Werderaner in neuer Streckenrekordzeit im Ziel an, ganz zur eigenen Freude: „Ich bin super zufrieden mit meiner Steigerung auf dieser Strecke. Jetzt fehlen nur noch knappe zwei Sekunden, um die 16-Minuten Schallmauer zu durchbrechen, das ist das nächste Zeil für diese Kurzstrecke“, so Ruslan.

In Berlin fand derweil das Laufevent „S25“ statt, bei dem zahlreiche verschiedene Streckenlängen angeboten wurden. Auf der längsten Distanz von 25 Kilometern gingen Sandra Elmers sowie Kerstin Schulze an den Start. Sandra erzielte dabei ein sehr gutes Resultat mit einer Zielzeit von 2:08:36, womit sie in der W40 auf Rang 16 im Ziel eintraf.

Kerstin lief nach „ewiger Zeit“, wie sie es selbst beschrieb, mal wieder einen Straßenlauf und hatte dabei vor allem den Gedanken im Kopf „Spaß am Laufen zu haben“. Dies gelang ihr absolut und das sogar in einer guten Zeit von 2:20:14, der ihr Platz 13 in der W55 einbrachte.

Auf der „kurzen“ Distanz von 10 Kilometern ging, neben drei weiteren Werder-Athleten, Carolin Kirtzel an den Start. Sie wollte, wie im letzten Jahr, einen Tempodauerlauf unter Wettkampfbedingungen absolvieren, was ihr außerordentlich gut gelingen sollte. Von Beginn an lief Caro ein kontrolliertes Rennen, bei dem sie sich jederzeit gut fühlte, und durchlief den Zielbogen im Olympiastadion nach gerade einmal 34:27 min.

Damit war sie in der Gesamtwertung nicht zu schlagen und bestätigte einmal mehr ihre aktuell großartige Form. Als weitere grün-weiße Läufer erzielten Aenne Kintz in 43:31 min (7. bei den Frauen), Janina Beck in 48:34 min (7. der W45) sowie Rainer Schulze in 1:03:28 (65. der M60) sehr gute Resultate.

Bereits am Freitag erzielten mit Anna Pape und Lara Eickhoff zwei Werderanerinnen beim 5-km Lauf in Sottrum neue persönliche Bestzeiten. Lara wurde Zweite der W30 und erreichte eine Zielzeit von 22:02 Minuten, während Anna nur kurze Zeit später, nach 22:52 Minuten, als Fünfte der W30 durch das Ziel lief. Ein toller Erfolg für die Beiden, die in dieser Saison bereits mehrere hervorragende Laufergebnisse erzielen konnten.

Selbstverständlich auch unterwegs war Werders „Vielläufer“ Uwe Waldhaus, der sowohl am Freitag als auch am Sonntag einen Wettkampfstart absolvierte. Am Freitag belegte der Werder-Läufer beim Staßfurter Salzland Lauf, nahe Magdeburg, über 10 km in 39:22 min einen sehr guten zweiten Gesamtrang und am Sonntag ließ er bei der 45. Auflage des Quedlinburger Waldlaufes über 21 Kilometer einen Top-5 Rang sowie Platz 2 in seiner Altersklasse folgen.  

In den Stadien waren Werders Leichtathleten ebenfalls erfolgreich unterwegs. So starteten beispielsweise die drei Springer Mareike Max, Nico Hesse und Alexander Stauffenberg beim 4. Sprungmeeting des SCM Magdeburg im Hoch- bzw. Dreisprung. Mareike und Nico gelangen dabei im Hochsprung mit übersprungenen 1,75 m bzw. 1,90 m jeweils Gesamtsiege in ihren Wettbewerben.

Mareike verbesserte sogar den aktuellen Meetingrekord. Alexander trat nach fast einjähriger Wettkampfpause mal wieder im Dreisprung an und feierte mit einer Weite von 13,54 m und Platz 1 ein erfreuliches Comeback.

Beim nationalen Sportfest in Hamburg tat es ihnen Melanie Frankenberger gleich, die ebenfalls im Hochsprung (der U20) erfolgreich war. Mit einer übersprungenen Höhe von 1,66 m gewann auch sie den Wettkampf und feierte einen gelungenen Einstand in die Sommersaison 2025. Dwayne Assan trat derweil im Weitsprung der U20 an und erzielte in seinem dritten und besten Durchgang eine Weite von 5,64 m (Rang 4).

Neben den beiden Einzelstartern traten in Hamburg noch zwei 4x100m Staffeln an. In der U18 erreichten Berit-Maxine Martens, Paula Jasmin Rogge, Ada Mafalda Scholten und Nana Negus Fobissie Kamga im Vorlauf ihre Tagesbestzeit von 50,93 sec und in der Frauenwertung sprinteten Destiny Igbinoba, Theresa Stein, Fina Frankenstein und Laja Mawick zu einer Zeit von 49,49 sec.

Ebenfalls ihren Saisonauftakt absolvierten zahlreiche Schülerinnen und Schüler in Grün-Weiß bei der Bahneröffnung in Stuhr. Heraus kamen auch dabei zahlreiche neue Bestleistungen, viele gute Platzierungen sowie die Erkenntnis, dass in dieser Sommersaison noch viel von den „Jüngsten“ zu erwarten sein wird. Die Ergebnisse im Detail sind unter ladv.de zu finden.

 

Letzte Videos

Jump Off 2023

19.05.2023 / Leichtathletik

Jump Off 2022

26.05.2022 / Saison 2021/22

Jump Off 2019

25.05.2019 / Leichtathletik

Jump Off 2018

26.05.2018 / Leichtathletik

Jump Off 2017

28.05.2017 / Leichtathletik
Ihr Browser ist veraltet.
Er wird nicht mehr aktualisiert.
Bitte laden Sie einen dieser aktuellen und kostenlosen Browser herunter.
Chrome Mozilla Firefox Microsoft Edge
Chrome Firefox Edge
Google Chrome
Mozilla Firefox
MS Edge
Warum benötige ich einen aktuellen Browser?
Sicherheit
Neuere Browser schützen besser vor Viren, Betrug, Datendiebstahl und anderen Bedrohungen Ihrer Privatsphäre und Sicherheit. Aktuelle Browser schließen Sicherheitslücken, durch die Angreifer in Ihren Computer gelangen können.
Neue Technologien
Die auf modernen Webseiten eingesetzten Techniken werden durch aktuelle Browser besser unterstützt. So erhöht sich die Funktionalität, und die Darstellung wird verbessert. Mit neuen Funktionen und Erweiterungen werden Sie schneller und einfacher im Internet surfen können.