Dort konnte sie, im sehr stark besetzten Teilnehmerfeld, ein weiteres Mal zeigen was in ihr steckt und überquerte die Ziellinie in 8,53 sec als Sechste. „Sandy kann unglaublich stolz auf ihre Leistung sein. Bei so einem starken Starterfeld kommt es gerade bei den kurzen 60m Hürden auf jeden Fehler an und davon hat sie heute nicht viele gemacht. Drei Läufe, drei Mal Bestzeit, was will man mehr“, so Lars Keffel nach dem Finale.
Das Ergebnis der Deutschen U20 Hallenmeisterschaften ist um so bemerkenswerter, da Sandys Stärke eigentlich gar nicht die kurze 60m Hürdenstrecke in der Halle ist, sondern die 100m (Freiluft) mit der doppelten Anzahl an Hürden. Der Hallentitel ging in diesem Jahr mit 8,40 sec an Helene Hoffmann (Dresdner SC), vor Samita Schatz (Pulheimer SC / 8,41 sec) und Svea Funck (TV Jahn Walsrode / 8,43 sec). Trainer Lars Keffel blickte im Anschluss bereits nach vorne: „Im Sommer werden die Karten neu gemischt mit Sandys Paradedisziplin. Gerade die zweite Rennhälfte ist ihre Stärke und da sind wir alle gespannt, wie gut sie sich im Feld der besten deutschen Athletinnen schlagen wird.“