Spieltagsthread: Werder Bremen - Borussia Dortmund

Dieses Thema im Forum "Werder Bremen - Borussia Dortmund" wurde erstellt von Christian Günther, 7. November 2009.

Diese Seite empfehlen

?

Wer gewinnt das Spiel?

  1. Werder!

    131 Stimme(n)
    64,9%
  2. Niemand. Unentschieden!

    55 Stimme(n)
    27,2%
  3. Dortmund!

    16 Stimme(n)
    7,9%
  1. Eben.

    Der erste Anzug ist klasse und das ist erst mal das Wichtigste.

    Durch einen Ausfall von Pizarro und Frings ist es kaum möglich das Niveau gleich bleibend zu halten. Das geht JEDER Mannschaft Europas so (siehe gerade Liverpool mit Gerrard.

    Mir ist auch nicht bange das man auch das nötige Kleingeld hat um eventuell nachzubessern.

    Mit dem 1:1 heute bin ich zufrieden.
    Wenn manche sagen "immer unentschieden...zuwenig". BVB ist auch ein Konkurrent um Platz 5 und den hat man auf Abstand gehalten. Das kann man alles so oder so sehen... .
     
  2. Iasius

    Iasius

    Ort:
    Bremen
    Ja. Ich würde sagen, ohne Frings und Pizarro geht es uns wie den Bayern ohne Ribery und Robben (Ich würde die da derzeit durchaus auf dasselbe Niveau stellen!). Die fehlen zwar nicht auf denselben Positionen. Aber das sind bei Bayern wie bei uns Spieler, ohne die es einfach nicht so gut läuft und die nicht ohne Qualitätsverlust mal eben so zu ersetzen sind. Das kann man zwar in dem ein oder anderen Spiel etwas ausgleichen, aber meistens zeigt sich das halt.
     
  3. mabo

    mabo

    Ort:
    Hamburg
    Kartenverkäufe:
    +14
    :tnx:

    Die Spiele ohne Frings und Pizarro haben wir von den Ergebnissen ganz ordentlich bewältigt. Jetzt ist erst einmal Länderspielpause und danach stehen beide Spieler hoffentlich wieder zur Verfügung. Auch die Belastung wird dann nicht mehr so extrem sein (vor den Spielen gegen Wolfsburg und Schalke hat Werder keine englische Woche, ein Novum in dieser Saison).
     
  4. SebStar

    SebStar Guest

    aaalso...


    war im satdion (kein gutes stadionwetter, aber flutlichtspiele haben schon was.)

    die erste halbzeit war in ordnung, nich mehr, aber auch nich weniger. hinten war man wirklich sehr sicher und hat (bis auf den freistoß in min 45) keine gefährlichen chance erlaubt. nach vorne war es etwas behäbig, teilweise zu langsam umgeschaltet und phasenweise leerlauf. nach dem tor kam dann ne gute druckphase, die man leider n kein tor ummünzen konnte. bis zum ausleich (/dem 'abseits'tor) ging's dann eigentlich so weiter. danach kan nich mehr viel, va in der offensive lief recht wenig zusammen und die dortmunder standen recht defensiv. es fehlte einfach die kreativität und zum ende hin deutlich die luft, noch mehr zu bewegen.
    alles in allem bin ich ein klein bisschen enttäuscht, man hat die 'schwächen' der konkurrenz nich nutzen können und mit ein wenig glück wäre das spiel vor der pause entschieden gewesen. zum andren hat man nur auf leverkusen wirklich punkte verloren und gegen einen starklen bvb (sie haben sich den punkt wohlverdient) nicht verloren. zudem zeigen die englischen wochen logischerweise ihre wirkung und man merkt deutlich, dass man herrausragende spieler wie frings und vor allem pizarro nicht dauerhaft ersetzen kann. ich will die kreativabteilung auch nicht in aller deutlichkeit kritisieren, bei der belastung, dem hype und dem alter, muss man damit rechnen, dass sie die sehr guiten leistungen nicht woche für woche konstant bringen können.

    beste spieler für mich waren fritz (hat wirklich einen sehr souveränen eindruck gemacht, fast immer zweikampfsieger ohne zu treten) und wiese
     
  5. war nur am TV

    Spiel fand ich gut, wenn der Schiri richtig gehandelt hätte, hätte Werder verloren, da das 1. BVB-Tor regulär gewesen ist. Und der Support, war der jemals erstligareif?
     
  6. Das war heute eine körperliche Sache. Wenn der Körper nicht mehr so will, läßt natürlich auch die Genauigkeit irgendwann zu wünschen übrig. Außerdem hat sich heute der Trend der letzten Spiele bestätigt, daß Werder vor allem in der zweiten Halbzeit häufig stark nachläßt. Das sind für mich alles klare Indizien dafür, daß die Mannschaft die anstehende Pause gut gebrauchen kann.

    Ich denke übrigens schon, daß man Kraftprobleme auch schon jetzt rechtfertigen kann: Werder hat 8 englische Wochen am Stück gespielt, die Hinrunde ist bereits zu 2/3 absolviert, außerdem sind fast immer die gleichen Leute aufgelaufen.

    Von daher: Abhaken das Ding und nach vorne schauen. Und auch nach hinten. Letzte Saison hätten wird das Spiel noch hergegeben.
     
  7. lape

    lape Guest

    Weshalb jammern?

    - Platz 2 in der Liga
    - 3 Punkte Rückstand auf Platz 1
    - noch 22 Spieltagen (66 Pkte. zu vergeben)
    - eine Mannschaft hat weniger Gegentore kassiert (B.Lev., Pl. 1)
    - zwei Mannschaften haben mehr Tore geschossen (B.Lev., Pl.1; HSV, Pl.3)
    - in der Tabelle vor dem HSV platziert

    ... hätte ... könnte ... wenn und aber helfen doch nicht weiter. Das wird sicher noch besser als es bisher schon ist. In diesem Sinne ...

    Lebenslang grün-weiß​
     
  8. Wir verstehen es, den Gegner immer wieder stark zu machen. Nach dem 1-0 ging gar nichts mehr bei uns. Das ist einfach ein Kopfproblem was einige mittlerweile wieder haben. Werder und Disziplin, das passt einfach nicht.
     
  9. Bremer Macht

    Bremer Macht Guest

    Werder hätte in der ersten Halbzeit das 2:0 erzielen müssen. Marin hätte den Almeida-Pass von der linken Seite nicht mehr annehmen, sondern direkt verwerten sollen.

    In der zweiten Halbzeit hatte Werder Glück, dass man das Remis halten konnte.

    In den nächsten Spielen, in denen hoffentlich Pizarro und Frings wieder dabei sind, muss Werder jeweils wieder drei Punkte holen, sonst wird man nicht Meister.
     
  10. Fenris78

    Fenris78

    Ort:
    NULL
    Kein Heimsieg, schade. Aber Rang 2 ist mehr, als ich vor der Saison gedacht hätte, wobei die Verfolger uns natürlich im Nacken sitzen.
    Erstmal Länderspielpause - einerseits gut, weil so wenigstens einige Spieler ihre Erholungsphase bekommen. Andererseits kann sich die Mannschaft fast zwei Wochen lang nicht zusammen einspielen und nach Länderspielwochen ist Werder schon das eine oder andere Mal gestolpert.
    Und die Sache mit den "Tumulten" in der Halbzeit würde mich auch noch interessieren.
     

  11. Da hast Du in allen dingen recht,ABER es war auch das dritte Spiel nacheinander was Spielerisch schlecht war.Und wenn Du dich an Bochum errinern kannst,trotz des 4-1 Sieges dort kann man froh sein das die Bochumer nicht das 2-0 gemacht haben...Aber hoffe das mit Frings und Pizarro in Freiburg wieder ein 3er kommt....:svw_applaus:
     
  12. [Sportfreund]

    [Sportfreund]

    Ort:
    Oldenburg
    Kartenverkäufe:
    +18
    Warum tut eigentlich jeder so, als hätten wir in Bochum verloren? Bochum hat das 2:0 nicht gemacht, stattdessen wir vier (!) Tore. Aus und fertig.
     
  13. Es darf aber auch irgendwann keine Ausrede mehr sein. Jedes Jahr geben wir den Internationalen Wettbewerb als Ziel aus, da dürfen dann die englischen Wochen nicht als Ausrede her halten. Und gestern hat es in meinen Augen unser Trainer nicht richtig gemacht. Jensen war frisch auf der Bank, Niemeyer oder Pasanen hätten helfen können, Huse viel früher kommen müssen. Rosi hätte gar nicht rein gemusst. Und es waren gestern auch einige denke ich mal mit dem Kopf nicht bei der Sache. Boenisch hat gegen Wien nicht gespielt, Boro hatte erst eine längere Pause hinter sich - die wirkten genauso platt und unkonzentriert wie der Rest. Fritz hat bisher auch jedes Spiel gemacht und wirkte gestern richtig spritzig - das war nicht alleine nur die Kondition gestern.
     
  14. Man hat unserer Mannschaft nach dem 1:1 angemerkt, dass sie müde war. Sowhl physisch, als auch psychisch. Von daher kann ich mit dem Punkt ganz gut leben. Die Mannschaft aht in den letzten Wochen außergewöhnliches geleistet. Wir haben jetzt 19 (!) Pflichtspiele in Folge nicht verloren, sind Zweiter in der Bundesliga mit der zweitbesten Abwehr der Liga und lediglich 3 Pünktchen Rückstand auf Platz 1 und überwintern zudem sowohl in der Euro-League, als auch im DFB-Pokal. :svw_applaus:
     
  15. Mick_666

    Mick_666 Guest

    Ich kann mit dem Unentschieden gut leben und bin für die Saison weiterhin zuversichtlich, weil:

    1.) schon in der ersten Halbzeit versucht wurde, dem Trend der letzten Wochen, wo in Bochum und Nürnberg sowie bei den Wien-Spielen ein leichter Rückfall in alte Zeiten des Mottos ,,wie spielen wir Offensiv-Fussball besonders naiv" zu erkennen war, entgegenzuwirken. Aus meiner Sicht sehr wichtig. Die Mannschaft ist zunächst nicht auf das offensichtliche Dortmunder Vorhaben, Werder kommen zu lassen und die entstehenden Räume nach guter alter Manier zu nutzen, reingefallen. Werder wollte sich partout nicht locken lassen, das Resultat der Geduld waren eben ein paar Fehl- und Angstabspiele und langsamerer Fussball. Es ging aber darum, Kräfte, die momentan ohnehin weniger werden, zu schonen , Kräfte die auch demnächst dringend gebraucht werden. Keine Spitzenmannschaft verschleudert Kräfte, das war ja immer das grosse Bremer Problem der letzten Spieljahre. Ich rechne das Team & Trainer insgesamt als weiteres Indiz für Fortschritte an.

    2.) die Ausfälle von Frings und Pizarro mMn ganz einfach ein Verlust des sonstigen Leistungsvermögens von bis zu 15% bedeuten und das nur über eine noch höhere mannschaftliche Geschlossenheit aufgefangen werden kann. Werder hat nicht die Möglichkeiten, einen so teuren Kader aufzustellen, um solche Spieler mal eben so ersetzen zu können. So gesehen war das gestern eine ordentliche Vorstellung, zumal Dortmund auch nicht irgendeine Gurkentruppe ist, sondern eine, die Potential hat und sich ausserdem gerade im Aufwind befindet.

    3.) ich Leverkusen auf Dauer für nicht so stark halte, wie sie zur Zeit auftreten, auch wenn anzuerkennen ist, dass Heynckes dort eine gewisse Struktur und Linie reingebracht hat. Ob er allerdings das Schisser-Gen in den Griff bekommt, was so viele Trainer vor ihm nicht in den Griff bekommen haben, bleibt abzuwarten...... Normalerweise holen die sich nächste Woche ihre obligatorische Niederlage in München ab, schon deshalb, weil mittlerweile alle in Diensten der Bayern kapiert haben dürften, worum es inzwischen für die geht. Schwer vorstellbar, dass FCB Bayer 9 Punkte davonziehen oder es bei 6 Punkten Rückstand belässt. Wodurch Werder schon wieder gleichziehen kann. Im übrigen hat auch Leverkusen zu Hause gegen Dortmund 1:1 gespielt.

    4.) solche Spiele wie gegen Dortmund auch bei aller Souveränität einfach mal vorkommen, jeder Mannschaft mal passieren können. Darüber hinaus finde ich geäußerte Ansprüche hier, dass Werder per se eigentlich früher oder später spielerisch regelmäßig glänzen müsste, für ziemlich übertrieben. Welche Mannschaft schafft das über eine ganze Saison, besonders eine, die lange in drei Wettbewerben vertreten ist? Nach Jahren des eindeutig unausgewogenen Verhältnisses Ertrag und Aufwand muss es erst einmal genau darum gehen.

    und
    5.) wir ein solches Spiel in der letzten Saison höchstwahrscheinlich verloren hätten.

    Alles in allem sehe ich keinerlei Gründe für übertriebene Schwarzmalerei.
    Selbst wenn die Wechsel gestern freilich inhaltlich diskutiert werden können.
     
  16. Werderfan86

    Werderfan86

    Ort:
    Saarland
    Kartenverkäufe:
    +2
    @Mick: sehr schöner Beitrag.

    Ich bin auch der Meinung, dass wir alle absolut zufrieden sein können und auch sollten.

    Was mich etwas ärgert ist, dass die Bayern ständig Punkte lassen und trotzdem bei einem Heimsieg am nächsten Spieltag nur 3 Punkte von Platz 1 entfernt sind!!! (unabhängig davon, wie die anderen Ergebnisse aussehen).

    Wobei ich da nicht so sicher bin, dass die Bayern da gewinnen.... eigentlicht sind das Spiele wo man sagt: Bayern ist zu Hause, Bayern muss gewinnen, also gewinnt Bayern auch... aber davon war ich schon gg. Bordeaux und Schalke überzeugt und die Resultate sind bekannt.

    Aber da wir nicht die Bayern sind (zum Glück), zurück zu uns:

    Wir hätten mit einem Sieg über Dortmund ein kleines Polster aufbauen können, so dass man hätte sagen können: Ok, wenn man jetzt mal ein Spiel verliert, ist man trotzdem noch 2. oder 3.....
    Dieses Polster, diesen Luxus haben wir jetzt nicht. Jetzt ist es so, dass wir bei einer einzigen Niederlage theoretisch von Platz 2 bis auf Platz 8 abstürzen könnten!

    Und so abgehoben sollten wir nicht sein, dass man wie selbstverständlich davon ausgeht, dass man auch auswärts nicht verliert (ja, auch bei einem Aufsteiger, kann passieren).


    Also wir stehen gut da, sollten zufrieden sein, aber uns von Platz 2 auch nicht blenden lassen... wenn wir die nächsten Spiele keine 3er einfahren, kann es schnell passieren, dass wir uns außerhalb der internationalen Plätze befinden.

    Jetzt durchatmen und danach ab dem Spiel in Freiburg wieder Vollgas geben.
     
  17. Ja schade, irgendwann wird auch unsere Serie reißen und, wir hätten die Gelegenheit gehabt uns etwas abzusetzen, aber was solls, gegenüber der letzten Saison sollten wir zufrieden sein. Sehe aber auch mit Sorgen den Trend nicht mehr wirklich überzeugend zu spielen, war sehr viel Glück dabei in den letzten Spielen. :stirn:
     
  18. Stimme Dir in vielen Punkten zu, ein Punkt gegen auswärts allgemein oft starke Dortmunder ist sicher kein Beinbruch.
    Irritiert bin ich lediglich bzgl. "auch bei aller Souveränität".:confused:
    Ich finde, die letzten Auftritte waren leider alles andere als "souverän".
    Oftmals sogar eher recht glücklich. Nürnberg, Wien, Dortmund - allesamt Spiele, die mit etwas "Pech" auch verloren werden können.
    Positiv ist sicherlich, daß dies eben in dieser Saison, im Gegensatz zur letzten, nicht passiert. Souverän waren die Auftritte andererseits nicht.
     
  19. Also, mit dem 1:1 gegen Dortmund kann ich gut leben. Hätte schlechter für bremen laufen können.
    Mit dem Abwehrverhalten bin ich seit einigen Spielen nicht mehr zufrieden.
    Es gab Spiele, da hat JEDER mit nach hinten gearbeitet. Gestern zum beispiel war Bremen in einigen Szenen wieder offen wie ein Scheunentor.
    Wie Wiese schon gesagt hat. Dieser Hara-Kiri Fußball muss wieder ein Ende haben.
     
  20. Gustav Jacobi

    Gustav Jacobi

    Ort:
    Wietmarschen/Block 52
    Kartenverkäufe:
    +5
    Komisch, vor ein paar Tagen meinte er noch, dieser larifari Fussball müsse ein Ende haben...