Deutsche Nationalmannschaft Aktuell

Dieses Thema im Forum "Nationalmannschaft" wurde erstellt von Theonlein, 9. November 2017.

Diese Seite empfehlen

  1. Cyril Sneer

    Cyril Sneer

    Ort:
    Duisburg WVSC-Sieger #228
    Kartenverkäufe:
    +8
    Das Aufwärmtrikot hab ich mir geholt, fand die Anderen auch zu teuer und das Heimtrikot find ich langweilig.
     
  2. Die Überraschungen des Turniers, bisher:

    Musiala :top: - Aus Bambi ist ein Fuchs geworden.

    Manuel Neuer, der von Spiel zu Spiel sicherer wird - Ob´s auch gegen Spanien reicht :confused:.
     
  3. Das lag nicht an Sparwasser. Sondern am Volkspark. Wie 14 Jahre später bei der Euro 1988. 1:2 gegen Holland :ugly:
     
    mezzo19742 gefällt das.
  4. Wie kommst Du denn auf den 7.7. als Endspiel-Termin für die aktuelle EM?
     
  5. Was habt ihr hier denn für eine chomische chronologische Chronologie!

    Ich zitiere aus dem aktuell laufendem (Ku)Zorro(a)Film....

    "der drohende Bürgerkrieg, meine Teure, tritt Californian dem Bund bei, sind die Weststaaten in der Minderzahl."

    Ja tagtäglich, nahezu stündlich, lernt man dazu.
     
  6. Bremen

    Bremen Moderator

    Kartenverkäufe:
    +5
    Das frage ich mich auch gerade :lol: Muss wohl an den Medikament liegen, welches ich gerade nehmen muss :ugly:
     
    osterdeich_hb gefällt das.
  7. Ging mir gestern auch so, Bremen.

    7.7.
    ein gutes, wahrscheinlich vollterminiertes Datum (bei den Standesämtern), um zu heiraten.

    :D
     
  8. Gute Besserung. :top:
     
    Bremen gefällt das.
  9. Ich hoffe wirklich sehr, dass Julian Nagelsmann weiter unser Bundestrainer bleiben darf. Klar hat er sicher auch Fehler gemacht bei der EM, aber trotzdem. Ich freu mich wieder auf jedes Spiel unserer N11. Hätte nicht gedacht, dass das jemand so schnell wieder hinbekommt, nachdem es Löw und Flick versaubeutelt hatten.

    Ich sag jedenfalls DANKE Julian. :love:
     
    ckh0ts gefällt das.
  10. Was ist eigentlich aus der Debatte um Manuel Neuer geworden? Das Forum war sich, wenn ich mich recht erinnere, einig, dass der nichts mehr im Tor verloren hat und nur wegen der Bayernlobby aufgestellt wird :kaffee:
     

  11. Sagen wir mal so. Mit ter Stegen wären wir auch zumindest ins Viertelfinale gekommen.

    Das größere Problem war wie immer Havertz als Stürmer spielen zu lassen.
    Das kann sich der Julian ankreiden lassen. Can und Sané hatten natürlich auch nichts in der Startelf zu suchen.
     
    syker1983 gefällt das.
  12. Dennis81

    Dennis81 WVSC Sieger 287

    Havertz, der nächste Toni Kroos. Auf jeden Fall was Anfeindungen aus dem eigenen Lager angeht.
    Füllkrug hat das Tor auch nicht gemacht.
     
  13. gersche

    gersche

    Ort:
    südlich von Berlin
    Kartenverkäufe:
    +1
    er hat auf FatTony geantwortet
    kann sonst nur zustimmen, Neuer hat jetzt keinen Bock dabei gehabt, aber glaube kaum, dass wir mit ter Stegen schlechter dagestanden hätten. Ich bleibe auch dabei, dass nach Spielpraxis und Leistungsprinzip ter Stegen hätte stehen müssen. Für ihn tut es mir leid.
    Bin auch erstaunt, dass Nagelsmann so sachlich bleibt und sich als ein Teil vom ganzen eingliedert, bei Hoffenheim und Leipzig kam er mir sehr unsympathisch rüber, weil er immer die Fehler bei anderen suchte und wie ein Rumpelstilzchen Interviews führte.
    Bleibt abzuwarten wie es weitergeht, Kroos hat einiges zum Besseren gewendet, es fehlt nach wie vor jemand der diese strategische Rolle einnehmen könnte, es wird ja schon wieder von Kimmich gesprochen, bin gespannt. Es war eine gute EM, wo wir leider das härteste Los im Viertel Finale bekommen haben. Das jetzt mit der Petition und so finde ich wirklich albern, man sollte die Niederlage jetzt sportlich nehmen und nach vorne schauen.
     
  14. JN ist es gelungen, die Euphorie in D für die Nat11 wieder zu wecken. Die Menschen nehmen ihre Nationalmannschaft wieder positiv wahr. Auf der anderen Seite haben wir den ältesten Kader. Die Nachwuchsarbeit in D ist nicht gut. Es gibt zwar Talente aber nicht in dem Maße wie zB Frankreich oder auch England diese hat. Spanien und Portugal hat dort andere Kaliber.
    Hürzeler hat heute einen kritischen Beitrag zur EM geschrieben. So falsch liegt er dabei nicht. In der Vorrunde haben wir mit zweitklassigen Schotten keine Probleme gehabt. Gegen Ungarn sah das schon anders aus, denn die hätten in Führung gehen können. Gegen die Schweiz in der letzten Minute den Ausgleich dank NF und im Spiel gegen die Dänen hat uns der VAR gerettet. Das war nämlich kein 11m. Gegen Spanien allerdings hat man sehr unglücklich verloren.
    Unter Nagelsmann sieht man eine Art Löw Revival. Havertz als falsche 9 auf den Flanken geschlagen werden. KH hätte Torschützenkönig der EM werden können. Jedes Mal bei Einwechselung zB eines NF hat sich die Statik des Spieles verändert. NF ist einfach ein Brecher. Sané war während der ganzen EM am Schambein verletzt und wird heute operiert. Seine Leistung war schwach aber durch die Verletzung erklärbar. Warum stelle ich dann ihn und Can gegen das Top-Team der EM auf? Das ganze Spielsystem erinnerte mich leider an Löw. Viel kleinklein und durch die Mitte. Das ist leicht zu verteidigen.
    In der Nachspielzeit kommt ein Anton rein, um die Defensive zu stärken. Die Spanier hingen in den Seilen nach dem Ausgleich. Das Momentum war auf deutscher Seite. Ergebnis war schade am Ende. Aber war es bei dieser Aufstellung und den Wechseln unvermeidbar?
    Jetzt will Nagelsmann bei der WM in den USA Weltmeister werden. Der Wunsch ist legitim, aber realistisch aufgrund der Altersstruktur des Teams und der Güte der Nachwuchsspieler ist er wenig realistisch. Warten wir mal ab, was in der Nationsleague und in der WM-Quali so kommt? Ob dann die Euphorie nicht einer gewissen Ernüchterung weicht?
     
  15. rudi1980

    rudi1980

    Ort:
    Wilhelmshaven
    Kartenverkäufe:
    +3
    :top:
    Kurz gesagt, JN muss erstmal zeigen, dass er eine Mannschaft komplett neu Formen kann. Viel Zeit ist nicht. Viele Spieler, die jetzt noch dabei waren, werden es bei der WM nicht mehr sein.

    Das was er jetzt vor sich hat, brauchte er im Verein nie Zeigen. Da waren nie große Umbrüche. :kaffee:
     
  16. Das ist bezüglich Lücke korrekt. Bin ja auch nicht generell gegen Havertz, nur nicht als Stürmer. Ich sehe Havertz als OM-Spieler (IN DER MITTE). In der Realität würde ich ein 4-2-3-1 mit Havertz und Füllkrug spielen lassen.

    Bei FIFA habe ich immer 4-2-2-2 spielen lassen. Da wäre kein Platz für Havertz. Also direkt für schön Geld verkaufen. Aber das nur am Rande.
     
    Oberfrankenwerderanerin und gersche gefällt das.
  17. *Eisbaer*

    *Eisbaer*

    Ort:
    Ein Traum in Flausch.
    Kartenverkäufe:
    +4
    Eben. Das Problem ist nicht Havertz oder Füllkrug, noch nicht einmal Sané. Das Problem ist, dass der DFB ein Spielsystem durch alle U-Mannschaften spielen lässt. Das funktioniert mit diesem System ohne echten Stürmer aber nur sehr bedingt. Wir sind halt nicht Spanien, wollen aber so spielen. Warum eigentlich?
    Dieses System ist so festgenagelt. Dabei haben wir z.B. mit Leuten wie Weiser oder Beste gute Leute, die für andere Systeme geeignet sind. Gilt genauso für 9er. Der DFB müsste sich mehr nach den besten Spielern richten und nicht nach ihrem heiligen Spielsystem.
     
  18. Das allerdings habe ich auch nicht verstanden. Zumal wenn man Wirtz in der Hinterhand hat, auch wenn der ein andere Typ als Sané ist.
     
  19. Bremen

    Bremen Moderator

    Kartenverkäufe:
    +5
    Die Grundidee eines einheitlichen Spielsystems für alle U-Mannschafen ist nicht mal verkehrt. Ajax z.B. praktiziert das auf Vereinsebene seit Jahrzehnten erfolgreich. Es muss jedoch a) wie du schon geschrieben hast, das richtige System und b) die Förderung der Nachwuchsspieler darauf
    ausgerichtet sein.

    Beim DFB stimmt beides jedoch nicht. Das Spiel ohne echten 9er gehört spätestens seit der WM 2018, wo sowohl Spanien als auch Deutschland damit krachend gescheitert sind, in die Mottenkiste. Und wenn man schon meint, so spielen zu müssen, dann müssen die Spieler schon in jungen Jahren spielerisch besonders hoch ausgebildet sein - nicht nur in Einzelfällen, sondern in der Breite. Und bei allein im Vergleich zu letzten 3 Turnieren gemachten Fortschritten war bei dieser EM erkennbar, dass in der Breite die deutschen Kicker beim Spielerischen der europäischen Spitze deutlich hinterherhinkt.
     
    syker1983 und *Eisbaer* gefällt das.
  20. *Eisbaer*

    *Eisbaer*

    Ort:
    Ein Traum in Flausch.
    Kartenverkäufe:
    +4
    Ausnahmsweise kann ich dir mal zu 100% zustimmen. :D
     
    Bremen gefällt das.