Aktuelle Situation (23): Wolfsburg/5:2, Hoffenheim/0:0

Dieses Thema im Forum "1899 Hoffenheim - Werder Bremen" wurde erstellt von Christian Günther, 7. März 2009.

Diese Seite empfehlen

?

Wie ist die aktuelle Situation nach Wolfsburg und Hoffenheim einzuschätzen?

  1. Sehr gut

    2 Stimme(n)
    2,5%
  2. Gut

    4 Stimme(n)
    5,0%
  3. Zufriedenstellend

    19 Stimme(n)
    23,8%
  4. Mittelmäßig

    34 Stimme(n)
    42,5%
  5. Enttäuschend, mäßig

    18 Stimme(n)
    22,5%
  6. Schlimm. Katastropal

    7 Stimme(n)
    8,8%
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. Christian Günther

    Christian Günther Moderator

    Ort:
    Bonn
    Kartenverkäufe:
    +52
    Stand der Dinge:

    Nach dem 0:0 gegen Hoffenheim am 23. Spieltag steht Werder auf Platz 10.

    Im UEFA-Cup steht Werder nach einem 2:2 in Mailand, nach einem 1:1 zu Hause im Achtelfinale gegen AS St.-Etienne.

    Im DFB-Pokal wurde nach einem 9:3 bei Eintracht Nordhorn und einem glanzlosen 2:1 Pflichstieg bei Aue durch ein2:1 bei Borussia Dortmund das Viertelfinale erreicht, wo man in Wolfsburg mit 5:2 gewann. Im Halbfinale tritt man in Hamburg an :)rolleyes:).


    Statistik:

    Spiele

    Bundesliga:
    [table="head"]Siege|Unentschieden|Niederlagen
    7​
    |
    8​
    |
    8​
    [/table]

    Wettbewerbsübergreifend:
    [table="head"]Siege|Unentschieden|Niederlagen
    11​
    |
    13​
    |
    9​
    [/table]

    Tore/Gegentore Bundesliga
    [table="head"]Tore|ø Tore|Gegentore|ø Gegentore|Tordifferenz
    42​
    |
    1,83​
    |
    34​
    |
    1,48​
    |
    + 8​
    [/table]


    Tore/Gegentore wettbewerbsübergeifend (Bundesliga, Champions League und Pokal)
    [table="head"]Tore|ø Tore|Gegentore|ø Gegentore|Tordifferenz
    66​
    |
    1,94​
    |
    50​
    |
    1,47​
    |
    + 16​
    [/table]

    Tore/Gegentore wettbewerbsübergeifend (ohne Pokal gegen unterklassige Vereine)
    [table="head"]Tore|ø Tore|Gegentore|ø Gegentore|Tordifferenz
    52​
    |
    1,625​
    |
    46​
    |
    1,4375​
    |
    + 6​
    [/table]

    Tabellensituation:
    17 Punkte Rückstand auf die Tabellenspitze (zuvor -15, -13, -13, -12, -9 -11, - 11 - 11 -8 - 8 - 9 -9, -6, -5, -5, -5,-3, -2)
    13 Punkte Rückstand auf einen CL-Platz (zuvor -14, -13, -12, -12, -10, -9 -11, - 8 -8 -8 - 8 - 8 -8, -5, -4, -2, -3,-2, ±0)
    13 Punkte Rückstand auf einen CL-Quali Platz (zuvor -13, -12, -11, -11, -10, -7 -8, 7 -8 -5 -8 - 7 -5 -7, -4, -3, -2, ±0, -2, -3)
    13 Punkte Rückstand auf einen UEFA Cup Platz (zuvor -11, -11, -7, -7, -7, -6 -7, -4 -6 -3 - 4 - 4 -5, -2, -1, -1, -2,-1, ±0)
    9 Punkte Vorsprung vor einem Relegationsplatz (zuvor +8, +9, +10, +10, +13, + 13 +11, +12 +10 +10 + 8 + 8 +6, + 6, +7, +6, +6, +5, +3)
    10 Punkte Vorsprung vor einem Abstiegsplatz (zuvor +11, +12, +13, +13, +13, +15 +12, +12 +10 +11 + 9 +9 +8, +6, +8, +8, +8, +6, +3)

    Saisonverlauf:
    - Relativ schwacher Saisonstart (erste drei Spiele ohne Sieg), 0:0 gegen Famagusta
    - Anschließend drei Bundesligasiege hintereinander, Weiterkommen im Pokal, Punkt in Mailand.
    - Daraufhin katastrophale Niederlage in Stuttgart
    - Daraufhin drei Unentschieden in Folge: Dortmund, Athen, Hannover
    - Vor der Winterpause unkonstant: gegen Hamburg zum ersten Mal nach drei Spielen eine Niederlage, Enttäuschung in Famagusta, Kantersieg gegen Frankfurt, Niederlage in Karlsruhe. Halbwegs versöhnlicher Jahresabschluss mit 2:1 Siegen gegen Inter Mailand und den VfL Wolfsburg.
    - Nach der Winterpause überzeugender Auswärtssieg bei Dortmund im Pokal
    - Katastophaler Rückrundenstart mit Niederlagegen gegen Cottbus, Bielefeld und Schalke und Remis gegen Gladbach
    - Trend nach oben: Überraschendes UEFA-Cup Weiterkommen gegen den AC Mailand, Überzeugendes Pokalspiel in Wolfsburg, Uneneschieden gegen den FCB und Hoffenheim

    Resultate (R), Tabellenplätze (TB) und durschnittliche Punktzahlen pro Spiel (ø-Punkte) und aus der gegenwärtigen Punktzahl hochgerechnete theoretisch resultierende Endpunktzahl (->EPZ) in dieser Saison:

    [table="head"]Spieltag|Resultat|Tabellenplatz|ø-Punkte|EPZ|Notenschnitt*
    1​
    |
    U​
    |
    8​
    |
    1,00​
    |34,0|4,1
    2​
    |
    U​
    |
    10​
    |
    1,00​
    |34,0|3,9
    3​
    |
    N​
    |
    13​
    |
    0,67​
    |22,7|5,
    4​
    |
    S​
    |
    9​
    |
    1,25​
    |42,5|5,2
    5​
    |
    S​
    |
    7​
    |
    1,60​
    |54,4|3,5
    6​
    |
    S​
    |
    3​
    |
    1,83​
    |62,3|2,5
    7​
    |
    N​
    |
    7​
    |
    1,57​
    |53,4|4,2
    8​
    |
    U​
    |
    10​
    |
    1,5​
    |51|4,56
    9​
    |
    U​
    |
    10​
    |
    1,44​
    |49,1|4,4
    10​
    |
    N​
    |
    10​
    |
    1,30​
    |44,2|5,5
    11​
    |
    S​
    |
    8​
    |
    1,45​
    |49,3|5,7
    12​
    |
    U​
    |
    10​
    |
    1,41​
    |48,2|5,1
    13​
    |
    S​
    |
    7​
    |
    1,54​
    |52,3|4,4
    14​
    |
    N​
    |
    9​
    |
    1,43​
    |48,6|5,0
    15​
    |
    S​
    |
    7​
    |
    1,53​
    |52,1|4,5
    16​
    |
    N​
    |
    10​
    |
    1,44​
    |48,9|5,4
    17​
    |
    S​
    |
    8​
    |
    1,53​
    |52,1|4,0
    18​
    |
    N​
    |
    10​
    |
    1,44​
    |49,1|5,2
    19​
    |
    N​
    |
    10​
    |
    1,37​
    |46,6|5,2
    20​
    |
    U​
    |
    10​
    |
    1,35​
    |45,9|4,9
    21​
    |
    N​
    |
    11​
    |
    1,28​
    |43,5|5,2
    22​
    |
    U​
    |
    11​
    |
    1,27​
    |43,2|4,1
    23​
    |
    U​
    |
    10​
    |
    1,26​
    |42,8|4,0
    [/table]

    * Basiert auf die Durschnittsnoten im jeweiligen Aktuellen Situations - Thread. Reihenfolge nach Schulnoten (1 = Sehr gut, 2 = Gut, 3 = Zufriedenstellend, 4 = Mittelmäßig, 5 = Enttäuschend, mäßig, 6 = Schlimm. Katastrophal)

    So hat Werder gegen die anderen Vereine abgeschnitten (in Klammern: Vergleich zum Vorjahrsergebnis gegen den selben bzw. vergleichbaren Gegner bei Auf- bzw. Absteigern):

    4 Punkte:
    Bayern (+3)
    Hoffenheim (-2)*

    3 Punkte:
    Cottbus (- 3)
    Hertha (±0)
    Köln (±0)*
    Frankfurt (±0)
    Wolfsburg (+3)

    1 Punkt:
    Bielefeld (-5)
    Schalke (-3)
    Dortmund (-2)
    Hannover (+1)
    Bochum (±0)
    Mönchengladbach* (-5)

    0 Punkte:
    Stuttgart (±0)
    Leverkusen (-3)
    HSV (-3)
    KSC (-2)
    Schalke (-1)

    Gesamtvergleich mit den Ergebnissen der Vorsaison gegen die gleichen/vergleichbaren Gegner :
    -16

    Vergleich der tatsächlichen Punktzahlen gegenüber der Vorsaison:
    -14


    Vergleich zu den Vorjahren:

    Saison 99/00:

    1. 49 Punkte Bayern (am Ende 1.)
    2. 47 Punkte Leverkusen (am Ende 2.)
    3. 42 Punkte HSV (am Ende 3.)
    ...
    6. 33 Punkte Werder (am Ende 9.)

    29 Punkte Werder 08/09

    Meister: Bayern mit 73 Punkten
    Werderpunkte hochgerechnet: 42,8 Punkten

    Saison 00/01:

    1. 43 Punkte Bayern (am Ende 1.)
    2. 41 Punkte Schalke (am Ende 2.)
    3. 41 Punkte Dortmund (am Ende 3.)
    ...
    8. 34 Punkte Werder (am Ende 7.)
    ...
    29 Punkte Werder 08/09

    Meister: Bayern mit 63 Punkten
    Werderpunkte hochgerechnet: 42,8 Punkten

    Saison 01/02:

    1. 48 Punkte Dortmund (am Ende 1.)
    2. 46 Punkte Leverkusen (am Ende 2.)
    3. 45 Punkte K'lautern (am Ende 7.)
    ...
    6. 40 Punkte Werder(am Ende 6.)
    ...
    29 Punkte Werder 08/09

    Meister: Dortmund mit 70 Punkten
    Werderpunkte hochgerechnet: 42,8 Punkten

    Saison 02/03:

    1. 53 Punkte Bayern (am Ende 1.)
    2. 43 Punkte Dortmund (am Ende 3.)
    3. 42 Punkte Stuttgart (am Ende 2.)
    ...
    6. 34 Punkte Werder (am Ende 6.)
    ...
    29 Punkte Werder 08/09

    Meister: Bayern mit 75 Punkten
    Werderpunkte hochgerechnet: 42,8 Punkten

    Saison 03/04:

    1. 55 Punkte Werder (am Ende 1.)
    2. 48 Punkte Bayern (am Ende 2.)
    3. 43 Punkte Stuttgart (am Ende 4.)
    ...
    29 Punkte Werder 08/09

    Meister: Werder mit 74 Punkten
    Werderpunkte hochgerechnet: 42,8 Punkten

    Saison 04/05:

    1. 47 Punkte Bayern (am Ende 1.)
    2. 47 Punkte Schalke (am Ende 2.)
    3. 43 Punkte Werder (am Ende 3.)
    ...
    29 Punkte Werder 08/09

    Meister: Bayern mit 77 Punkten
    Werderpunkte hochgerechnet: 42,8 Punkten

    Saison 05/06:

    1. 58 Punkte Bayern (am Ende 1.)
    2. 49 Punkte Werder (am Ende 2.)
    3. 47 Punkte HSV (am Ende 3.)
    ...
    29 Punkte Werder 08/09

    Meister: Bayern mit 75 Punkten
    Werderpunkte hochgerechnet: 42,8 Punkten

    Saison 06/07:

    1. 49 Punkte Schalke (am Ende 2.)
    2. 45 Punkte Stuttgart (am Ende 1.)
    3. 43 Punkte Werder (am Ende 3.)
    ...
    29 Punkte Werder 08/09

    Meister: Stuttgart mit 75 Punkten
    Werderpunkte hochgerechnet: 42,8 Punkten

    Saison 07/08:

    1. 50 Punkte Bayern (am Ende 1.)
    2. 43 Punkte Werder (am Ende 2.)
    3. 42 Punkte Hamburg (am Ende 4.)
    ...
    29 Punkte Werder 08/09

    Meister: Bayern mit 76 Punkten
    Werderpunkte hochgerechnet: 42,8 Punkten


    Eure Meinung, Analyse, Ausblick:

    Seid ihr mit der Aufwärtszeigenden Leistungskurve zufrieden?
    Glaubt ihr an ein Weiterkommen gegen ASSE und den HSV?

    MFG Christian Günther
     
  2. TBC

    TBC

    Ort:
    Cuxhaven ....... User sínce 2001
    Kartenverkäufe:
    +1
    Mittelmäßig.

    Um mal etwas zu reissen hätte man gegen Hoffenheim gewinnen müssen.

    Pokal, schei.. Auslosung. Finalpartie gegen Humburg wäre schöner gewesen.

    UEFA-Pokal, wenn nicht wieder unterschätzt wird, dann kann da noch was draus werden.
     
  3. Purgy

    Purgy

    Ort:
    Bremen
    War doch 2:2

    Ich hab zufriedenstellend gewählt, weil wenn se am Ende der Saison irgendeinen Pott holen, dann schreit am Ende keiner wenns in der Buli nur Platz 11 ist oder so. Es sei denn sie steigen ab, was ich aber nicht glaube.
     
  4. Liga: Katastrophal
    Pokalwettbewerbe: Ok, abwarten, scheiden wir in den nächsten Runden aus, haben wir gar nichts von.
     
  5. Aktuell gut aus meiner Sichtweise. Die letzten Spiele haben mich für vieles voll entschädigt, Mailand war granate und Wolfsburg auch. Dazu die beiden 0:0 der besseren Art gegen Bayern und Hoffenheim. Bin fest davon überzeugt, dass die Wende eingeleitet wurde. In der Liga musste man die Ambitionen auf größeres diese Saison eh schon vor einigen Wochen beerdigen; insofern seh ich nicht ein, dass man da jetzt noch monatelang deswegen rumjammern sollte. Wird halt eine Saison der Pokalwettbewerbe.

    Wenn Werder in Hamburg das Pokalfinale erreicht, ist die Situation für mich sehr gut, feddich aus. Mal sehen, ob's im UEFA-Cup auch noch für den einen oder anderen schönen Abend reicht. Für mich auf jeden Fall erste Sahne, was für geile Spiele Werder selbst in so einer Saison raushauen kann! Nur mal zur Erinnerung: 5:2 in München, 5:4 gegen Hoffenheim, 5:1 gegen Hertha, 2:1 gegen Inter, Weiterkommen gegen Milan, 5:2 in Wolfsburg. Das kriegen andere Teams in den derzeitigen Tabellenregionen von Werder definitiv so nicht hin; und das lässt mich in dem zufriedenen Wissen, dass Werder immer noch ein Spitzenteam ist, das sich dieses Jahr halt oft unter Wert verkauf hat.
     
  6. [Sportfreund]

    [Sportfreund]

    Ort:
    Oldenburg
    Kartenverkäufe:
    +18
    Liga: Abschreiben!

    UEFA-Cup und Pokal: Wird schwer, aber da geht so einiges. Wir müssen uns vor niemandem verstecken und sollten uns voll und ganz auf diese Wettbewerbe konzentrieren.

    Gesamt: Mittelmäßig, um bei der Umfragen-Formulierung zu bleiben.
     
  7. mabo

    mabo

    Ort:
    Hamburg
    Kartenverkäufe:
    +14
    Liga: Enttäuschend, mäßig
    UEFA-/DFB-Pokal: Gut
    Insgesamt: Mittelmäßig

    Natürlich sollte man die Liga nicht abschenken. Aber die Ausgangssituation im DFB-Pokal und im UEFA-Pokal ist natürlich ungleich besser (trotz des "Lospechs").
     
  8. Ich würde ganz klar auf mittelmäßig tendieren. Auch wenn die Liga der primäre Wettbwerb sein muss, da hier letzendlich die internationalen Plätze ausgespielt werden, steht man in den anderen Wettbewerben vergleichsweiße gut da.

    Im Halbfinale des DFB Pokal war man seit 2005 nicht mehr und auch im Uefa Pokal ist nach dem Weiterkommen gegen Milan alles möglich! Man sollte sich also verstärkt auf die Pokalwettbewerbe konzentrieren, auch wenn es nicht sehr empfehlenswert wäre, plötzlich im Absiegskampf der Bundesliga zu stehen. Aber dafür müsste die Qualität der Mannschaft eigentlich ausreichen. Es ist nur traurig, dass das Losglück uns abhanden gekommen ist. Trotzdem hat man bewiesen, dass man auch auswärts, gerade in den schweren Spielen bestehen kann!!! Ich bin voller Zuversicht!! 200% Thomas und klaus!:knutsch:
     
  9. hoffenheim is keine laufkundschaft... spielerisch war wolfsburg DAS saisonhighlight und man merkt der mannschaft den aufwärtstrend an. auch wenn in der liga nix mehr geht: ich habe, auch aufgrund der letzten 2 wochen als reaktion auf das cottbus-spiel, auf gut geklickt!


    PS: wann hatten wir eig. zuletzt 2 spiele in folge ohne gegentor??? das ist wohl schon länger her
     
  10. Ich weiss nicht, woher hier einige die Zuversicht hernehmen und zwischen gut und mittel voten. In 6 Spielen der RR 3 Punkte, Unentschieden sind bei der 3-Punkte Regelung fast wie Niederlagen zu werten. Die inter. Plätze sind fast weg. Im DFB-Pokal müssen wir nach HSV, auch nicht gerade Laufkundschaft, und im UEFA-Cup noch 4 Gegner bis zum Sieg. Und wenn ich dann immer wieder lese "Bayern haun wir weg", "Hoffe hat keine chance Tip:4:1", Tips gegen Bielefeld und Cottbus brauch ich hier ja wohl nicht wiederholen. Und nix ist rausgekommen!! Und alles auf die Pokalwettbewerbe zu setzen ist doch schräg. Da kommt es immer aufs Glück an....und davon hat Werder eher wenig (siehe HSV wieder auswärts)!!!
    Also was ist daran so super?!
     
  11. JackieX

    JackieX Guest

    Die Situation ist "enttäuschend/mäßig", wie schon seit längerer Zeit. Es hat sich nichts entscheidendes getan. Die Leistung der Mannschaft ist zwar etwas besser geworden, wirklich Zählbares ist in der BL aber trotzdem nicht herum gekommen. Ich fürchte, in dieser Saison wird's nix mit dem Internationalen Wettbewerb. In der BL jenseits von Gut und Böse, im DFB-Pokal ein sauschweres Los mit dem HSV, mit einer 30-40%-Chance auf das Erreichen des Finales und da würde dann vermutlich Leverkusen warten, ebenfalls sehr schwer.
    Im UEFA-Cup gibt es stärkere Vereine als Werder (Paris, St. Petersburg) und es muss ja auch erst mal St. Etienne ausgeschaltet werden.
    Tja, die Situation ist wie das Wetter in Bremen heute Morgen.
     
  12. Hugo0484

    Hugo0484

    Ort:
    Epe
    Wir sind noch im UEFA-Cup und DFB-Pokal vertreten, das ist absolut positiv....

    In der Liga sind wir nur Mittelmaß und müssen aufpassen nicht noch weiter nach unten abzurutschen.

    Gegen Bayern (in Untertahl) und Hoffe kann man auch verlieren, von daher kann man mit den Remis leben, nur es müssen jetzt endlich mal Siege her.....
     
  13. Ich finde die Situation katastrophal, da man in den letzten Spielen sehen konnte, welche Möglichkeiten im Team stecken und was diese Saison eigentlich möglich gewesen wäre.
    Daher weine ich den Punkten gegen Gladbach, Bielefeld, Cottbus und Karlsruhe hinterher und schaue etwas traurig auf die Tabelle, wenn ich diese verschenkten Punkte zu dem aktuellen Punktestand addiere.
     
  14. JackieX

    JackieX Guest

    Werder und Wolfsburg waren am Ende der Hinrunde punktgleich...
     
  15. Was daran super ist? Super ist das nicht unbedingt, dass man ein Hammergegner nach den nächsten bekommt. Super ist aber, dass man in den Spielen endlich mal seine wahre Stärke gezeigt hat und bestehen konnte. Grade auswärts hat man doch in den KO Runden die besten Spiele abgeliefert ( Dortmund, Wolfsburg und nicht zu vergessen Mailand!!!).
     
  16. Ja für mich ist es auch enttäuschend. Sich nur darauf zu verlassen was in den Pokalen zu holen ist wahnsinn. KO Spiele sind beinahe Glückssache. Die grösste Chance auf einen internationalen Startplatz hatten wir zu Beginn der Rückrunde. Aber bis heute haben wir keinen Sieg und die Chancen werden immer schlechter und schlechter...

    Wenn wir gegen den HSV ausscheiden, was möglich wäre, dann wars das.

    Sollten wir gegen St.Etienne weiterkommen dürfte spätestens danach Schluss für uns sein.

    Ich habs in Hoffenheim mit eigenen Augen gesehen, die Mannschaft ist körperlich schon am Ende. Diese drei Wettbewerbe wird sie kräftemäßig nicht durchstehen, da bin ich mir sicher.

    Ich will nicht alles schwarzmalen aber man kann nicht seine Hoffnung auf ein rühmliches Ende in einen Pokal legen wo jedes Spiel eine 50:50 Chance ist. In der Liga, da sind die meisten Chancen weil du viele Spiele hast und andere mit ihren schlechten Leistungen dich nach oben bringen können. Du profitierts von deiner guten Leistung UND den Ausrutschern der anderen. Aber eben da fehlt die gute Leistung.

    Meine Meinung.
     
  17. Mittelmäßig bis enttäuschend.

    Bundesliga ist leider gelaufen, was natürlich sehr schwer wiegt. Die Mannschaft hat das Potential, ganz oben mitzuspielen, hat es in dieser Saison jedoch gegen die kleineren Gegner komplett vergeigt. Dass dabei am Ende nichtmal mehr ein Uefa-Cup Platz bei rausspringt ist sehr enttäuschend.

    Lediglich die beiden Pokalwettbewerbe könnten die Saison noch versöhnlich gestalten.

    Es wäre wichtig, dass wir uns über den DFB-Pokal für den Uefa-Cup qualifizieren könnten.

    Der Uefa-Cup ist einfach nur ein Bonus, da erwarte ich eig. überhaupt nichts, sondern hoffe einfach, dass wir so weit kommen wie möglich.

    Die Mannschaft steht vor einem Umbruch. Denke im Sommer wird sich einiges rühren im Kader.
     
  18. lutscher91

    lutscher91

    Ort:
    Saarland
    Kartenverkäufe:
    +20
    Auch wenn´s die letzten Wochen wieder besser lief ist unsere Situation enttäuschend.
    Die Liga ist der Alltag und das Wichtigste. Dort ham wir ja schon ziemlich Ups, ich muss meine Wortwahl ändern ;).
    Champions League sind wir in einer machbaren Gruppe ausgeschieden.
    Jetzt liegen alle Hoffnungen darauf, die Saison noch ordentlich abzuschließen, in den Pokal Wettbewerben.
    Im wichtigeren der beiden Pokale , im DFB-Pokal, haben wir dummerweise wieder den stärksten Gegner gezogen und den noch auswärts dazu :wall:
    Zusammengefasst: Bisher eine enttäuschende Situation/Saison, bei der aber noch nicht alles verloren ist.
     
  19. Mittelmäßig!!!

    Immerhin mal wieder hinten zu Null gespielt gegen Hoffenheim, kommt ja auch nicht so oft vor.

    Die Bundesliga Saison ist gelaufen, 13 Punkte Rückstand auf einen Uefa Cup Platz, da geht nichts mehr. Nach unten ist auch keine Gefahr mehr 9 Punkte vor Cottbus, denke nicht das wir da noch in Schwierigkeiten geraten.

    Wir haben nur noch 2 Möglichkeiten DFP Pokal und Uefa Cup, volle Konzentration auf diese Wettbewerbe und versuchen einen zu gewinnen.

    Und in der Liga könnte man jetzt schon mal ein bisschen experimentieren, mit einem anderem Spiel System, Spielern die nicht so oft zum Einsatz kommen.
     
  20. Bremen

    Bremen Moderator

    Kartenverkäufe:
    +5
    Die Situation ist trotz des Verbleibs im UEFA-Cup (wobei die diesjähre CL-Gruppe die machtbarste war, die Werder je hatte) und im DFB-Pokal (wenigstens ein Lichtblick: zwei Auswärtssiege in Erstligaduellen) leider immer noch schlimm.

    Nach einer enttäuschenden Hinrunde setzt die Mannschaft den Trend der letzten Jahren mit einem miesen Rückrundenauftakt fort: nur drei Tore und drei Punkte aus den sechs Bundesligaspielen 2009, schlechteste Rückenrundenmannschaft der Saison und eines der schlechtesten, wenn nicht sogar der schlechteste Rückrundenauftakt in der Bundesligageschichte des SV Werder. Lippenbekenntnisse, daß endlich mal eine Siegesserie hingelegt werden muß, helfen auch nicht mehr, denn von dieser Serie wurde schon im Oktober gesprochen und von der Rückrunde sind bereits ein Drittel der Spiele absolviert.

    Wenn der SV Werder den Kader von der Saison 98/99 hätte, wäre die Lage vielleicht "nur" enttäuschend, denn mit Kader von damals konnte man trotz des Pokalsiegs keine Platzierung im oberen Tabellendrittel erwarten, aber weil der Kader 2008/09 nominell durchaus in der Lage wäre, oben mitzuspielen, ist die Situation katastrophal. Die Mannschaft war in den meisten Spielen nicht in der Lage, die Fehler aus der Vergangenheit deutlich zu reduzieren, und damit meine ich nicht nur die Vorrunde, denn auch in den vergangenen Jahren wurden auf gleicher Art und Weise viele Punkte verschenkt, indem man überlegen geführte Spiele nicht in Tore ummünzte und/oder man sich in der defensive katastrophale Fehler leistete. Diese Fehler werden dadurch begünstigt, daß die Elf auf dem Platz zu schnell zur Selbstzufriedenheit neigte, die nach einem eigenen Tor oder kurz vor dem Ende einer Halbzeit zu Gegentreffern führt und daß man sich und man gegen die sog. Kleinen zu pomadig auftrat; eine Saison besteht nun einmal nicht nur aus Spielen gegen München oder Mailand, sondern auch aus Partien gegen Famargusta und Cottbus. Hinzu kommt, das in der Mannschaft deutliche Defizite in der Disziplin vorhanden sind, in dieser Saison gab es bereits 4 rote Karten zuzüglich des "Diego-Würger", in der Vorsaison gab es 1x gelb-rot und 6x rot. Mit diesen Unbeherrschtheiten schwächt die Mannschaft sich noch zusätzlich.

    Leider haben KATS es bisher nicht geschafft, die Mannschaft sportlich und disziplinarisch dorthin zu bringen, wo sie eigentlich hingehört, zumal dies Schwächen im Team alles andere als neu sind. Die Hauptverantwortung für die schlimme Situation liegt zwar immer noch bei den Spielern, aber dennoch muß man es KATS anlasten, für den Abbau der bekannten Schwächen nicht ausreichend getan zu haben. Als Werder in der letzten Saison (u. a. nach zwei Heimpleiten gegen Bochum und Duisburg) ein anfangs überlegendes Spiel in Stuttgart 3:6 verlor, verkündete Klaus Allofs, daß die Mannschaft sich so nie wieder präsentieren dürfte. Diese Pleite ist heute am 08.03.09 genau ein Jahr her, aber abgesehen von dem guten Schlussspurt in der letzten Saison hat sich das Team dahingehend auf die Dauer gesehen nicht verbessert, ganz im Gegenteil. Vielleicht hat die 5 CL-Quali in Folge auch KATS den Blick dafür getrübt, daß es nicht reicht, nur talentierte Spieler an die Weser zu locken, sondern daß der Mannschaft Leitwölfe fehlen, die als verlängerter Arm des Trainers auf dem Platz fungieren und wie z.B. wie ein Dieter Eilts oder Mirko Votava ihren Kollegen von Lob über Ansporn bis zum verbalen Tritt in den Allerwertesten zu besseren Leistungen motivieren. Frank Baumann ist dafür leider zu ruhig und Torsten Frings fetze sich lieber mit dem Bundestrainer.

    Die Situation lässt sich nur verbessern, wenn die vielen spielerischen Fehler, die mangelnde Disziplin und falsche Einstellung endlich abgestellt werden, aber aufgrund der Tatsache, daß diese Mängel nicht neu sind aber über so einen langen Zeitraum noch nicht abgestellt werden konnten und auch derzeit keine Behebung in Sicht ist, ist die Lage leider immer noch schlimm/katastrophal.
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.