Die Werderaner werden in der neuen Saison 2020/2021 in unveränderter Aufstellung an den Start gehen.
Es gab aufgrund der starken Leistungen in der abgelaufenen Saison 2019/2020 keinen Grund für die Bremer, an der Aufstellung etwas zu verändern. Immerhin erreichte die Mannschaft mit Mattias Falck, Kirill Gerassimenko, Hunor Szöcs und Marcelo Aguirre das Halbfinale um die deutsche Meisterschaft und musste sich dort dem späteren Meister 1. FC Saarbrücken TT geschlagen geben. Auch im Umfeld des Teams setzen die Bremer auf Kontinuität - Trainer Cristian Tamas und Team-Manager Sascha Greber tragen weiterhin die sportliche Verantwortung für das langjährige Mitglied der TTBL.
Der SV Werder möchte auch in der neuen Spielzeit um die vorderen Tabellenplätze mitspielen. Das Erreichen dieses Ziels wird nicht leicht, denn aus Sicht der Bremer wird die TTBL mit der besten und ausgeglichensten Liga seit langer Zeit an den Start gehen. Mannschaften wie RhönSprudel Fulda-Maberzell (Neuzugang Quadri Aruna), der TTC Neu-Ulm (Neuzugang Emmanuel Lebesson) und ASV Grünwettersbach (Neuzugang Minha Hwang) haben sich personell verstärkt und erweitern somit den Kreis der potenziellen Kandidaten auf die begehrten Play-Off-Plätze. Es ist aus diesem Grund zu erwarten, dass die Qualifikation für die Play-Offs heiß umkämpft sein wird.