Bei den Bremer Jugendeinzelmeisterschaften hatte es in der „Königsklasse“ ein totes Rennen zwischen dem Delmenhorster Kevin Silber und Nils-Lennart Heldt gegeben.
Mit einem hohen 6,5:1,5-Sieg gegen den SK Bremen-Nord 3 schloss Werder 5 eine gute Saison in der Bremer Schach-Stadtliga ab. Punktgleich mit drei weiteren Mannschaften belegt die Fünfte zum Saisonabschluss wegen der besseren Brettpunktzahl sogar Platz 3.
Mit einem 6:2-Sieg gegen den TuS Syke festigte Werder 4 den Spitzenplatz in der Bremer Schach-Stadtliga. Der Mitbewerber um den Aufstieg, SF Bremer Osten, verlor gegen die Dritte der Bremer Schachgesellschaft.
In der letzten Runde der Oberliga war der SK Hameln zu Gast in Bremen. Hameln war ebenso wie Werder in Abstiegsgefahr und trat mit einer starken Mannschaft an. Die Hameler gewannen schließlich mit 5:3.
Am letzten Spieltag der 2. Schach-Bundesliga gab es für Werders zweite Mannschaft noch einen abschließenden Mannschaftssieg gegen den FC St. Pauli. Damit konnte der Abstieg aber nicht verhindert werden.
1500 Spieler und Spielerinnen gingen bei dem größten europäischen offenen Turnier an den Start. Unter den 787 Teilnehmern in der A-Gruppe waren auch vier Werderaner.
Daniil Dubov wurde für eine fünfköpfige Weltauswahl nominiert, die gegen die chinesische Nationalmannschaft in Liaochang in der Nähe von Peking antrat.
Folgender Schach-Workshop findet am Sonntag, den 8.April 2018, von 11.00 bis 15.00 Uhr, im großen Klubraum der Werder-Halle an der Hemelinger Str. statt: PLANFASSUNG (Stellungsbewertung und Variantenberechnung).
Daniel Margraf vom Delmenhorster SK konnnte durch einen Sieg gegen Vereinskamerad David Höffer im spannenden Finale der Bremer Einzelmeisterschaft das Turnier gewinnen. Werderaner David Kardoeus gewann gegen Wolfgang Müller (SK Bremen-Nord) und wurde Vizemeister.
David Kardoeus verliert in der 4. Runde gegen Daniel Schulz (Hannover 96) und remisiert in Runde 5 gegen Kilian Böhning (Hagener SAV). Er liegt nach 6 von insgesamt 9 Partien mit 4,5 Punkten auf Platz 7 der Rangliste. Entscheidend für die Meisterschaft ist die heutige Partie von Wolfgang Müller (SK Bremen-Nord) gegen Daniel Margraf (Delmenhorster SK).
Am Samstag, den 24. März 2018, begann die Offene Bremer Einzelmeisterschaft im Schach. Gastgeber sind in diesem Jahr die SF Bremer Osten. Nach drei von neun Runden führen Werderaner David Kardoeus, Peter Issing (Bremer SG) und Daniel Schulz (Hannover 96) das Feld an. 13 Spieler des SV Werder nehmen in diesem Jahr teil.
Mit einem knappen 4,5:3,5-Erfolg gegen die Zweite vom SK Bremen-Nord sicherte Werder 5 den angestrebten Klassenerhalt in der Schach-Stadtliga Bremen. Das Spiel stand lange ausgeglichen, bis Anastasia Erofeev den entscheidenden Punkt holte.
Am Samstag spielte Werder in Speyer-Schwegenheim gegen den Gastgeber. Wouter Spoelman brachte die Grün-Weißen nach einem Eröffnungsfehler seines Gegners früh in Führung.
Einen schönen Erfolg feierten Werders „Blitzer“ bei der diesjährigen Norddeutschen Blitz Mannschaftsmeisterschaft. Mit 22 Siegen, 3 Unentschieden und 3 Niederlagen belegte Werder I einen ausgezeichneten 4. Platz bei 29 teilnehmenden Mannschaften.
Am Samstag spielt Werder gegen die SG Speyer-Schwegenheim. Der Neuling schwebt in akuter Abstiegsgefahr und braucht jeden Punkt. Am letzten Bundesligawochenende musste Werder beim Punktverlust gegen Zugzwang München erfahren, dass diese Gegner besonders gefährlich sind.
In der Bremer Jugend A-Klasse traf Werder am letzten Spieltag in den sehr schönen Räumen der RSM, die von Mannschaftsführer Volker Wanschura organisiert worden wurden, auf den Tabellenführer SK Bremen-Nord.
Das 11. Tal-Memorial wird als kombiniertes Schnellschach- und Blitzturnier ausgetragen. In der Schnellschachetappe spielten zehn Topspieler, unter ihnen die Exweltmeister Vladimir Kramnik und Vishy Anand sowie Daniil Dubov ein Rundenturnier.