Anne-Kathrin Laufmann: „Wir wissen, was uns in den letzten Jahren starkgemacht hat und wir haben zugleich im Blick, welchen Herausforderungen wir uns noch intensiver stellen müssen.“ Für die Geschäftsführerin stehen hier Emissionsreduktion, Ressourcenschonung und Abfallmanagement im Fokus. Insbesondere bei der Mobilität gilt es, Lösungen zu finden und die großen Herausforderungen anzugehen. So macht beispielsweise das Mobilitätsverhalten der Fans, also ihre An- und Abreisen, ca. 60 Prozent des CO2-Fußabdrucks von Werder und den größten Anteil innerhalb der Scope-3-Emissionen, die indirekt entlang der Wertschöpfungskette entstehen, aus.
Doch wie immer ist am Osterdeich bereits einiges im Fluss: Von der Ausbildung eigener SDG-Scouts im Unternehmen über das Mitfahrportal, auf dem sich Fans für die Anreise zu Fahrgemeinschaften zusammenschließen können, bis hin zur Gewinnung weiterer Nachhaltigkeitspartner - bei #WerderBewegt sich was.
Der Nachhaltigkeitsbericht 2022/23 wurde in Anlehnung an den GRI-Standard verfasst. Die Kennzahlen beziehen sich – wenn nicht anders angegeben – auf den Sport-Verein „Werder“ v. 1899 e. V. sowie die SV Werder GmbH & Co KG aA. Zugleich wurde auch WERDER.DE umfangreich überarbeitet. Alles zu Werders sozialem und ökologischem Engagement findet ihr ab sofort auf www.werder.de/Nachhaltigkeit
Jetzt den grün-weißen Nachhaltigkeitsbericht lesen!
Jetzt alles zum Nachhaltigkeitsengagement auf WERDER.DE lesen!