Einladung: Lesung im WUSEUM

Die letzte Veranstaltung im WUSEUM beim Quizabend anlässlich des 20-jährigen Jubiläums.
Der SV Werder lädt zur Buchvorstellung von „Sei eine Stimme“ im WUSEUM ein (Foto: W.DE).
Werder-Familie
Dienstag, 11.02.2025 / 15:30 Uhr

Am Mittwoch, 19.02.2025, lädt das WUSEUM zu einer besonderen Lesung und Podiumsveranstaltung ein. Ab 18.30 Uhr wird Martin Rietsch, Autor und Vorstand des Vereins „Aktion Liebe Deinen Nächsten e.V.", aus seinem aktuellen Buch „Sei eine Stimme“ lesen und Mitwirkende des gleichnamigen Projekts zum Gespräch rund um die Themen Fairplay, Respekt und Rassismus begrüßen. Der Eintritt ist frei, jedoch ist eine vorherige Anmeldung verpflichtend.

Das Werk, das im September 2024 veröffentlicht wurde, ist ein Begleitbuch zur Foto-Wanderausstellung und bietet durch zahlreiche Stimmen aus Sport, Kultur und Wissenschaft vielfältige Werte-Impulse gegen Diskriminierung und Rassismus. Besonders interessant für Werder-Fans: Das Buch enthält Beiträge von Persönlichkeiten aus dem Werder-Umfeld, darunter Holger Wehlage und Rigobert Gruber. Die Veranstaltung wird etwa 90 Minuten dauern und bietet Gedankenanstöße für Rassismusprävention und Demokratiestärkung mit einem Fokus im Fußballkontext. Auch wird es Gelegenheit für Austausch und persönliche Fragen geben.

Der Verein „Aktion Liebe Deinen Nächsten e.V.“ engagiert sich seit Jahren in der Kinder- und Jugendarbeit und setzt sich für Respekt, Toleranz und interkulturelle Begegnungen ein. Werder Bremen unterstützt diese Initiative im Rahmen seines langjährigen Engagements gegen Diskriminierung und für eine offene Gesellschaft.

ZUR ANMELDUNG

 

 

Neue News

Ihr Browser ist veraltet.
Er wird nicht mehr aktualisiert.
Bitte laden Sie einen dieser aktuellen und kostenlosen Browser herunter.
Chrome Mozilla Firefox Microsoft Edge
Chrome Firefox Edge
Google Chrome
Mozilla Firefox
MS Edge
Warum benötige ich einen aktuellen Browser?
Sicherheit
Neuere Browser schützen besser vor Viren, Betrug, Datendiebstahl und anderen Bedrohungen Ihrer Privatsphäre und Sicherheit. Aktuelle Browser schließen Sicherheitslücken, durch die Angreifer in Ihren Computer gelangen können.
Neue Technologien
Die auf modernen Webseiten eingesetzten Techniken werden durch aktuelle Browser besser unterstützt. So erhöht sich die Funktionalität, und die Darstellung wird verbessert. Mit neuen Funktionen und Erweiterungen werden Sie schneller und einfacher im Internet surfen können.