"Es war ein schönes Turnier, gute Gegner, Top-Bedingungen und mit dem Ergebnis dürfen wir auch zufrieden sein", freute sich Trainer Thomas Wolter über den Erfolg. Kapitän Sandro Stallbaum stimmte zu. "Die Konkurrenz war heute richtig gut, da darf man sich freuen."
Zufrieden durfte auch Neuzugang Torsten Oehrl über seinen ersten Auftritt im Werder-Trikot sein. Der Angreifer bewies gleich im ersten Spiel gegen den HSV seine Torjägerqualitäten, erzielte im Halbfinale alle drei Tore und holte sich damit die Torjägerkrone. "Sicher darf ich mit den erzielten Toren zufrieden sein, aber die gesamte Mannschaft hat gut gespielt", blieb der 22-Jährige bescheiden. "Das war ein schöner Einstand für ihn. Er hat heute angedeutet, warum wir ihn geholt haben", lobte auch Trainer Wolter.
Halbfinale: Werder U 23 – Hamburger SV II 3:0
Werder erwischte einen hervorragenden Start und hatte bereits in der ersten Minute durch Tobias Kempe die Möglichkeit zur Führung. Allein vor dem Tor konnte der 19-Jährige den Ball aber nicht im Tor des HSV unterbringen. Wenige Minuten später machte es Torsten Oehrl in einem einseitigen Spiel aber besser. Nach einer Flanke von Julian Grundt köpfte der 22-Jährige zum 1:0 ein (5.). Und Werders Neuzugang legte nach. Ein Fernschuss aus 22-Meter landete Mitte der 45-minütigen Spielzeit ebenfalls im Tor (20.) und nach einer halben Stunde traf er auch noch zum 3:0 (31.). Ein lupenreiner Hattrick.
Endspiel: Werder U 23 – Altona 93 Hamburg 93 1:0
In einem ausgeglichenen Spiel mit guten Chancen auf beiden Seiten erzielte Werder nach 25 Minuten das entscheidende Tor. Nach einem Zuspiel an der Strafraumgrenze markierte Andreas Granskov den 1:0-Siegtreffer. Auf der gegenüberliegenden Seite präsentierte sich Werder-Keeper Hergen Gerdes in glänzender Form und verhinderte mit einigen guten Paraden den Ausgleich.
Norman Ibenthal