Das Februar-Tief

Der Rückblick auf die Saison 2024/25 Teil III

Senne Lynen sitzt auf dem Boden.
Werder verlor ab Februar fünf Pflichtspiele am Stück (Foto: WERDER.DE).
Profis
Sonntag, 08.06.2025 / 11:00 Uhr

Von Moritz Studer

Die Saison 2024/25 war für den SV Werder die erfolgreichste seit sechs Jahren. Dass die abgelaufene Spielzeit nicht gekrönt wurde, lag nicht zuletzt an einem Tief im Februar. Im dritten Teil des Saisonrückblicks wirft WERDER.DE den Blick auf die einzige Phase einer sonst konstanten Runde. 

Die Grün-Weißen taten sich schwer, aus der kurzen Winterpause zu finden. Schließlich federte ein Punktgewinn bei Borussia Dortmund (2:2) und ein hart erkämpfter Sieg gegen den 1. FSV Mainz 05 (1:0) einen schwach begonnenen Januar noch ab. Der Dreier gegen die Mainzer war aber durchaus teuer erkauft, nachdem in der Nachspielzeit erst Niklas Stark und dann auch noch Marco Friedl die Ampelkarte sahen. Letzterer verletzte sich im Laufe der Partie am Innenband und fiel noch bis Mitte März aus. 

Während die 0:3-Niederlage beim späteren Meister Bayern München noch zu verkraften war, wuchsen die Sorgenfalten nach einem der schwächsten Heimspiele gegen die TSG Hoffenheim (1:3). Als der SVW dann auch noch in einer gebrauchten Begegnung beim Sport-Club Freiburg mit 0:5 unter die Räder geriet, verschärfte sich der Ton an der Weser. Der Weckruf half aber nicht, das befürchtete DFB-Pokal-Ausscheiden bei Arminia Bielefeld (1:2) zu verhindern. Die große Chance, einem Endspiel in Berlin ganz nah zu kommen, schmerzt allen Grün-Weißen noch über den heutigen Tag hinaus. 

Mitverantwortlich für das Februar-Tief war die Fluktuation auf den verschiedenen Positionen. Werder lief in sieben aufeinanderfolgenden Spielen mit einer unterschiedlichen Dreierkette auf und fand erst nach fünf Pflichtspiel-Niederlagen am Stück zurück in die Spur. Dass Konstanz im Personal einen hohen Einfluss auf das sportliche Abschneiden haben kann, zeigte dann die Phase nach der letzten Länderspielpause. Denn das positive am Februar-Tief war, dass sich die Mannschaft aus einer ganz schwierigen Situation aus eigener Kraft herausarbeitete. Schließlich ging der SVW mit acht Partien ohne Niederlage in die Sommerpause und will den Schwung mit in die neue Spielzeit nehmen. 

 

Das Neuste rund um die Bundesliga-Profis:

Ihr Browser ist veraltet.
Er wird nicht mehr aktualisiert.
Bitte laden Sie einen dieser aktuellen und kostenlosen Browser herunter.
Chrome Mozilla Firefox Microsoft Edge
Chrome Firefox Edge
Google Chrome
Mozilla Firefox
MS Edge
Warum benötige ich einen aktuellen Browser?
Sicherheit
Neuere Browser schützen besser vor Viren, Betrug, Datendiebstahl und anderen Bedrohungen Ihrer Privatsphäre und Sicherheit. Aktuelle Browser schließen Sicherheitslücken, durch die Angreifer in Ihren Computer gelangen können.
Neue Technologien
Die auf modernen Webseiten eingesetzten Techniken werden durch aktuelle Browser besser unterstützt. So erhöht sich die Funktionalität, und die Darstellung wird verbessert. Mit neuen Funktionen und Erweiterungen werden Sie schneller und einfacher im Internet surfen können.