Die Stabilität erliegt den Widerständen

Ein Nachbericht zur Niederlage beim FC Bayern München

Die Bayern jubeln, die Werder-Spieler sind bedient.
Der erste Gegentreffer war für Werder der Knackpunkt (Foto: WERDER.DE).
Profis
Sonntag, 09.02.2025 / 10:30 Uhr

Von Moritz Studer

Ein langer stabiler Auftritt, bei dem am Ende viel Ernüchterung zurückblieb. Der SV Werder Bremen war bei der 0:3-Auswärtsniederlage beim FC Bayern München lange in Schlagdistanz zum Tabellenführer, musste letztlich aber doch eine verdiente Niederlage anerkennen. Dafür waren neben der nötigen Fortune in den Schlüsselmomenten auch schwer zu überwindende Widerstände mitverantwortlich. Ein Nachbericht.

Wenn eine Halbzeit in der Allianz Arena nahezu ereignislos verläuft, hat die Gastmannschaft in der Regel ihren Plan gewissenhaft umgesetzt. Jamal Musiala fand nur einmal hinter die Kette (17.), bei Harry Kanes Kopfball, der den Pfosten verfehlte, wäre Zetterer wohl zur Stelle gewesen (45.+1). „Wir haben vieles richtig gemacht und Tempo aus dem Spiel genommen“, analysiert Cheftrainer Ole Werner, der aufgrund einer Rotsperre von der Tribüne aus zusah. „Was uns gefehlt hat ist, dass wir nach den Umschaltmomenten nicht zielstrebiger geworden sind.“

Tatsächlich ging bei der aufwendigen Defensivarbeit zu Lasten des Mutes im gegnerischen Schlussdrittel. Bei der aussichtsreichsten Gelegenheit eroberte Mitchell Weiser die Kugel und setzte Marco Grüll in Szene, dessen Abschluss an einem Abwehrbein hängenblieb (22.). So schwer wie ein Gegentor wog schließlich, dass durch die Ausfälle von Jens Stage (43.) und Justin Njinmah (52.) neben der wichtigen körperlichen und läuferischen Präsenz auch das Tempo für die benötigten Nadelstiche verloren ging. „Jetzt geht es in erster Linie darum“, so Coach Werner, „die Daumen zu drücken, dass es bei den Jungs, die verletzt raus sind, nicht allzu schlimm ist.“

"Uns ist dann die Personalsituation auf die Füße gefallen"

Im zweiten Durchgang bröckelte das grün-weiße Bollwerk. Kane traf zunächst noch die Latte (46.), dann verwandelte er einen Handelfmeter gewohnt souverän, der im Kontext des Saisonverlaufs zuletzt nicht gegeben wurde (56.). Auch wenn der SVW nur einem Ein-Tore-Rückstand hinterherlief, fehlten die offensiven Momente, um ernsthaft in die Reichweite von Zählbarem zu kommen. Schließlich entschieden Leroy Sané (82.) und Doppelpacker Kane (90.+7, FE) eine im zweiten Abschnitt einseitige Partie.

„Wenn du hier gewinnen willst“, erklärt Werner, „muss alles passen – uns ist dann die Personalsituation auf die Füße gefallen, sodass uns die Körner gefehlt haben. In der Höhe tut das Ergebnis weh, weil die Jungs alles auf dem Platz gelassen haben.“ Eine Niederlage beim Branchenprimus wird Werder sicherlich nicht aus der Bahn werfen, schwerer wiegt die Hypothek der drohenden verschärften Personallage. „Es ist gut“, sagt Geschäftsführer Fußball Clemens Fritz, „dass wir von Freitag auf Sonntag eine längere Pause haben.“

 

Das Neuste rund um die Bundesliga-Profis:

Ihr Browser ist veraltet.
Er wird nicht mehr aktualisiert.
Bitte laden Sie einen dieser aktuellen und kostenlosen Browser herunter.
Chrome Mozilla Firefox Microsoft Edge
Chrome Firefox Edge
Google Chrome
Mozilla Firefox
MS Edge
Warum benötige ich einen aktuellen Browser?
Sicherheit
Neuere Browser schützen besser vor Viren, Betrug, Datendiebstahl und anderen Bedrohungen Ihrer Privatsphäre und Sicherheit. Aktuelle Browser schließen Sicherheitslücken, durch die Angreifer in Ihren Computer gelangen können.
Neue Technologien
Die auf modernen Webseiten eingesetzten Techniken werden durch aktuelle Browser besser unterstützt. So erhöht sich die Funktionalität, und die Darstellung wird verbessert. Mit neuen Funktionen und Erweiterungen werden Sie schneller und einfacher im Internet surfen können.