Comebacker der Liga, Stage gesperrt

Kurzpässe am Montag

Stage im Zweikampf mit Sabitzer.
Stage wird Werder gegen Mainz fehlen (Foto: WERDER.DE).
Kurzpässe
Montag, 27.01.2025 / 11:09 Uhr

Von Moritz Studer

+++ Zahlen zum Spiel: Beim 2:2-Unentschieden gegen Borussia Dortmund ist es dem SV Werder zum wiederholten Mal gelungen nach einem Rückstand noch zu punkten. Insgesamt holten die Grün-Weißen, die gegen die TSG Hoffenheim (4:3) und den VfL Wolfsburg (4:2) sogar gewannen, neun Zähler nach Rückstand was mit Bayer Leverkusen und Stuttgart geteilter Ligabestwert ist. Mitverantwortlich für den Turnaround war der eingewechselte Leonardo Bittencourt, der in der kurzen Zeit ganze fünf Torschüsse abgab. +++

+++ Stage gesperrt: Nach Marco Friedl und Senne Lynen ist Jens Stage der dritte Werderaner, der in der laufenden Spielzeit eine Gelbsperre absitzen muss. Der Däne sah in Dortmund für ein Taktisches Vergehen gegen Julian Ryerson seine fünfte Verwarnung in dieser Spielzeit und wird am Freitagabend, 31.01.2025, gegen den 1. FSV Mainz 05 fehlen. Immerhin droht dort keinem weiteren Akteur die nächste Zwangspause, Marvin Ducksch ist mit drei Fleißkärtchen am ehesten gefährdet. +++

+++ Matchworn-Trikots ersteigern: Im Rahmen des „!NieWieder-Erinnerungstags des deutschen Fußballs“ trugen der BVB und Werder am Samstag einen #WeRemember-Sonderflock auf ihren Trikots. Die getragenen Jerseys der Grün-Weißen stehen seit der Partie zur Versteigerung deren Erlöse zugunsten der SV Werder Bremen Stiftung gehen. Diese fördert mit den Erlösen Projekte gegen Antisemitismus sowie zur Stärkung des interkulturellen Austausches. +++

+++ Leihspieler-Watch: Dawid Kownacki spielte beim Düsseldorfer Last-Minute-Wahnsinn in Karlsruhe eine Schlüsselrolle. Der Pole erzielte mit einem Doppelpack die entscheidenden Tore zum 3:2-Sieg der Fortunen. Olivier Deman und Royal Antwerpen mussten sich hingegen bereits am Freitagabend mit einem Remis bei Kellerkind St. Truiden (1:1) begnügen. Der Linksverteidiger stand über die komplette Distanz auf dem Feld. +++

Geglückt Generalprobe und internationaler Doppel-Test

+++ Generalprobe geglückt: Die Werder-Frauen haben ihr letztes Testspiel vor dem Re-Start der Google Pixel Frauen-Bundesliga deutlich für sich entschieden. Im Duell mit Regionalligist Arminia Bielefeld setzten sich die Grün-Weißen in Großenkneten mit 8:1 durch. Am kommenden Samstag, 01.02.2025, um 14.00 Uhr ist die Mannschaft von Trainer Thomas Horsch im ersten Ligaspiel im neuen Jahr bei Turbine Potsdam gefordert. +++

+++ Das LZ-Wochenende: Die U23 musste sich im Testspiel gegen den Tabellendritten der Regionalliga West Sportfreunde Lotte mit 0:1 geschlagen geben. Ein 1:1-Unentschieden erkämpfte sich die U19 bei ihrer Generalprobe vor der Hauptrunde der DFB-Nachwuchsliga gegen Velje BK, zuvor testete bereits die U17 gegen die Dänen und feierten einen klaren 7:1-Erfolg. Die B-Junioren befinden sich allerdings noch in einer früheren Phase ihrer Vorbereitung, denn für sie geht es erst am 15. Februar im Pflichtspielbetrieb gegen Holstein Kiel weiter. +++

+++ eSPORTS Offline-Spieltag in Dortmund: Am Dienstag, 28.01.2025, um 21.00 Uhr trifft Werder Bremen auf Eintracht Braunschweig innerhalb eines Offline-Spieltages der VBL-Saison. Der Spieltag findet im BaseStack Dortmund statt. Der Eintritt ist für alle kostenlos. Schaltet zum Live-Stream auf dem „werder_esports“-Twitch-Kanal ein! Den Stream findet ihr HIER. +++

 

Mehr Werder-Kurzpässe auf einen Blick:

Ihr Browser ist veraltet.
Er wird nicht mehr aktualisiert.
Bitte laden Sie einen dieser aktuellen und kostenlosen Browser herunter.
Chrome Mozilla Firefox Microsoft Edge
Chrome Firefox Edge
Google Chrome
Mozilla Firefox
MS Edge
Warum benötige ich einen aktuellen Browser?
Sicherheit
Neuere Browser schützen besser vor Viren, Betrug, Datendiebstahl und anderen Bedrohungen Ihrer Privatsphäre und Sicherheit. Aktuelle Browser schließen Sicherheitslücken, durch die Angreifer in Ihren Computer gelangen können.
Neue Technologien
Die auf modernen Webseiten eingesetzten Techniken werden durch aktuelle Browser besser unterstützt. So erhöht sich die Funktionalität, und die Darstellung wird verbessert. Mit neuen Funktionen und Erweiterungen werden Sie schneller und einfacher im Internet surfen können.