1. FC Köln: In der Vorrundengruppe F sicherte sich der 1. FC Köln, trotz der Einschränkungen durch die im Sommer noch gültige Transfersperre, hinter Borussia Mönchengladbach und Bayer Leverkusen den dritten Tabellenplatz. Gegen die Borussia, die Werder im Viertelfinale des DFB-Pokals der Junioren im Elfmeterschießen besiegen konnte, unterlagen Stefan Ruthenbeck und sein Team zweimal knapp (1:3, 0:1). Im Angriffsspiel zeigt sich der „Effzeh“ variabel und kann sich meist auch auf seine Joker verlassen. Bereits in der vergangenen Saison trafen beide Teams aufeinander, im Pokal setzten sich damals die Domstädter mit 5:3 n. V. durch.
1. FC Heidenheim 1846: Auch die Heidenheimer haben ihre Vorrundengruppe A auf dem dritten Rang abgeschlossen. Über alle acht Gruppen hinweg sind die 28 gesammelten Punkte der zweitbeste Wert eines Gruppendritten. Der FCH hat sein Gerüst aus Spielern, die schon in der vergangenen Saison in der U19 gespielt haben, im Sommer um einige Talente aus dem jüngeren Jahrgang erweitert. Vor heimischer Kulisse wurde die Mannschaft von Tim Fahrion nur vom VfB Stuttgart besiegt und konnte beispielsweise den letztjährigen U19-Meister TSG 1899 Hoffenheim bezwingen.