Rückschlag gegen effektive Gäste: U19 unterliegt Chemnitz

Der Spielbericht zum Nachholspiel gegen den CFC

Chemnitz jubelt im Hintergrund, dazu enttäuschte Werderaner.
Trotz des hohen Aufwands blieben die Hände der Werder U19 leer (Foto: WERDER.DE).
Junioren
Mittwoch, 05.03.2025 / 12:52 Uhr

Von Moritz Studer

Die U19 des SV Werder hat sich am Mittwochmittag mit einer bitteren Niederlage in der DFB-Nachwuchsliga arrangieren müssen. Im Nachholspiel gegen den Chemnitzer FC war die Mannschaft von Cédric Makiadi zwar tonangebend, musste sich effektiven Gästen aber mit 2:3 (1:1) geschlagen geben.

Nachdem die Begegnung im Februar noch wegen dichten Nebels abgesagt wurde, begegneten sich die Kontrahenten nun bei Frühlingswetter. Die Grün-Weißen waren von Beginn an die spielaktivere Mannschaft, bedienten sich für die Führung aber beinahe eines Eckballs. Karim Coulibaly stieg nach einer Hereingabe von Julius Joas hoch und nickte das Leder am Fünfmeterraum am Kasten vorbei (3.). Auf der anderen Seite lauerten die Chemnitzer auf ihre Nadelstiche, bei dem Torhüter Stefan Smakalev mit dem Fuß gegen den enteilten Luca Löwelt rettete (6.).

Nach weiteren aussichtsreichen Abschlüssen von Wesley Adeh (12.) und Lennart Baum (22.) leisteten sich die Chemnitzer schließlich einen folgenschweren Ballverlust im Spielaufbau. Princewill Mbock zog auf seinen linken Fuß auf und beförderte die Kugel aus 14 Metern zielgenau ins Eck (35.). Noch vor der Pause gelang es dem CFC jedoch zu antworten: Kapitän Josua von Baer zirkelte einen Freistoß aus zentraler Position mit der letzten Aktion des ersten Durchgangs flach ins Eck (45.+2).

Adeh antwortet schnell, doch Chemnitz hat das letzte Wort

Der SVW kam zwar druckvoller aus der Kabine zurück und verzeichnete auch den ersten gefährlichen Schuss nach einer Einzelaktion von Baum für sich (48.). Trotzdem gelang es den Sachsen, die Partie zu drehen: Nach einem ansehnlichen Diagonalball auf Marvin Lenz bekam dieser das Leder über Umwege auf Löwelt gelegt, der aus sieben Metern einschob (56.). Werder hatte jedoch die passende Antwort parat und Kapitän Adeh lauerte nach einer Flanke am zweiten Pfosten erfolgreich und schob das Spielgerät aus der Luft mithilfe des Innenpfostens ein (58.).

Wieder erhöhte der SVW die Schlagzahl, doch Boran-Firat Coskun verfehlte aus der linken Halbspur das lange Eck (71.) und Mbock köpfte eine Ossadnik-Flanke knapp über den Querbalken (75.). Stattdessen bewiesen die Gäste einmal mehr ihre Eiseskälte: Smarkalev glitt eine Freistoß-Hereingabe durch die Finger und über Umwege feuerte Frederik Kunstmann die Kugel zur erneuten CFC-Führung humorlos in die Maschen (76.).

Die Grün-Weißen liefen bis zum Schlusspfiff beherzt an, fanden aber nicht mehr das entscheidende Schussfenster, um zum verdienten Ausgleich zu kommen. Bereits am Sonntag, 09.03.2025, um 11.00 Uhr hat Werder die Möglichkeit sich bei den Himmelblauen zu revanchieren: Dann ist der SVW bereits für das Rückspiel in Chemnitz zu Gast. 

U19-Trainer Cédric Makiadi: „Es hat die Mannschaft gewonnen, die kompakt hinten stand und auf die Konter gewartet hat, die wir ihnen angeboten haben. Wenn dann noch individuelle Fehler dazukommen, dann wird es schwer so ein Spiel zu gewinnen.“

Aufstellung: Smarkalev – Höcker (78. Hathaway), Schmetgens (8. Warnken (63. Halicioglu), Coulibaly, Ossadnik – Baum (78. Manthey), Lindhorst, Adeh – Joas (46. Coskun), Erevbenagie (63. Ranon) - Mbock

Tore: 1:0 Mbock (35.), 1:1 von Baer (45.+2), 1:2 Löwelt (56.), 2:2 Adeh (58.), 2:3 Kunstmann (76.)

Nichts mehr verpassen - folgt uns!

 

Mehr Junioren-News:

Ihr Browser ist veraltet.
Er wird nicht mehr aktualisiert.
Bitte laden Sie einen dieser aktuellen und kostenlosen Browser herunter.
Chrome Mozilla Firefox Microsoft Edge
Chrome Firefox Edge
Google Chrome
Mozilla Firefox
MS Edge
Warum benötige ich einen aktuellen Browser?
Sicherheit
Neuere Browser schützen besser vor Viren, Betrug, Datendiebstahl und anderen Bedrohungen Ihrer Privatsphäre und Sicherheit. Aktuelle Browser schließen Sicherheitslücken, durch die Angreifer in Ihren Computer gelangen können.
Neue Technologien
Die auf modernen Webseiten eingesetzten Techniken werden durch aktuelle Browser besser unterstützt. So erhöht sich die Funktionalität, und die Darstellung wird verbessert. Mit neuen Funktionen und Erweiterungen werden Sie schneller und einfacher im Internet surfen können.