Nächster Meilenstein: Beirat gibt Plänen für Fußball-Campus Rückenwind

Bauantrag eingereicht, erste Visualisierungen des SV Werder vorgestellt

Entwurf: So könnten die Gebäude des Fußball-Campus in der Pauliner Marsch aussehen.
Junioren
Mittwoch, 12.02.2025 / 18:15 Uhr

Der SV Werder Bremen geht weiter große Schritte hin zu einer modernen Infrastruktur und einem zukunftsfähigen Leistungszentrum in der Pauliner Marsch. In einer Sondersitzung des Beirats Östliche Vorstadt hat der SV Werder Bremen am Dienstagabend erstmals die Pläne für den Fußball-Campus öffentlich vorgestellt.

Es geht Schlag auf Schlag. Nachdem zu Wochenbeginn die ersten Container für die Ersatzanlage am Weserstadion eingetroffen sind, schreiten auch die Vorbereitungen für die neue Heimat des Werder-Leistungszentrums und des Frauen- und Mädchenfußballs entscheidend voran. Der Bauantrag für den sogenannten Fußball-Campus ist bereits gestellt.

Vom Beirat gab es für das Projekt ausdrücklichen Rückenwind. Am Ende der zweistündigen Sitzung, in dessen Rahmen der SVW neben einer ausführlichen Vorstellung auch sämtliche Fragen von Anwohnenden und Interessierten beantwortete, stimmten 14 von 15 Beiratsmitgliedern für das Bauvorhaben.

Dort, wo jetzt die Sporthalle Pauliner Marsch sowie ein weiteres Gebäude an Platz 12 stehen, wird ein moderner Komplex in gleicher Kubatur entstehen. Die beiden künftigen Gebäude werden durch eine Brücke verbunden sein und enthalten neben modernen Kabinen, Besprechungs- und Aufenthaltsräumen auch eine große Athletikfläche.

Geschäftsführer Tarek Brauer gab der Öffentlichkeit dabei erneut einen transparenten Einblick in Zeitplan und die Kosten der unterschiedlichen Infrastrukturprojekte. Die Arbeiten an Platz 11 und an den Plätzen beginnen bereits im April. Die Arbeiten am Campus beginnen voraussichtlich im Herbst dieses Jahres. Die Fertigstellung ist für 2027 geplant.

Die Kosten für die Modernisierung der Gebäude auf der Bezirkssportanlage „Platz 11“ werden bei voraussichtlich zwischen acht und zehn Millionen Euro liegen. 25 Prozent trägt bekanntlich die Stadt Bremen, weitere 25 Prozent trägt der Sport-Verein „Werder“ v. 1899.

Die Sanierung und Neuordnung der Trainingsplätze östlich des Rosenwegs werden Werder rund acht Millionen Euro kosten. Entsprechend des Nutzungsverhältnisses tragen der Sport-Verein „Werder“ v. 1899 und die SV Werder Bremen GmbH & Co KG aA die Kosten hierfür zu gleichen Teilen. Das am Dienstagabend vorgestellte Projekt Fußball-Campus wird mit 20 bis 23 Millionen das teuerste Teilprojekt, dessen Finanzierung vollumfänglich die SV Werder Bremen GmbH & Co KG aA aufbringt.

 

Mehr Junioren-News:

Ihr Browser ist veraltet.
Er wird nicht mehr aktualisiert.
Bitte laden Sie einen dieser aktuellen und kostenlosen Browser herunter.
Chrome Mozilla Firefox Microsoft Edge
Chrome Firefox Edge
Google Chrome
Mozilla Firefox
MS Edge
Warum benötige ich einen aktuellen Browser?
Sicherheit
Neuere Browser schützen besser vor Viren, Betrug, Datendiebstahl und anderen Bedrohungen Ihrer Privatsphäre und Sicherheit. Aktuelle Browser schließen Sicherheitslücken, durch die Angreifer in Ihren Computer gelangen können.
Neue Technologien
Die auf modernen Webseiten eingesetzten Techniken werden durch aktuelle Browser besser unterstützt. So erhöht sich die Funktionalität, und die Darstellung wird verbessert. Mit neuen Funktionen und Erweiterungen werden Sie schneller und einfacher im Internet surfen können.