Veränderung an der Spitze des Leistungszentrums bei Werder Bremen: Ralf Heskamp, organisatorischer Leiter des LZ, und der SV Werder gehen nach dem 31. Dezember 2024 getrennte Wege.
Veränderung an der Spitze des Leistungszentrums bei Werder Bremen: Ralf Heskamp, organisatorischer Leiter des LZ, und der SV Werder gehen nach dem 31. Dezember 2024 getrennte Wege.
„Wir bedauern die Entscheidung, aber es waren am Ende vor allem persönliche und private Gründe, die den Ausschlag für die Trennung gegeben haben. Wir wünschen Ralf beruflich wie privat für die Zukunft alles Gute und danken ihm für seinen Einsatz während der Zeit bei Werder“, erklärt Clemens Fritz, Geschäftsführer Fußball.
Der 59-Jährige, der zum 1. Juli 2024 die organisatorische Leitung des Leistungszentrums übernommen hat, bedauert den Abschied aus Bremen. „Der berufliche Aufwand wurde durch die Umstrukturierung im Leistungszentrum deutlich höher, als ich bei meinem Amtsantritt erwartet habe. Der zeitliche Umfang ist mit meiner Lebenssituation mit Wohnsitz in der Nähe von Osnabrück dauerhaft nicht zu vereinbaren. Es war mir eine Ehre, für den SV Werder tätig sein zu dürfen und ich wünsche sowohl dem Club als auch den vielen Talenten im Leistungszentrum maximale Erfolge!“, so Heskamp.
Die Nachfolge von Ralf Heskamp ist bereits geregelt. Oliver Hüsing wird zukünftig als organisatorischer Leiter des Leistungszentrums in der Doppelspitze mit dem Sportlichen Leiter Marc Dommer zusammenarbeiten. „Oliver hat sich von Beginn seiner Tätigkeit an, sehr gut bei uns eingebracht, Aufgaben und Verantwortung übernommen. Wir trauen ihm diese neue Rolle im Zusammenspiel mit Marc Dommer absolut zu“, erklärt Clemens Fritz abschließend.