90.+5 und in Unterzahl: U17 sichert sich späten Punktgewinn

U19 unterliegt, U16 sowie U15 siegen

Die U17 beim Torjubel.
Später Jubel: Die U17 blieb durch den Ausgleich im Jahr 2025 ungeschlagen (Foto: W.DE).
Junioren
Montag, 24.02.2025 / 14:00 Uhr

Von Noah Brodersen

Turbulent und torreich ging es am Wochenende bei den Spielen der Mannschaften aus dem WERDER Leistungszentrum zu. Während die U19 noch immer auf ihren ersten Punkt in der Hauptrunde wartet, erkämpfte sich die U17 tief in der Nachspielzeit noch ein Remis. Sowohl die U16 als auch die U15 gewannen ihre Spiele knapp. Der Rückblick auf das Wochenende:

SV Werder Bremen U19 – 1. FC Köln U19 0:1 (0:0)

Die U19 hat das Heimspiel am 4. Hauptrundenspieltag der DFB-Nachwuchsliga gegen den 1. FC Köln mit 0:1 (0:0) verloren. Dabei waren die Werderaner die aktivere Mannschaft und erspielten sich Torchancen, konnten diese jedoch nicht nutzen. In der 75. Minute zielte Kevin Manthey bei einer der besten SVW-Möglichkeiten frei vor dem Tor knapp über den Kasten. Wenig später zeigten sich die Domstädter kaltschnäuziger. Nach einem Steckpass schob Fynn Schenten ins lange Eck ein (85.) und führte den FC so zum Sieg. Durch die Niederlage verbleibt die Mannschaft von Cédric Makiadi auf dem letzten Tabellenplatz der Gruppe A.

U19-Trainer Cédric Makiadi: „Das war eine sehr schmerzhafte Niederlage. Die Mannschaft hat viel richtig gemacht. Was uns momentan limitiert, ist unser Spiel im vorderen Drittel. Unsere Abschlussqualität war nicht gut genug. Diese wollen wir verbessern, um schleunigst wieder Spiele zu gewinnen.“

Aufstellung: Smarkalev – Höcker, Ossadnik, Schmetgens, Adeh, Halicioglu (57. Manthey), Erevbenagie, Warnken (88. Hathaway), Joas (70. Ranon), Coskun (57. Baum), Coulibaly

Tore: 0:1 Schenten (85.)

USC Paloma U17 – SV Werder Bremen U17 4:4 (2:2)

Durch einen späten Treffer hat sich die U17 beim 4:4 gegen den USC Paloma am 2. Hauptrundenspieltag der DFB-Nachwuchsliga noch einen Punkt gesichert. Mit einer direkt verwandelten Ecke brachte Tomas Collevecchio die Grün-Weißen erst einmal in Führung. Danach drehten die Hamburger mit Toren von Jamiel William (36.) und Mats Mattern (44.) die Begegnung, ehe Noah Harms vom Elfmeterpunkt noch vor der Pause ausglich (45.).

Auch nach der Pause gingen die Gastgeber vorerst durch Berwan Annak in Front (56.), Paul Wienholt fand jedoch kurz nach einem verschossenen SVW-Strafstoß wieder die passende Antwort (84.). Die Nachspielzeit mussten die Grün-Weißen dann aufgrund einer Gelb-Roten Karte in Unterzahl bestreiten (90.+2). Den daraus resultierenden Freistoß verwandelte Annak zum 4:3 (90.+3). Die Werderaner ließen sich jedoch nicht unterkriegen und kamen im Anschluss an einen langen Einwurf durch Julian Luft tatsächlich noch zum Ausgleich (90.+5). So verbleibt die U17 mit vier Punkten aus zwei Spielen an der Tabellenspitze der Gruppe A.

U17-Trainer Björn Dreyer: „Das war ein wilder Ritt, an dessen Ende ein gerechtes Unentschieden steht. Paloma hat alle Grundtugenden auf den Platz gebracht. Durch individuelle Fehler sind wir immer wieder ins Hintertreffen geraten, diese wollen wir abstellen. Positiv zu bewerten ist, dass wir nach drei Rückständen immer wieder zurückgekommen sind. Somit war es ein tolles Spiel für die Zuschauer und eine Partie mit viel Verbesserungspotenzial für die Trainer.“

Aufstellung: Seidler – Bötjer (46. Kröger), Tkachenko, Luft, Bunkowski (90.+2 Nsiah), Harms (61. Kaperkon), Afriyie, Pastron (61. Wienholt), Meibohm, Collevecchio, Tretau

Tore: 0:1 Collevecchio (12.), 1:1 William (36.), 2:1 Mattern (44.), 2:2 Harms (45., FE), 3:2 Annak (56.), 3:3 Wienholt (84.), 4:3 Annak (90.+3), 4:4 Luft (90.+5)

SV Werder Bremen U16 – SC Borgfeld U17 4:3 (1:3)

Trotz eines zwischenzeitlichen Drei-Tore-Rückstands hat die U16 am 15. Spieltag der B-Junioren-Regionalliga Nord mit einem 4:3-Erfolg im Duell mit dem SC Borgfeld noch einen Derbysieg eingefahren. Dabei verlief die Anfangsphase gar nicht nach Geschmack der Grün-Weißen. Levin Almak (21.), Emil Settje (24.) und Gianluca Just (32.) stellten innerhalb weniger Minuten auf 0:3. Dann drehte der SV Werder auf. Treffer von Gabriel Wilhelm (40.) vor sowie Adrian Japs (44.), Devin Bischel (46.) und Maximilian Garstka (48.) nach dem Seitenwechsel drehten die Begegnung. Die Führung ließ sich das Team von Lars Uder im späteren Spielverlauf nicht mehr nehmen und springt durch den Sieg auf den vierten Rang im Tableau.

U16-Trainer Lars Uder: „Nach unglücklichem, aber deutlichem Rückstand konnten wir die Partie drehen. Wie auch im letzten Pflichtspiel fanden wir mit zunehmender Dauer immer besser zu unserem Spiel und hatten dann das Duell im Griff, viele hohe Balleroberungen sowie eine gute Intensität in unseren Aktionen.“

Aufstellung: Hüneke – Warschke, Hilgendorf, Lepper (51. Frey), Bischel, Löbe, Garstka, Wilhelm, Japs, Radoncic, Solodarenko

Tore: 0:1 Almak (21.), 0:2 Settje (24.), 0:3 Just (32.), 1:3 Wilhelm (40.), 2:3 Japs (44.), 3:3 Bischel (46.), 4:3 Garstka (48.)

SV Meppen U15 – SV Werder Bremen U15 0:1 (0:0)

Mit einem knappen 1:0-Sieg beim Nachholspiel gegen den SV Meppen hat die U15 vorerst die Tabellenführung in der C-Junioren-Regionalliga Nord zurückerobert. Auf einem schwierig zu bespielenden Platz sorgte Mortaza Rezay für den Treffer des Tages (43.). Durch den ersten Pflichtspielerfolg im Jahr 2025 zieht das Team von Yannick Viol vorerst am VfL Wolfsburg vorbei und steht wieder an der Tabellenspitze. Die Wölfe können die Grün-Weißen jedoch mit einem Sieg in ihrem Nachholspiel abfangen.

U15-Trainer Yannick Viol: „Am Ende haben wir hochverdient gewonnen. Wir haben immer wieder versucht, Situationen spielerisch zu lösen und vollen Einsatz gezeigt. Gegen einen tiefstehenden Gegner haben wir wenig zugelassen und hätten auch höher gewinnen können. Dennoch bin ich auch von der Art und Weise, wie wir am Ende verteidigt haben, sehr angetan.“

Tore: 1:0 Rezay (43.)

Nichts mehr verpassen - folgt uns!

 

Mehr Junioren-News:

Ihr Browser ist veraltet.
Er wird nicht mehr aktualisiert.
Bitte laden Sie einen dieser aktuellen und kostenlosen Browser herunter.
Chrome Mozilla Firefox Microsoft Edge
Chrome Firefox Edge
Google Chrome
Mozilla Firefox
MS Edge
Warum benötige ich einen aktuellen Browser?
Sicherheit
Neuere Browser schützen besser vor Viren, Betrug, Datendiebstahl und anderen Bedrohungen Ihrer Privatsphäre und Sicherheit. Aktuelle Browser schließen Sicherheitslücken, durch die Angreifer in Ihren Computer gelangen können.
Neue Technologien
Die auf modernen Webseiten eingesetzten Techniken werden durch aktuelle Browser besser unterstützt. So erhöht sich die Funktionalität, und die Darstellung wird verbessert. Mit neuen Funktionen und Erweiterungen werden Sie schneller und einfacher im Internet surfen können.