U19 verpasst Vorrundensieg, U15 geht mit Tabellenführung in Winterpause

U17 unterliegt dem VfL Wolfsburg im Testspiel

Arda Halicioglu
Die nächsten Pflichtspiele des SVW stehen erst wieder im Februar an (Foto: Rospek).
Junioren
Montag, 09.12.2024 / 15:50 Uhr

Von Noah Brodersen

Unterschiedliche Gefühlswelten im WERDER Leistungszentrum. Während die U19 im Duell um den Vorrundensieg gegen den VfL Bochum eine Niederlage hinnehmen musste, kann sich die U15 über einen Erfolg freuen. Durch das 3:2 im Stadtderby gegen den SC Borgfeld beendet die C-Junioren das Jahr als Ligaprimus. Dazu musste sich die U17 im Testspiel dem VfL Wolfsburg knapp geschlagen geben. Der Rückblick auf das Wochenende:

SV Werder Bremen U19 – VfL Bochum U19 1:3 (0:2)

Die U19 konnte sich am letzten Spieltag der DFB-Nachwuchsliga nach einer 1:3-Niederlage gegen den VfL Bochum nicht den erhofften Gewinn der Vorrundengruppe E sichern. Im Duell mit dem direkten Konkurrenten wäre ein Erfolg mit vier Toren Vorsprung nötig gewesen, um die Nordrhein-Westphalen von der Tabellenspitze zu verdrängen. Erst einmal legten jedoch die Gäste los. Mitte des ersten Durchgangs sprang der Ball nach einem Pressschlag im Strafraum an die Hand eines SVW-Verteidigers – Elfmeter. Vom Punkt blieb Daryl Nana eiskalt und schob zur Führung für den VfL ein (28.). Kurz darauf legte Luis Pick nach einer Eckballvariante zum 2:0 nach (31.). Kurz nach dem Seitenwechsel verkürzte Wesley Adeh per Direktabnahme (48.), das Tor sollte dennoch nicht für die Wende sorgen. Ein weiterer Kopfballtreffer in Folge eines Eckballs von Nana (63.) besiegelte für am Ende dezimierte Werderaner (87.) die Niederlage. Trotz der Niederlage ziehen die Grün-Weißen als Tabellenzweite souverän in die Hauptrundenliga A ein.

U19-Trainer Cédric Makiadi: „Wir hätten gerne den ersten Platz erobert, was am Samstag auch durchaus möglich gewesen wäre. Das Pressing der Bochumer haben wir gut überspielt, im Übergang von der Mittelfeldzone ins Angriffsspiel waren wir jedoch zu fehlerhaft. Auch nach dem Rückstand zur Pause haben wir weiter an uns geglaubt. Nach dem Anschluss haben wir gedrückt, das dritte Standardgegentor kam allerdings zu einem ungünstigen Zeitpunkt. Dennoch haben unsere Leistung und Einstellung gestimmt.“

Aufstellung: Smarkalev – Höcker, Schmetgens, Adeh, Ranon (79. Coskun), Hathaway (46. Erevbenagie), Halicioglu (46. Krogmann), Covic, Baum (67. Joas), Mbock, Coulibaly

Tore: 0:1 Nana (FE, 28.), 0:2 Pick (31.), 1:2 Adeh (48.), 1:3 Nana (63.)

VfL Wolfsburg U17 – SV Werder Bremen U17 3:2 (0:0)

Für die U17 gab es im letzten Testspiel des Jahres eine knappe 2:3-Niederlage gegen den VfL Wolfsburg. Nach einer torlosen ersten Halbzeit ging der Sieger der DFB-Nachwuchsliga Vorrundengruppe E in Person von Maurice Karp (69.) in Front. Kurz darauf drehten die Werderaner durch Treffer von Tom Kaperkon (73.) und Bismark Nsiah (79.) die Begegnung. In einer turbulenten Endphase kamen dann wieder die Wölfe auf. Schlussendlich sicherten Carl-Anton Sticherling (80.) sowie Isaiah Seretis (85.) den Niedersachsen mit ihren Toren den Sieg.

U17-Trainer Björn Dreyer: „Sowohl von der Intensität als auch von der Zweikampfführung her was das eines der besseren Testspiele. Beide Seiten wollten das Spiel gewinnen. Noch wichtiger als das Ergebnis ist aber, dass wir eine Entwicklung gesehen haben. Es war schön zu beobachten, dass wir viele Themen aus dem letzten Halbjahr umgesetzt haben. Von daher gehen wir zufrieden in die Winterpause.“

Tore:  1:0 Karp (69.), 1:1 Kaperkon (73.), 1:2 Nsiah (79.), 2:2 Sticherling (80.), 2:3 Seretis (85.)

SC Borgfeld U15 – SV Werder Bremen U15 2:3 (2:1)

Die U15 konnte sich am 15. Spieltag der C-Junioren Regionalliga Nord einen 3:2-Erfolg über den Stadtrivalen SC Borgfeld sichern. Bereits nach zehn Minuten erzielte Constantin Voth den ersten Treffer für den SVW. Durch einen Doppelschlag von Tommy Pastron (12.) und Oresti Sherifi (14.) gingen dann jedoch die Gastgeber mit einer Führung in die Pause. Im zweiten Durchgang belohnte Mahamed Mahamud die Grün-Weißen mit seinen Toren (36./41.) für die Leistungssteigerung nach dem Seitenwechsel. Mit 39 Punkten überwintert der SV Werder damit an der Tabellenspitze.

Tore: 0:1 Voth (10.), 1:1 Pastron (12.), 1:2 Sherifi (14.), 2:2 Mahamud (36.), 2:3 Mahamud (41.)

Nichts mehr verpassen - folgt uns!

 

Mehr Junioren-News:

Ihr Browser ist veraltet.
Er wird nicht mehr aktualisiert.
Bitte laden Sie einen dieser aktuellen und kostenlosen Browser herunter.
Chrome Mozilla Firefox Microsoft Edge
Chrome Firefox Edge
Google Chrome
Mozilla Firefox
MS Edge
Warum benötige ich einen aktuellen Browser?
Sicherheit
Neuere Browser schützen besser vor Viren, Betrug, Datendiebstahl und anderen Bedrohungen Ihrer Privatsphäre und Sicherheit. Aktuelle Browser schließen Sicherheitslücken, durch die Angreifer in Ihren Computer gelangen können.
Neue Technologien
Die auf modernen Webseiten eingesetzten Techniken werden durch aktuelle Browser besser unterstützt. So erhöht sich die Funktionalität, und die Darstellung wird verbessert. Mit neuen Funktionen und Erweiterungen werden Sie schneller und einfacher im Internet surfen können.