U23, U16 & U15 gewinnen ihre Regionalliga-Duelle

U19 steht im Pokalfinale, U17 unterliegt Meppen

Werders U19 beim Jubel im Freiburger Möslestadion.
Die U19 trifft nach dem Finaleinzug gegen Freiburg nun auf den Karlsruher SC im Endspiel in Potsdam (Foto: W.DE).
Junioren
Montag, 17.03.2025 / 16:30 Uhr

Von Janis v. Schönfeld

Ein ereignisreiches Wochenende für die Nachwuchsteams des SV Werder Bremen ging gestern mit dem Auswärtssieg der U23 zu Ende. Im JODA-Sportpark setzte sich das Team von Trainer Christian Brand mit 3:1 beim SV Todesfelde durch. Die U19 schlug Freiburg mit 5:1 und steht nun verdientermaßen im DFB-Pokalfinale der Junioren in Potsdam am 23. Mai. In der DFB-Nachwuchsliga mussten die U17-Junioren eine 2:4 Niederlage gegen Meppen verkraften. In einer torreichen Partie beim Blumenthaler SV setzte sich die U16 am Ende mit 4:3 durch. Auch die U15 durfte am Wochenende jubeln und rang den VfL Osnabrück zuhause mit 2:0 nieder. Der Wochenendrückblick:

SV Meppen U17 – SV Werder Bremen U17 4:2 (3:0)

Die U17 trat im Spitzenspiel in der Gruppe A der Hauptrunde Liga B am Samstag beim SV Meppen an, um sich weiter oben festzusetzen. Die Grün-Weißen fanden zu Beginn der Partie keine Wege, das eigene Spielsystem auf den Platz zu bringen und brachten sich durch individuelle Fehler immer wieder in Schwierigkeiten. In der 12. Minute ging der SVM in Front und baute die Führung nach 32. Minuten aus. Auch beim dritten Gegentor reihte sich ein individueller Fehler auf Seiten der Grün-Weißen in die Entstehungsgeschichte der Gegentore ein (41.). Mit dem 0:3 aus Bremer Sicht ging es in die Kabinen. Nach dem Seitenwechsel gelang Tom Kaperkorn mit seinem bereits vierten Treffer in der Hauptrunde der Anschluss (52.). Der SVW kam sogar noch zum 2:3 durch den eingewechselten Noah Birkenpesch,(76.). Mit der letzten Aktion der Partie wendeten die Emsländer allerdings ein Comeback der Bremer ab und stellten auf 4:2 (90.). Durch die Niederlage zieht der SV Meppen vorerst an Werders U17 vorbei. Ein schneller Widergutmachungskurs bleibt durch das verlegte Spiel gegen den FC St. Pauli am kommenden Wochenende aus. Daher steht an den kommenden beiden Wochenenden kein Pflichtspiel für Dreyers U17 an.

U17-Trainer Björn Dreyer: „Wir haben das Spiel in der ersten Halbzeit nicht angenommen und uns viele individuelle Fehler erlaubt. Wenn du dir diese beiden Aspekte in der Liga zu häufig leistest, dann ist es schwer Fußballspiele zu gewinnen. Dementsprechend sind wir enttäuscht, auch weil wir zu spät aufgewacht sind.“

Aufstellung: Seidler – Bunkowski, Bötjer (74. Birkenpesch), Tkachenko, Strüder, Kaperkon, Afriyie (74. Teschke), Pastron (38. Wienholt), Nsiah (38. Kröger), Collevecchio, Buck

Tore: 1:0 Dierkes (12.), 2:0 Özkan (32.), 3:0 Hermes (41.), 3:1 Kaperkorn (52.), 3:2 Birkenpesch (76.), 4:2 Schröter (90.)

Blumenthaler SV U17 – SV Werder Bremen U16 3:4 (2:2)

Das Bremer Lokalduell zwischen dem Blumenthaler SV und Werders U16 nahm seine Anfänge mit dem 1:0 für die Grün-Weißen nach 16 Minuten durch Julian Luft. Nach zwischenzeitlichem Ausgleich der Westbremer (25.) war es das 10. Saisontor des Toptorjägers Elias Frey, der Werder die erneute Führung bescherte (28.). Auch darauf fanden die Hausherren eine Antwort und glichen in der 35. Minute zum 2:2 Pausenstand aus. In der zweiten Hälfte blieb die Elf von Trainer Lars Uder am Drücker und belohnte sich mit dem 3:2 durch Devin Bischel (51.). Der eingewechselte Ahmed Atilgan brauchte nur zwei Zeigerumdrehungen, um auf 4:2 zu erhöhen. Wenige Augenblicke vor Ende der Partie bewies Blumenthal noch einmal Moral und verkürzte auf 4:3. Durch den Sieg beendet Werder den 18. Spieltag in der B-Junioren Regionalliga Nord auf dem vierten Tabellenplatz, nur einen Zähler hinter dem Tabellenzweiten Hannover 96 II. 

U16-Trainer Lars Uder: „Ich habe ein intensives und abwechslungsreiches Spiel gesehen. Unser Team hat eine unaufgeregte, solide Leistung gezeigt. Durch einige hohe Ballgewinne und gute Umschaltmomente konnten wir uns mehrere Torchancen erarbeiten und nutzen.“

Aufstellung: Müller – Warscke, Luft, Hilgendorf (61. Wendt), Lepper (61. Böhm), Bischel, Frey (68. Atilgan), Garstka, Maethner, Wilhelm, Ceesay (68. Radoncic)

Tore: 0:1 Luft (16.), 1:1 Christoffers (25.), 1:2 Frey (28.), 2:2 Pervelz (35.), 2:3 Bischel (51.), 2:4 Atilgan (70.), 3:4 Yildirim (80.)

SV Werder Bremen U15 – Osnabrück U15 2:0 (1:0)

Der 20. Spieltag in der Regionalliga Nord brachte der U15 des SV Werder ein Heimspiel gegen den VfL Osnabrück. In der 27. Minute setzten die Werderaner durch Davi dos Santos Tetzner den ersten Nadelstich und gingen mit 1:0 in Führung. Trotz guter Abschlüsse beider Mannschatten blieb es beim 1:0-Pausenstand. Nach dem Wiederanpfiff blieben die Grün-Weißen weiterhin engagiert und erspielten sich aussichtsreiche Gelegenheiten, verpassten es aber für Klarheit zu sorgen. Mit der letzten Szene der Partie machte Constantin Voth den Deckel drauf zum 2:0-Endstand. Mit dem Erfolg über Osnabrück bleibt die Elf von Trainer Yannick Viol vorerst an der Spitze. Zwar kann der zweitplatzierte VfL Wolfsburg aufgrund von zwei Nachholspielen und der besseren Tordifferenz noch an Werder vorbeiziehen. Dennoch liest sich die Tabelle mit grün-weißer Brille sechs Spieltage vor Ende der Saison ansehnlich. 

U15-Trainer Yannick Viol: „.Das war ein hart umkämpfter Sieg mit vielen Torchancen auf beiden Seiten. Sowohl wir als auch der VfL Osnabrück haben mutig mit offenem Visier nach vorne gespielt. Es war Werbung für den Jugendfußball. Am Ende haben wir das Spiel nach Hause gebracht und die Null stand, was mich sehr freut.“

Tore: 1:0 Davi dos Santos Tetzner (27.), 2:0 Voth (70.+3)

Nichts mehr verpassen - folgt uns!

 

Mehr Junioren-News:

Ihr Browser ist veraltet.
Er wird nicht mehr aktualisiert.
Bitte laden Sie einen dieser aktuellen und kostenlosen Browser herunter.
Chrome Mozilla Firefox Microsoft Edge
Chrome Firefox Edge
Google Chrome
Mozilla Firefox
MS Edge
Warum benötige ich einen aktuellen Browser?
Sicherheit
Neuere Browser schützen besser vor Viren, Betrug, Datendiebstahl und anderen Bedrohungen Ihrer Privatsphäre und Sicherheit. Aktuelle Browser schließen Sicherheitslücken, durch die Angreifer in Ihren Computer gelangen können.
Neue Technologien
Die auf modernen Webseiten eingesetzten Techniken werden durch aktuelle Browser besser unterstützt. So erhöht sich die Funktionalität, und die Darstellung wird verbessert. Mit neuen Funktionen und Erweiterungen werden Sie schneller und einfacher im Internet surfen können.