„Das war ein gebrauchter Nachmittag"

Die Stimmen zur 1:4-Niederlage gegen RB Leipzig

Der Mannschaftskreis nach Abpfiff der Partie.
Der SVW verliert das erste Heimspiel 2025 (Foto: W.DE).
Frauen
Samstag, 08.02.2025 / 17:15 Uhr

Von Tineke Ruchel

Der SV Werder Bremen musste sich im ersten Heimspiel 2025 mit 1:4 (0:1) gegen RB Leipzig geschlagen geben. Nach dem Seitenwechsel gelang es den Grün-Weißen dann, den Ausgleichstreffer zu erzielen (47.). Kurz darauf gab es allerdings die erneute Führung für die Leipzigerinnen (56.) sowie eine Rote Karte für Lina Hausicke (59.). In Unterzahl schafften es die Werderanerinnen nicht mehr, für Gefahr zu sorgen. WERDER.DE ging nach Abpfiff auf Stimmenfang. 

Cheftrainer Thomas Horsch: „Das war ein gebrauchter Nachmittag. Natürlich sind wir in einer speziellen Situation und spielen wieder mit einer anderen Abwehrformation. Das mal ausgeblendet, haben wir in den wichtigen Phasen spielentscheidende Fehler gemacht. Das war heute der Unterschied. Da kam einiges zusammen, sodass wir unterm Strich verdient verloren haben.“

Lina Hausicke: „Es ist ein schwieriges Spiel, wenn du so früh hinten liegst und dann hinterherläufst. Wir kommen gut aus der Halbzeit, belohnen uns, kriegen aber gefühlt im direkten Gegenzug das 1:2. Mit der Roten Karte wird das dann nicht einfacher. Das war für die ganze Mannschaft unglücklich. Wir waren in den entscheidenden Momenten nicht aufmerksam genug. Am Ende geht die Niederlage in Ordnung.“

Maja Sternad: „In der ersten Halbzeit haben wir nicht viel anbrennen lassen und ärgerlich das 0:1 kassiert. Am Ende, vor allem nach der Roten Karte, haben wir das Spiel dann etwas aus der Hand gegeben.“

Nichts mehr verpassen - folgt uns!

 

Mehr News zu den Werder-Frauen:

Ihr Browser ist veraltet.
Er wird nicht mehr aktualisiert.
Bitte laden Sie einen dieser aktuellen und kostenlosen Browser herunter.
Chrome Mozilla Firefox Microsoft Edge
Chrome Firefox Edge
Google Chrome
Mozilla Firefox
MS Edge
Warum benötige ich einen aktuellen Browser?
Sicherheit
Neuere Browser schützen besser vor Viren, Betrug, Datendiebstahl und anderen Bedrohungen Ihrer Privatsphäre und Sicherheit. Aktuelle Browser schließen Sicherheitslücken, durch die Angreifer in Ihren Computer gelangen können.
Neue Technologien
Die auf modernen Webseiten eingesetzten Techniken werden durch aktuelle Browser besser unterstützt. So erhöht sich die Funktionalität, und die Darstellung wird verbessert. Mit neuen Funktionen und Erweiterungen werden Sie schneller und einfacher im Internet surfen können.