Harder-Treffer reicht: Werder verliert knapp gegen den FCB

Der Spielbericht zum Auswärtsspiel gegen den FC Bayern München

Peng fängt einen Eckball ab.
Die Werder-Frauen fahren ohne Punkte nach Hause (Foto: hansepixx).
Frauen
Sonntag, 16.02.2025 / 17:20 Uhr

Von Tineke Ruchel

Die Grün-Weißen verlieren das Auswärtsspiel in München mit 0:1 (0:1). Pernille Harder brachte den amtierenden Deutschen Meister in der 16. Spielminute in Führung. Obwohl die Bayern deutlich mehr Ballbesitz hatten, ließen die Werderanerinnen vor allem im zweiten Durchgang defensiv wenig anbrennen. Der Spielbericht. 

Aufstellung und Formation: Im Vergleich zum Pokalerfolg gegen Bayer 04 Leverkusen stellte Cheftrainer Thomas Horsch auf drei Positionen um. Für die rotgesperrte Lina Hausicke stand Lara Schmidt auf dem Platz. Außerdem rückten Verena Wieder und Ricarda Walkling für Sophie Weidauer und Maja Sternad in die Startelf. Zudem entschied sich Horsch für eine Viererkette in der Abwehr. 

Die Startelf: Peng - Ronan, Mühlhaus, Arfaoui, Mahmoud, Walkling, Matheis, Dieckmann, Németh, Schmidt, Wieder.

Die Ersatzbank: Nesterova - Weidauer, Sternad, Pápai, Dahl, A. Mahmoud, Penner, Dahms, Behrens.

Bayern geht früh in Führung

Die Höhepunkte des ersten Durchgangs:

5. Min.: Die Grün-Weißen lösen den Druck der Gegnerinnen spielerisch, Arfaoui schickt Wieder in die Tiefe, die zuvor den Ball erobert hat. Bei ihrer Ballmitnahme wird die Offensivspielerin von Sembrant gestoppt. Der darauffolgende Freistoß bleibt ungefährlich.

16. Min.: Es ist eine Kopie des ersten Angriffs der Münchnerinnen. Erneut schlägt Simon die Kugel aus dem linken Halbfeld in den Fünfmeterraum. Die einlaufende Harder hält den Kopf hin und nickt zum 1:0 ein.

28. Min.: Was eine Rettungstat! Damnjanovic legt den Ball auf der linken Seite per Hacke auf Simon ab, die die Kugel zu Klara Bühl befördert. Bühl schließt im Strafraum direkt ab. Peng reagiert schnell und klärt die Kugel zunächst mit der Faust, muss dann aber nochmal hinterher und kratzt den Ball von der Linie. Den Nachschuss kann die Bremerin schließlich abfangen. Sehr stark!

43. Min.: Damnjanovic bringt den Ball von der linken Grundlinie zur einlaufenden Harder, die nur noch einlegen muss. Allerdings hebt die Schiedsrichterin die Fahne - Harder stand im Abseits.

Eine ruhige zweite Halbzeit

Die Höhepunkte des zweiten Durchgangs:

58. Min.: Zadrazil läuft auf die Bremer Abwehrkette zu, legt links auf Simon ab, die erst den Haken schlägt und dann den Abschluss sucht, der abgefälscht wird. Nach mehreren Versuchen den Ball zu klären, kann Peng den Ball abfangen.

77. Min.: Papai schlägt die erste Ecke der Partie für die Bremerinnen. Arfaoui muss sich ein Tick verrenken, um zum Abschluss zu kommen. Die Kugel geht am Tor vorbei.

82. Min.: Jetzt wollen die Münchnerinnen den Sack zumachen. Wieder ist es Bühl, die nun den Abschluss von der linken Seite sucht und wieder knapp das Tor verpasst.

90.+3. Min: Abpfiff. Die Werderanerinnen verlieren das Auswärtsspiel bei den Bayern. Die Grün-Weißen verteidigten erfolgreich im Verbund und ließen wenig zu. Die Münchnerinnen fanden keine Lösungen, sodass das Tor von Pernille Harder in der 12. Spielminute ausreichen musste.

Fazit: Die Werderanerinnen gerieten nach einem Kopfball von Pernille Harder früh in Rückstand (16.). Während der FCB den Ball immer wieder durch die eigenen Reihen laufen ließ, gelang es den Grün-Weißen, den Großteil der gegnerischen Offensivaktionen zu verteidigen. Auch im zweiten Durchgang ließen die Grün-Weißen kaum etwas zu, sodass es am Ende beim 1:0 für die Bayern blieb. 

Die Statistik

FC Bayern München: Mahmutovic - Simon, Sembrant, Viggosdottir, Hansen - Zadrazil (59. Caruso), Zigiotti - Bühl (82. Kett), Tanikawa (70. Sehitler), Damnjanovic (70. Zawistowska) - Harder (59. Schüller) 

SV Werder Bremen: Peng - Ronan, Németh, Schmidt, Matheis (72. Penner) - Mahmoud (46. Sternad), Dieckmann (61. Dahms), Walkling, Arfaoui - Mühlhaus (46. Weidauer), Wieder (46. Papai)

Tor: 1:0 Harder (16.) 

Gelbe Karten: Arfaoui 

Schiedsrichterin: Miriam Schwermer

 
Ihr Browser ist veraltet.
Er wird nicht mehr aktualisiert.
Bitte laden Sie einen dieser aktuellen und kostenlosen Browser herunter.
Chrome Mozilla Firefox Microsoft Edge
Chrome Firefox Edge
Google Chrome
Mozilla Firefox
MS Edge
Warum benötige ich einen aktuellen Browser?
Sicherheit
Neuere Browser schützen besser vor Viren, Betrug, Datendiebstahl und anderen Bedrohungen Ihrer Privatsphäre und Sicherheit. Aktuelle Browser schließen Sicherheitslücken, durch die Angreifer in Ihren Computer gelangen können.
Neue Technologien
Die auf modernen Webseiten eingesetzten Techniken werden durch aktuelle Browser besser unterstützt. So erhöht sich die Funktionalität, und die Darstellung wird verbessert. Mit neuen Funktionen und Erweiterungen werden Sie schneller und einfacher im Internet surfen können.