Die letzten Duelle: Beide Teams trafen in der Regionalliga Nord bislang in 13 Begegnungen aufeinander. Dabei sprangen für den SV Werder sieben Siege, zwei Unentschieden und vier Niederlagen heraus. In der Hinrunde setzte sich die Mannschaft von Christian Brand souverän mit 3:0 im Marschweg-Stadion durch.
Auf und ab: Die Mannschaft von Dario Fossi zeigt besonders in der ersten Hälfte ausbaufähige Leistungen und ging erst viermal mit einer Führung in die Halbzeit. Nur Holstein Kiel gelang dies seltener. Nach Wiederanpfiff kommen die Oldenburger dann mit Dampf aus der Pause, ehe dem VfB in der Schlussviertelstunde ein wenig die Puste ausgeht. Nur zwei Treffer erzielten die Niedersachsen ab der 75. Spielminute – ligaweiter Negativwert.
Erstes Tor entscheidet: Bei Duellen des VfB gab stets das erste erzielte Tor einen Hinweis auf den Verlauf der Begegnung. Ging die Fossi-Elf in Führung, verlor sie auch am Ende nicht mehr. Geriet der ehemalige Zweitligist jedoch in Rückstand, konnte er in der laufenden Spielzeit noch keine Partie für sich entscheiden. Der SV Werder konnte bislang immerhin einen Rückstand in einen Sieg umwandeln. Drei Begegnungen mit Führungen endeten für den SVW noch mit einer Niederlage.
Immer informiert: Nicht live vor Ort? Kein Problem. Alle Partien der Regionalliga Nord können im Stream live und kostenlos auf nordfv.tv verfolgt werden. Vor, während und nach dem Spiel gibt es weitere Informationen über den Instagramkanal des Leistungszentrums. Zudem erscheint der Spielbericht kurz nach Schlusspfiff auf WERDER.DE.