Sowohl der SV Werder (46.) als auch die Meppener (48./52.) kamen offensivfreudig aus der Kabine. Danach verlief das Geschehen jedoch erst einmal zwischen den Strafräumen beider Teams. Erst nach etwas mehr als einer Stunde musste sich Angelidis gegen Evseev (68.) sowie Marek Jannssen (70.) auszeichnen.
Nachdem Angelidis dieses Mal gegen Luca Prasse überragend reagierte (75.) kam der SVW besser in die Begegnung. Nach einer schönen Kombination fand eine Hereingabe den Fuß von Patrick Götzelmann. Der Joker nahm den Ball einmal an und schoss die Grün-Weißen aus der Drehung erneut in Front (82.). Die Werderaner verpassten es jedoch, das Spiel zu entscheiden (90.) und wurden so tief in der Nachspielzeit bestraft. Nach einem Freistoß sorgte Stefan Rankic quasi mit dem Schlusspfiff für das 3:3 (90.+7).
U23-Trainer Christian Brand: „Am Ende ist es ein gerechtes Resultat. Wir haben gefühlt in der ersten Sekunde die Führung erzielt und in der letzten den Ausgleich kassiert. In der ersten Halbzeit waren wir nicht gut. Dazu hat Meppen sehr viel Power auf den Platz gebracht. Mit dem 2:2 zur Halbzeit konnten wir gut leben. Nach dem Seitenwechsel haben wir es besser gemacht, obwohl auch hier unser Torwart noch ein, zwei Mal überragend reagieren musste. Nach der Führung haben wir es dann verpasst, das Spiel zu entscheiden. Das letzte Gegentor ist vermeidbar. Dennoch gehört so etwas auch zum Entwicklungsprozess.“
Trotz des späten Rückschlags rückt die U23 in der Tabelle auf den dritten Tabellenplatz vor. Am kommenden Sonntag, 16.03.2025, trifft die Brand-Elf dann um 14 Uhr auf den SV Todesfelde.